Pharos (Schiff)

Pharos
NLV Pharos in Oban
Schiffsdaten
FlaggeDienstflagge Vereinigtes Königreich
SchiffstypMehrzweckschiff
RufzeichenGNLB
HeimathafenOban
EignerWilliams & Glyn’s Leasing Company
ReedereiNorthern Lighthouse Board
BauwerftPolen Remontowa, Danzig
Stapellauf3. Februar 2006
IndienststellungMärz 2007
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
84,25 m (Lüa)
Breite16,50 m
Tiefgangmax. 4,25 m
Vermessung3672 BRZ; 1101 NRZ
 
Besatzung18 + 12
Maschinenanlage
MaschineDieselelektrischer Antrieb
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
3.000 kW (4.079 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
13,5 kn (25 km/h)
Propeller2 × Propellergondel
Ausstattung
Schiffskran
Manövrierhilfen
Sonstiges
Sonstiges
KlassifizierungenLloyd’s Register of Shipping
Registrier-
nummern
IMO 9338606

Die Pharos ist ein Mehrzweckschiff des Northern Lighthouse Board. Das Präfix des Schiffsnamens ist NLV und steht für Northern Lighthouse Vessel.

Pharos (I–IX)

Der Name Pharos stammt vom Leuchtturm von Alexandria und er ist ein Traditionsname für Schiffe der schottischen Leuchtfeuerbehörde. Die erste Pharos war eine hölzerne Sloop und von 1799 bis 1810 im Dienst. Es folgten Tonnenleger, Leuchtturmtender und ein Feuerschiff mit diesem Namen.[1]

Die neunte Pharos wurde 1999 in Dienst gestellt und am 8. September 2006 an Byron Marine Limited auf den Falklandinseln verkauft. Sie ist als Pharos SG (IMO-Nr. 9041265) und Fischereischutzschiff nach Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln verchartert.[2]

Pharos (X)

Die zehnte Pharos für das Northern Lighthouse Board wurde auf der Remontowa-Werft in Danzig gebaut und im März 2007 in Dienst gestellt. Sie ist das Schwesterschiff der THV Galatea. Die Pharos hat einen dieselelektrischen Antrieb, bestehend aus fünf WärtsiläDieselgeneratoren (3 × 1440 kW, 2 × 720 kW), zwei Rolls-RoycePropellergondeln mit jeweils 1500 kW und zwei Querstrahlsteueranlagen mit jeweils 750 kW.

Ein großes Arbeitsdeck mit einem Schiffskran, ein Hubschrauberlandeplatz auf dem Vorschiff, Stellplätze für Standardcontainer, zusätzliche Unterkünfte für zwölf Personen und die dynamische Positionierung machen das Schiff universell einsetzbar, zum Beispiel als Tonnenleger, Leuchtturmtender oder Vermessungsschiff.

Weblinks

Commons: NLV Pharos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • NLV Pharos. Northern Lighthouse Board, abgerufen am 19. November 2014 (englisch).

Einzelnachweise

  1. NLB Ships through time… Northern Lighthouse Board, abgerufen am 19. November 2014 (englisch).
  2. New Fishery patrol ship for South Georgia. MercoPress, 9. September 2006, abgerufen am 19. November 2014 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien