Peugeot 4008

Peugeot
Peugeot 4008 (2012–2015)
4008
Produktionszeitraum:2012–2017
Klasse:SUV
Karosserieversionen:Kombi
Motoren:Ottomotoren:
2,0 Liter
(110 kW)
Dieselmotoren:
1,6–1,8 Liter
(84–110 kW)
Länge:4340 mm
Breite:1800 mm
Höhe:1635 mm
Radstand:2670 mm
Leergewicht:1500–1570 kg
VorgängermodellPeugeot 4007
NachfolgemodellPeugeot 3008 II

Der Peugeot 4008 ist ein SUV der französischen Automobilmarke Peugeot. Er ist weitestgehend baugleich mit dem Mitsubishi ASX und dem Citroën C4 Aircross; alle drei Fahrzeuge werden bei Mitsubishi Motors hergestellt. Peugeot führte den 4008 in Deutschland im Juni 2012 auf dem Markt ein. In Deutschland und einigen anderen Ländern entfiel der 4008 Ende 2015 aus dem Modellangebot.

In Deutschland war der 4008 ausschließlich in der Allure-Ausstattung erhältlich, welche unter anderem bereits Xenon-Scheinwerfer, 18-Zoll-Leichtmetallräder und eine Klimaautomatik enthielt.

In China löste im Oktober 2016 die zweite Generation des Peugeot 3008 den 4008 ab. Da die erste Generation des 3008 dort weiterhin angeboten wird, wird der 3008 II in China auch als Peugeot 4008 vertrieben.[1]

Technische Daten

Der Peugeot 4008 hat serienmäßig einen Dieselmotor, Allradantrieb sowie ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Der stärkere Motor mit 1,8 Liter Hubraum und 110 kW (150 PS) wurde von Mitsubishi übernommen, der kleinere mit 1,6-Liter und 84 kW (114 PS) stammt von PSA Peugeot Citroën selbst. Der Fahrer kann aus drei Antriebsarten wählen: „2WD“, „4WD“ oder „LOCK“. „2WD“ bedeutet Frontantrieb bei Fahrt auf trockenen Straßen. In den Antriebsarten „4WD“ und „LOCK“ wird die Kraft variabel an alle vier Räder übertragen, dabei wird die Verteilung der Antriebskraft elektronisch geregelt. Im „LOCK“-Modus mit permanentem Allradantrieb wird mehr Drehmoment an die Hinterräder übertragen. Anfang 2015 entfiel der 1.8-HDi-Motor mit 150 PS und der 1.6 HDi erfüllt seitdem die Euro-6-Norm.

Die Räder sind einzeln aufgehängt, vorn an MacPherson-Federbeinen und Querlenkern, hinter ist eine Mehrlenkerachse eingebaut. Die Bremsanlage hat Scheibenbremsen an allen Rädern, die Bremsscheiben an der Vorderachse sind innenbelüftet[2].

Kenngrößen2.0 (Australien, China, Kuba)HDi FAP 115 (Stop & Start)HDi FAP 150 (Stop & Start)
Bauzeitraum04/2012–201704/2012–12/201504/2012–05/2015
Motorkenndaten
MotortypR4-OttomotorR4-Dieselmotor
GemischaufbereitungCommon-Rail-Direkteinspritzung
MotoraufladungTurbolader
Hubraum1998 cm³1560 cm³1798 cm³
max. Leistung110 kW (150 PS)
bei 6000/min
84 kW (114 PS)
bei 3600/min
110 kW (150 PS)
bei 4000/min
max. Drehmoment197 Nm
bei 4200/min
270 Nm
bei 1750/min
300 Nm
bei 2000–3000/min
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßigVorderradantriebaktiver Allradantrieb
Antrieb, optional[Allradantrieb]
Getriebe, serienmäßig6-Gang-Automatikgetriebe
(5-Gang-Schaltgetriebe)
6-Gang-Schaltgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit184 km/h
(200 km/h)
180 km/h198 km/h
Beschleunigung,
0–100 km/h
10,2 s
[10,9 s]
(9,3 s)
11,6 s11,5 s
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
8,0 l Super
[8,4 l Super]
(7,7 l Super)
4,9 l Diesel5,6 l Diesel
CO2-Emission
(kombiniert)
(181 g/km)129 g/km147 g/km
Abgasnorm nach
EU-Klassifikation
Euro 5 (1.6 HDi: Euro 6 seit 2015)
Tankinhalt63 Liter [60 Liter]60 Liter
  • [ ]=Allrad
  • ( )=Daten für Kuba

Zulassungszahlen

Zwischen 2012 und 2016 wurden in Deutschland lediglich 2.006 Peugeot 4008 neu zugelassen. Vom baugleichen Mitsubishi ASX waren es im selben Zeitraum immerhin 45.447 Einheiten.

Weblinks

Commons: Peugeot 4008 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. This Is The New Peugeot 4008 For China. 15. Juli 2016, abgerufen am 27. Februar 2017.
  2. https://www.heise.de/autos/artikel/Das-Kompakt-SUV-Peugeot-4008-im-Fahrbericht-1752913.html

Auf dieser Seite verwendete Medien