Peugeot Metropolis 400

Peugeot
Peugeot Metropolis, IFEVI, 2014 (2).JPG
Metropolis 400i – Active/Allure/GT/SW
HerstellerPeugeot Motocycles
Produktionszeitraumab 2013
KlasseDreirad-Motorroller
Motordaten
Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Motor, 4 Ventile, elektronische Benzineinspritzung
Hubraum (cm³)399
Leistung (kW/PS)27,4 / 37,2 bei 7250 min−1
Drehmoment (N m)38,1 bei 5250 min−1
Höchst­geschwindigkeit (km/h)135 km/h[1]
Getriebestufenlos variable CVT-Automatik
Bremsenvorn zwei Scheibenbremsen mit ø200 mm
hinten eine Scheibenbremse mit ø240 mm;
SBC-Integralbremse
Radstand (mm)1555
Maße (L × B × H, mm):2160 × 745 × 1450
Sitzhöhe (cm)78
Leergewicht (kg)280 (fahrfertig)
VorgängermodellRS; IFEVI

Der Metropolis 400 ist ein Dreirad-Motorroller der französischen Firma Peugeot Motocycles, die in Mandeure, Frankreich, beheimatet ist. Der indische Konzern Mahindra & Mahindra Limited übernahm 2015 mit seiner Tochtergesellschaft Mahindra Two Wheelers Limited 51 % der Anteile an Peugeot Motocycles und ist seit 2019 alleiniger Eigner des französischen Traditionsfertigers.[2]

Technik

Die Inhalte beziehen sich auf die Metropolis-Modelle ab März 2021.

Radaufhängung

Der Metropolis 400 weist – ähnlich wie der Piaggio MP3 – eine separate Aufhängung der beiden Vorderräder mit zwei Dreieckslenkern auf. Die DTW (Dual Tilting Wheels) genannte Vorderachse besteht aus einem beweglichen Parallelogramm, gebildet von zwei Dreieckslenkern, verbunden mit zwei Schwingungsdämpfern und einem waagrecht liegenden hydraulischen Mono-Federbein. So hat der Roller zwei voneinander unabhängige Vorderräder, die sich schräg stellen können, was eine parallele Führung beider Vorderräder gewährt. Dadurch ist die Bodenhaftung beider Vorderräder auch in Schräglage in Kurven (bis 38°) gewährleistet. Das Gefährt weist stabile Fahreigenschaften auf, mit der Einschränkung, dass die beiden vorderen 13-Zoll-Räder – speziell auf Autobahnen – in Spurrillen eine gewisse Anfälligkeit zur Instabilität aufweisen.

Bremsen

Der Metropolis ist serienmäßig mit einem Antiblockiersystem (ABS) am Vorderrad ausgestattet. Mit dem linken Bremshebel wird das Hinterrad gebremst, mit dem rechten Bremshebel wird das Vorderrad gebremst. Das separate Fußbremspedal wirkt sowohl auf die Vorderräder, als auch das Hinterrad. Die Bremskraft wird dabei ausgewogen mittels einer elektrohydraulischen Integralbremse verteilt. Im Falle einer Notbremsung werden automatisch die Warnblinker aktiviert. Das separate Fußbremspedal, das – anders wie bei Motorrädern üblich – im Fußraum des Rollers angebracht ist, ist Vorschrift, um den Metropolis mit dem B-Führerschein (s. u.) fahren zu dürfen.

Der Metropolis verfügt ferner über eine Antriebsschlupfregelung und individuell einstellbare Gasdruckdämpfer. Diese lassen sich in zehn Stufen vor jeder Fahrt recht einfach einstellen – je nach Zuladung (mit oder ohne Beifahrer) und gewünschtem Fahrkomfort, wobei das maximal zulässige Gesamtgewicht 455 kg beträgt. Die höchste Zuladung für Fahrer, Beifahrer und Gepäck beträgt damit 175 kg. Mit dem Leergewicht von 280 kg gehört der Metropolis zu den Schwergewichten unter den Motorrädern, etwa der BMW R 1250 RT oder der Kawasaki ZZR 1400. Auf Grund des relativ hohen Fahrzeugsgewichts lässt sich das Motorrad nur schwer auf dem Mittelständer parken.

Anti-Tilting

Der Metropolis hat ein „Anti-Tilting-System“, mit dem sich die (aufrechte) Position des Fahrzeugs per Schalter am Lenker arretieren lässt, sodass man theoretisch an der Ampel oder beim Anhalten keinen Fuß auf den Boden setzen muss. Das „Anti-Tilting-System“ lässt sich bei einer Geschwindigkeit unter 11 km/h und bei einer Motordrehzahl unter 2800/min aktivieren. Die Vorderachse wird automatisch freigegeben, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 11 km/h beträgt und/oder die Drehzahl höher als 2800 U/Min ist. Beim Anfahren in Schrittgeschwindigkeit um eine enge Kurve zu fahren, würde sich ein aktiviertes Anti-Tilting-System negativ auswirken, denn das Motorrad ließe sich nicht sofort leicht in Fahrtrichtung kippen. In der Regel wird es überwiegend zum längeren Stehen, Parken und Rangieren verwendet.[3] In leichter Schräglage im Stand oder beim Ausrollen lässt sich damit auch ein Umkippen des Metropolis verhindern. Beim Parken ist zusätzlich die elektrische Parkbremse einzuschalten.

