Phellinus

Feuerschwämme
Gemeiner Feuerschwamm (Phellinus igniarius)

Gemeiner Feuerschwamm (Phellinus igniarius)

Systematik
Unterabteilung:Agaricomycotina
Klasse:Agaricomycetes
Unterklasse:unsichere Stellung (incertae sedis)
Ordnung:Borstenscheiblingsartige (Hymenochaetales)
Familie:Borstenscheiblingsverwandte (Hymenochaetaceae)
Gattung:Feuerschwämme
Wissenschaftlicher Name
Phellinus
Quélet

Die Feuerschwämme (Phellinus) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Borstenscheiblingsverwandten (Hymenochaetaceae). Von der Gattung Phellinus s. str. wurden mehrere Gattungen abgespalten, die mangels eines eigenen Trivialnamens ebenfalls als Feuerschwämme bezeichnet werden.

Die Typusart ist der Gemeine Feuerschwamm (Phellinus igniarius).

Merkmale

Makroskopische Merkmale

Phellinus-Arten bilden mehrjährige, konsolen- bis krustenförmige Fruchtkörper mit porenförmiger, meist brauner Fruchtschicht, deren Röhren geschichtet sind und die oft eine harte Kruste besitzen. Die Poren der Fruchtkörper sind klein und eng. Die Trama der Fruchtkörper ist hart, braun und trocken, mit KOH färbt sie sich schwarz.

Mikroskopische Merkmale

Sie haben eine dimitische Hyphenstruktur, wobei generative Hyphen zylindrisch, dünnwandig und farblos bis gelblich sind. Die Skeletthyphen sind dickwandig, gelbbraun und kaum verzweigt. Schnallen fehlen, in der Fruchtschicht sind meist braune, konisch-apikal zugespitzte Setae vorhanden. Die Basidien sind kurz, ellipsoid-keulig, farblos und viersporig, eine Basalschnalle fehlt. Die Sporen der Feuerschwämme sind kugelig oder ellipsenförmig bis zylindrisch und glatt; sie können dünn- oder dickwandig sein und sind inamyloid (mit Jodreagenz nicht blau verfärbend).

Ökologie

Phellinus-Arten sind parasitische, häufig sehr wirtspezifische Holzbewohner, die im befallenen Holz eine Weißfäule erzeugen. Nach Absterben des Wirtes können sie noch einige Zeit saprobiontisch am Substrat weiterleben.

Arten

Weltweit existieren etwa 180 Arten im weiteren Sinn. Für Europa werden folgende Arten im engeren Sinn angegeben bzw. sind dort zu erwarten:[1][2]

Feuerschwämme im engeren Sinn (Phellinus s. str.) in Europa
Deutscher NameWissenschaftlicher NameAutorenzitat
Muschelförmiger FeuerschwammPhellinus conchatus(Persoon 1796 : Fries 1821) Quélet 1886
Gemeiner FeuerschwammPhellinus igniarius(Linnaeus 1753 : Fries 1821) Quélet 1886 s. str.
Erlen-FeuerschwammPhellinus igniarius var. alni(Bondartsev 1912) Niemelä 1975
Grauer FeuerschwammPhellinus igniarius var. cinereusNiemelä 1975
Wacholder-FeuerschwammPhellinus juniperinusBernicchia & S. Curreli 1990
Birken-FeuerschwammPhellinus laevigatus(Fries 1874) Bourdot & Galzin 1928
Konsoliger Birken-FeuerschwammPhellinus lundelliiNiemelä 1972
Schwarzer Birken-FeuerschwammPhellinus nigricans(Fries 1821 : Fries 1821) P. Karsten 1899
Pappel-FeuerschwammPhellinus populicolaNiemelä 1975
Faulbaum-FeuerschwammPhellinus rhamni(Bondartseva 1960) H. Jahn 1967
Espen-FeuerschwammPhellinus tremulae(Bondartsev 1912) Bondartsev & P.N. Borisov 1953
Pflaumen-FeuerschwammPhellinus tuberculosus(Baumgarten 1790) Niemelä 1982

Systematik

Die Feuerschwämme bilden eine Vielzahl morphologisch schwer zu unterscheidender Arten, die teilweise nur durch die Substratwahl getrennt sind. Die Artabgrenzung und Benennung ist daher umstritten und im Fluss. Die Feuerschwämme sind eng verwandt mit den Schillerporlingen, die einjährige Fruchtkörper mit monomitischer Hyphenstruktur bilden. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass beide Gattungen nicht voneinander zu trennen sind und diese entweder in eine gemeinsame Gattung Phellinus im weiteren Sinne zusammenzufassen oder in mehrere kleine Gattungen aufzutrennen sind. Die Satellitengattungen sind Fomitiporella[3], Fomitiporia[4], Fuscoporia[5], Phellinidium[6], Phellopilus[7], Phylloporia[8] und Porodaedalea[9].

Namensgebung

Der Name „Feuerschwämme“ rührt daher, dass die Fruchtkörper nach Kontakt mit Feuer bzw. Funken sehr lange glimmen und dadurch ein einfaches erneutes Entfachen eines Feuers ermöglichen.[10] "Phellinus" kann man mit "Kork ähnelnd" übersetzen.[11]

Bedeutung

Einige Phellinus-Arten sind als Parasiten an Obst- oder Parkbäumen schädlich; als Speisepilze kommen sie aufgrund ihrer zähen, korkartigen Konsistenz nicht in Frage.

