Petra Dallmann

Petra Dallmann
Persönliche Informationen
Name:Petra Dallmann
Nation:Deutschland Deutschland
Schwimmstil(e):Freistil
Geburtstag:21. November 1978 (46 Jahre)
Geburtsort:Freiburg im Breisgau
Größe:1,84 m
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze2004 Athen4 × 200 m Freistil
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Gold2001 Fukuoka4 × 100 m Freistil
Silber2003 Barcelona4 × 200 m Freistil
Silber2005 Montreal4 × 200 m Freistil
Silber2007 Melbourne4 × 200 m Freistil
Silber2009 Rom4 × 100 m Freistil
LEN Logo Europameisterschaften
Gold2002 Berlin4 × 100 m Freistil
Gold2002 Berlin4 × 200 m Freistil
Gold2006 Budapest4 × 100 m Freistil
Gold2006 Budapest4 × 200 m Freistil
LEN Logo Kurzbahneuropameisterschaften
Silber2004 Wien4 × 50 m Freistil
Silber2007 Debrecen4 × 50 m Freistil
Silber2008 Rijeka4 × 50 m Lagen
Bronze2000 Valencia4 × 50 m Freistil
Bronze2001 Antwerpen4 × 50 m Freistil
Bronze2002 Riesa100 m Freistil
Bronze2002 Riesa4 × 50 m Freistil
Bronze2003 Dublin4 × 50 m Freistil
Bronze2004 Wien200 m Freistil
Bronze2005 Triest100 m Freistil
Bronze2005 Triest4 × 50 m Freistil
Bronze2008 Rijeka4 × 50 m Freistil

Petra Dallmann (* 21. November 1978 in Freiburg im Breisgau) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin.

Leben

Ihre Schwimmer-Karriere begann beim SV Neptun Umkirch e. V.

Ihre Spezialstrecken waren die 100 Meter und 200 Meter Freistil, deshalb schwamm sie oft für die deutsche Nationalmannschaft in den Freistilstaffeln. 2001 wurde Dallmann Weltmeisterin mit der 4-mal-100-Meter-Staffel (Petra Dallmann, Antje Buschschulte, Katrin Meißner, Sandra Völker) und 2004 bei den Olympischen Spielen in Athen gewann sie die Bronzemedaille mit der 4-mal-200-Meter-Staffel (Franziska van Almsick, Petra Dallmann, Antje Buschschulte, Hannah Stockbauer).

Dafür erhielt sie, zusammen mit ihrer Staffel, am 16. März 2005 das Silberne Lorbeerblatt.[1]

Außerdem gewann sie vier Europameistertitel und wurde 2005 Deutsche Meisterin über 200 Meter Freistil. Nach den Weltmeisterschaften 2009 in Rom, wo sie noch einmal mit der 4-mal-100-Meter-Staffel Silber gewann, trat sie zurück.[2]

Die 1,84 Meter große Dallmann startete für den SV Nikar Heidelberg. Sie studierte Medizin an der Universität Heidelberg und ist seit 2006 Ärztin. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Chefärztin der Libermenta Klinik Schloss Freudental.[3]

Im März 2023 sprach sie beim Deutschlandfunk gemeinsam mit Ex-Radprofi Dominik Nerz in einem Interview über Essstörungen im (Spitzen)sport.[4]

Rekorde

Europarekorde (1)
4 × 200 m Freistil (mit Samulski, Steffen und Liebs)07:50,82 min3. August 2006Budapest
Deutsche Rekorde (3)
4 × 100 m Freistil (mit Götz, Steffen und Liebs)03:35,22 min31. Juli 2006Budapest
4 × 200 m Freistil (mit Samulski, Steffen und Liebs)07:50,82 min3. August 2006Budapest
4 × 50 m Freistil (Kurzbahn) (mit Steffen, Brandt und Freitag)01:37,55 min14. Dezember 2007Debrecen
(Stand: 30. