Pferde-Sesel
Pferde-Sesel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pferde-Sesel (Seseli hippomarathrum) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Seseli hippomarathrum | ||||||||||||
Jacq. |
Der Pferde-Sesel (Seseli hippomarathrum),[1] auch Pferdedill genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bergfenchel (Seseli) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Der Pferde-Sesel ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 15 bis 50 Zentimeter erreicht. Der kahle Stängel weist am Grund einen Faserschopf aus abgestorbenen Laubblättern auf.[2]
Die 10 bis 20 Zentimeter langen blaugrünen Laubblätter sind drei- bis vierfach gefiedert bis fiederschnittig. Die Laubblattzipfel sind bei einer Breite von etwa 1 Millimeter schmal-linealisch. Die Stiele der Grundblätter sind oberseits rinnenförmig vertieft.[2]
Generative Merkmale
Die Blühzeit des Pferde-Sesel reicht in Mitteleuropa von Juli bis Oktober. Der doppeldoldige Blütenstand weist meist keine Hüllblätter und fünf bis zwölf Doldenstrahlen auf, die zumindest auf deren Innenseite flaumig behaart sind. Die Hüllchenblätter der Döldchen sind fast bis zur Spitze becherartig miteinander verwachsen. Die Blütenstiele sind 1 bis 2 Millimeter lang.[2]
Die Blüte besitzt eine doppelte Blütenhülle. Die Kelchblätter sind meist nur undeutlich ausgebildet. Die Kronblätter sind weiß und kahl. Der Vorderrand der Kronblätter ist ausgerandet bis gekerbt. Der Kronblattflügel ist maximal ein Viertel so lang wie das Kronblatt. Das eingeschlagene Läppchen (Lobulum inflexum) ist riemenförmig und ein Fünftel so lang bis gleich lang wie das Kronblatt ohne Flügel.[2]
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 20.[3]
Ökologie
Beim Pferde-Sesel handelt es sich um einen Hemikryptophyten.[2]
Vorkommen und Gefährdung
Der Pferde-Sesel ist in Österreich, Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien und der Ukraine indigen.[4]
In Österreich tritt der Pferde-Sesel im pannonischen Gebiet zerstreut, sonst nur selten, auf Trockenrasen und in Föhrenwäldern in der collinen bis untermontanen Höhenstufe auf. Die Vorkommen beschränken sich auf die Bundesländer Wien, Niederösterreich und das Burgenland. In Oberösterreich ist Seseli hippomarathrum ausgestorben, ansonsten gilt sie in Österreich als gefährdet.[2]
In Deutschland und den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt gilt Seseli hippomarathrum als „stark gefährdet“.[1] Das Vorkommen von Seseli hippomarathrum ist auf die genannten Bundesländer beschränkt.[1] Seseli hippomarathrum ist in Mitteleuropa eine Charakterart des Verbands Festucion-valesiacae, kommt aber selten auch in Xerobromion-Pflanzengesellschaften oder in Seslerio-Festucion-Gesellschaften vor.[3]
Taxonomie
Die Erstveröffentlichung von Seseli hippomarathrumJacq. erfolgte durch Nicolaus Joseph von Jacquin in Enum. Stirp. Vindob. 52, 1762, 224. Das Artepitheton hippomarathrum bedeutet „Pferdefenchel“.
Einzelnachweise
- ↑ a b c Seseli hippomarathrum Jacq., Pferde-Sesel. FloraWeb.de
- ↑ a b c d e f g Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9, S. 844. Unter Berücksichtigung der Korrekturen zur 3. Auflage (2008) der Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol in Ergänzung zur Liste in Neilreichia 5 (2008). In: Neilreichia, Band 6, 2011, S. 297–325 (zobodat.at [PDF; 735 kB]).
- ↑ a b Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. 8. Auflage. Stuttgart, Verlag Eugen Ulmer, 2001, ISBN 3-8001-3131-5.
- ↑ Eintrag bei The Euro+Med PlantBase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity Zugriff am 4. August 2013.
Weblinks
- Seseli hippomarathrum subsp. hippomarathrum, Pferde-Sesel (Unterart). FloraWeb.de
- Steckbrief und Verbreitungskarte für Bayern. In: Botanischer Informationsknoten Bayerns.
- Pferde-Sesel. In: BiolFlor, der Datenbank biologisch-ökologischer Merkmale der Flora von Deutschland.
- Datenblatt und Bilder bei Blumen in Schwaben.
- Beschreibung bei Botanik im Bild (Naturhistorisches Museum Wien).
- Datenblatt mit Fotos.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Stefan.lefnaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID MI-052.
Autor/Urheber: Stefan.lefnaer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blütenstand
Taxonym: Seseli hippomarathrum ss Fischer et al. EfÖLS 2008 ISBN 978-3-85474-187-9
Fundort: Naturschutzgebiet Mühlberg bei Goggendorf, Bezirk Hollabrunn, Niederösterreich - ca. 275 m ü. A.
Autor/Urheber: Stefan.lefnaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grundblätter und Stängel
Taxon: Pferde-Sesel, Seseli hippomarathrum (sensu Fischer et al. EfÖLS 2008)
Fundort: Bisamberg bei Wien, Bezirk Korneuburg, Niederösterreich - ca. 300 msm