Der Pilz mit dem größten bekannten Fruchtkörper ist ein Feuerschwamm der Art Phellinus ellipsoideus, der im Jahr 2010 in der chinesischen Provinz Hainan gefunden wurde. Der Fruchtkörper war 10,85 Meter lang, 82 bis 88 Zentimeter breit und 4,6 bis 5,5 Zentimeter dick. Untersuchungen der Dichte des Pilzes ergaben, dass der gesamte Fruchtkörper 400 bis 500 Kilogramm wog. Sein Alter wurde auf etwa 20 Jahre geschätzt.[12]

Quellen

Literatur

  • Heinrich Dörfelt, Gottfried Jetschke (Hrsg.): Wörterbuch der Mycologie. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin 2001, ISBN 3-8274-0920-9.
  • Achim Bollmann, Andreas Gminder, Peter Reil: Abbildungsverzeichnis europäischer Großpilze. In: Jahrbuch der Schwarzwälder Pilzlehrschau. 4. Auflage. Volume 2. Schwarzwälder Pilzlehrschau, 2007, ISSN 0932-920X (301 Seiten; Verzeichnis der Farbabbildungen fast aller europäischen Großpilze (> 5 mm) inkl. CD mit über 600 Gattungsbeschreibungen).

Einzelnachweise

  1. Eric Strittmatter: Die Gattung Phellinus. In: fungiworld.com. Pilz-Taxa-Datenbank. Abgerufen am 2. Mai 2011.
  2. Eric Strittmatter: Update Nr. 102: Peziza und ein paar kleine Blätterpilzgattungen. In: fungiworld.com. Pilz-Taxa-Datenbank. 30. August 2011, abgerufen am 30. August 2011.
  3. Eric Strittmatter: Die Gattung Fomitiporella. In: fungiworld.com. Pilz-Taxa-Datenbank. Abgerufen am 2. Mai 2011.
  4. Eric Strittmatter: Die Gattung Fomitiporia. In: fungiworld.com. Pilz-Taxa-Datenbank. Abgerufen am 1. Mai 2011.
  5. Eric Strittmatter: Die Gattung Fuscoporia. In: fungiworld.com. Pilz-Taxa-Datenbank. Abgerufen am 2. Mai 2011.
  6. Eric Strittmatter: Die Gattung Phellinidium. In: fungiworld.com. Pilz-Taxa-Datenbank. Abgerufen am 2. Mai 2011.
  7. Eric Strittmatter: Die Gattung Phellopilus. In: fungiworld.com. Pilz-Taxa-Datenbank. Abgerufen am 2. Mai 2011.
  8. Eric Strittmatter: Die Gattung Phylloporia. In: fungiworld.com. Pilz-Taxa-Datenbank. Abgerufen am 2. Mai 2011.
  9. Eric Strittmatter: Die Gattung Porodaedalea. In: fungiworld.com. Pilz-Taxa-Datenbank. Abgerufen am 2. Mai 2011.
  10. Hieronymus Ludwig Wilhelm Völker: Handbuch der Forsttechnologie: eine Anleitung zur zweckmäßigen technischen Zugutmachung und Benutzung der mannichfaltigen Forstproducte : für Forstmänner, Landwirthe, Architecten, Techniker und Kameralisten. Baumgärtner, 1836, S. 222.
  11. Wissenschaftliche Pilznamen. Abgerufen am 11. Mai 2020.
  12. Giant fungus discovered in China. AsianScientist.

Weblinks

Commons: Phellinus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tune u Hájské in winter 2010 (25) cropped.JPG
Autor/Urheber:
  • Author of original image: Chmee2 * Derivative work: Ak ccm (talk) 18:58, 14 January 2011 (UTC)
, Lizenz: CC BY 3.0
Grauer Feuerschwamm (Phellinus igniarius) am Naturmonument Tůně u Hájské bei Hájské, okres Strakonice, Tschechien
2012-01-30 Phellinus conchatus (Pers.) Quél 198205.jpg
Autor/Urheber: This image was created by user amadej trnkoczy (amadej) at Mushroom Observer, a source for mycological images.
You can contact this user here., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Phellinus conchatus (Pers.) Quél.
2012-06-29 Phellinus nigricans (Fr.) P. Karst 231936.jpg
Autor/Urheber: This image was created by user Herbert Baker (Herbert Baker) at Mushroom Observer, a source for mycological images.
You can contact this user here., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Phellinus nigricans (Fr.) P. Karst
2007-03-04 Phellinus tremulae 1.jpg
Autor/Urheber: Andreas Kunze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Espen-Feuerschwamm (Phellinus tremulae)
Pflaumenfeuerschwamm1.jpg
Autor/Urheber: Hagen Graebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pflaumenfeuerschwamm (Phellinus tuberculosus)
Ohňovec topolový (Phellinus populicola).JPG
Autor/Urheber: Andy.vac, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Na hrázi rybníka na starém pařezu nedaleko cesty rostlo více kusů ohňovce topolového