Pfarrhaus (Walleshausen)

Hoftor zum Pfarrhaus in Walleshausen
Pfarrhaus und Kirchturm

Das Pfarrhaus in Walleshausen, einem Ortsteil der Gemeinde Geltendorf im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech, wurde im Kern im 17. Jahrhundert errichtet. Das Pfarrhaus am Kirchplatz 8, neben der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, ist ein geschütztes Baudenkmal.

Der zweigeschossige Bau mit Querflügel nach Süden, Bodenerker und Walmdach besitzt an der Ostseite ein Portal, das um 1770 geschaffen wurde. Im Inneren sind Stuckdecken und ornamentierte Feldertüren aus dem 18. Jahrhundert erhalten.

Das gemauerte Hoftor mit Pforte stammt aus der Zeit um 1710.

Literatur

  • Karl Gattinger, Grietje Suhr: Landsberg am Lech, Stadt und Landkreis (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.14). Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2014, ISBN 978-3-7917-2449-2, S. 253–255.

Weblinks

Commons: Pfarrhof Walleshausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 9′ 5,6″ N, 10° 58′ 37,3″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Geltendorf, LL - Walleshausen - Kirchpl - Pfarrhof v S.jpg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhof in Walleshausen, Geltendorf
Walleshausen Mariä Himmelfahrt Pfarrhof 604.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Walleshausen, einem Ortsteil von Geltendorf im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech (Bayern/Deutschland), im Vordergrund der Pfarrhof