Motor / Getriebe

Der Einzylinder-Viertaktmotor mit 399 cm³ erzeugt eine Leistung von 26,2 kW (37,2 PS) bei 7250 min−1. Das maximale Drehmoment beträgt 38,1 Nm bei 5750 min−1. Der Metropolis hat durch ein stufenloses Getriebe nur einen Gang, demzufolge keine Kupplung und keine Gangschaltung. Der Metropolis beschleunigt (ohne Beifahrer und Gepäck) in 4,2 Sekunden von 0 auf 50 km/h, in 7,7 Sekunden von 0 auf 80 km/h und in 11,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.[4] Die weitere Beschleunigung bis zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h lässt einen Durchzug vermissen.[5]

Ein Rückwärtsgang fehlt beim Metropolis, der beim Rangieren auf Grund des hohen Fahrzeuggewichts hilfreich wäre. Der Metropolis erfüllt ab 2021 die Abgasnorm Euro 5. Der Benzintank fasst 12,8 l. Bei einem Verbrauch – je nach Fahrweise und Bedingungen – zwischen 3,9 l/100 km und 5,4 l/100 km, resultiert daraus mit einer Tankfüllung eine Reichweite zwischen 240 km und 320 km. Bezogen auf den individuellen Durchschnittsverbrauch wird die jeweils verbleibende Reichweite im Display angezeigt.

Elektrik

Im großformatigen TFT-Farbdisplay lässt sich neben vielem Anderen das Reifendruckkontrollsystem (Vorderräder 2,0 bar, Hinterrad 2,5 bar) und die Motortemperatur ablesen. Durch das eingebaute Keyless Go lässt sich das Fahrzeug ohne aktive Benutzung eines Autoschlüssels „schlüssellos“ entriegeln und durch das bloße Betätigen des Startknopfes starten. Mittels eines USB-Anschlusses in einem kleinen Staufach unter dem Armaturenbrett lassen sich Geräte wie etwa Smartphones laden. Bei Standzeiten über einem Monat muss die Batterie – die auch durch die Elektronik des Fahrzeugs entladen wird – mittels eines Wartungsladegeräts aufgeladen werden.

Außer dem Modell „Active“ lässt sich das Display des Motorrads über Bluetooth mit einem Smartphone koppeln („i-connect“) und ist mit einem GPS zur Navigation ausgestattet. Zum Tagfahrlicht lässt sich das Abblendlicht hinzuschalten. Das Modell SW hat ein höheres Windschild, das per Knopfdruck höhenverstellbar ist. Das Modell GT hat ein kurzes und getöntes Windschild und einen verstellbaren Lenker. Neben dem Stauraum unter der Sitzbank lässt sich ein Integralhelm unter der hinteren Heckklappe unterbringen. Als Zubehör kann zusätzlich ein Topcase erworben werden. Im Modell SW ist das Topcase serienmäßig vorhanden, in dem sich zwei Integralhelme unterbringen lassen. Es ist mit dem Gepäckraum unter dem Sitz verbunden.[6]

Modellbezeichnungen

Der Metropolis wird in vier Ausstattungsvarianten angeboten:

  • Peugeot Metropolis Active
  • Peugeot Metropolis Allure
  • Peugeot Metropolis GT
  • Peugeot Metropolis SW

E-Metropolis

In der Entwicklung befindet sich ein Elektro-Metropolis. Der im Chassis integrierte Elektromotor soll über einen Zahnriemen eine maximale Leistung von bis zu 49 PS (36 kW) erreichen. Die Höchstgeschwindigkeit wird wie bisher bei 135 km/h liegen, die Reichweite bei 200 Kilometern. Eine optional mitzuführende Zweitbatterie soll die Reichweite verdoppeln können.[7] Zum Laden verwendet der Peugeot E-Metropolis ein 3-kW-Bordladegerät für eine 80 %ige Aufladung in weniger als 4 Stunden. Der Ladeanschluss soll hinter einer Klappe zwischen den Frontscheinwerfern installiert werden und über eine IEC-62196-Typ-2-Steckdose verfügen. Peugeot-Motocycles hält sich bedeckt, wann der E-Metropolis auf den Markt kommt.[8]

D-air-System

Im Sommer 2015 führten Peugeot Motocycles und Dainese das „D-air-System“ optional für alle Modellvarianten des Peugeot Metropolis ein. Das Zubehör war ein Airbag-System für Motorradfahrer. Die Auslösesensoren waren in der Metropolis eingebaut. Inzwischen wird das System von Peugeot Motocycles nicht mehr angeboten, ist aber bei Dainese separat erhältlich.[9]

Führerscheinrecht

Deutschland

Alle PKW-Führerscheinbesitzer dürfen Dreirad-Roller fahren, ganz gleich, mit welcher Motorleistung das jeweilige Fahrzeug versehen ist. Inhaber der Fahrerlaubnis der Klasse B, die mindestens 21 Jahre alt sind, dürfen im Inland dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Motorleistung von mehr als 15 kW/24 PS führen. Dazu zählt der Peugeot Metropolis. Wer den Führerschein der Klasse B erst nach dem 19. Januar 2013 abgelegt hat, muss mindestens 21 Jahre alt sein um den Peugeot Metropolis zu fahren. Abgesehen von dieser Bestandsschutzregelung ist seit diesem Datum zum Führen eines Dreirad-Rollers ein Motorradführerschein Klasse A für mehr als 15 kW Motorleistung erforderlich.[10]

Konkurrenz

Die Hauptkonkurrenten bei den Dreirad-Motorrollern Piaggio MP3, Quadro Qv3[11] und Yamaha Tricity[12] beschleunigen etwas langsamer und erreichen eine etwas niedrigere Höchstgeschwindigkeit, als der Metropolis.[13] Der MP3 500 verfügt aber bereits über einen Rückwärtsgang. Ihm folgt 2022 der Piaggio MP3 530 mit 32,5 kW (44 PS) und einer Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h. Er bietet einen Spurwechselassistenten, Toter-Winkel-Warner, Rückfahrkamera, Abstandsradar mit Tempomat und einen Spurhalteassistent. Mit weltweit mehr als 230.000 verkauften Einheiten in 16 Jahren ist der MP3 der Marktführer. Die Mitbewerber spielen mit ihren Dreiradmodellen nur eine Nebenrolle.[14]

Seit August 2022 wird der erste Dreirad-Roller von Kymco, der Kymco CV 3 550i mit 37,5 kW (51 PS) neu angeboten, der eine Höchstgeschwindigkeit von 158 km/h erreichen soll. Er hat einen 2-Zylinder-4-Takt flüssigkeitsgekühlten Einspritzmotor mit Vierventil-Technik. Der Kymco verfügt zusätzlich über einen Tempomat und beheizbare Griffe. Er hat jedoch keinen rollertypischen flachen Durchstieg.[15][16]

Kritik

Gestandene Bikerinnen und Biker halten Dreiradroller für bessere Rollstühle, und sogar die Großroller-Fahrer belächeln das zweite Vorderrad oft als Stützrad, zumindest in Deutschland.[14]

Weblinks

Commons: Peugeot Metropolis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Technische Daten. In: Peugeot Metropolis Allure. 2021. Auf Peugeot-Motocycles.de, abgerufen am 5. Mai 2021.
  2. Mahindra Two Wheelers Limited. Abgerufen am 27. Oktober 2022.
  3. Metropolis SW, Peugeot. Abgerufen am 17. Oktober 2022.
  4. Beschleunigung Metropolis, Youtube. Abgerufen am 28. Oktober 2022.
  5. Test Peugeot Metropolis SW: Gereifter Meister seines Fachs, World of Bike. 5. August 2021. Abgerufen am 22. Oktober 2022.
  6. Bedienungsanleitung Metropolis 400 Euro5. Abgerufen am 25. Oktober 2022.
  7. e-Metropolis, motormobil.de, März 2019. Abgerufen am 28. Oktober 2022.
  8. Peugeot-E-Metropolis, cleanrider (französisch). Abgerufen am 28. Oktober 2022.
  9. D-air, Dainese. Abgerufen am 19. Oktober 2022.
  10. Richtlinie 2006/126/EG (PDF) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Führerschein (Neufassung), Amtsblatt Nr. L 403 vom 30/12/2006; S. 18–60
  11. Quadro Qv3. Abgerufen am 31. Oktober 2022.
  12. lan Cathcart: Yamaha Tricity 125 im Test. motomobil, abgerufen am 14. Oktober 2016.
  13. Yamaha Tricity 300 VS Piaggio MP3 HPE / Beschleunigung & VMAX / Der Vergleich, YouTube. Abgerufen am 28. Oktober 2022.
  14. a b MP3 530 Exclusive, Der Spiegel, 6. September 2022. Abgerufen am 31. Oktober 2022.
  15. Kymco CV 3 550i, YouTube, 31. August 2022. Abgerufen am 31. Oktober 2022.
  16. Kymco CV 3 550i ABS, Kymco. Abgerufen am 31. Oktober 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Peugeot Metropolis, IFEVI, 2014 (2).JPG
Autor/Urheber: HombreDHojalata, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Peugeot Metropolis, IFEVI, 2014 (2).JPG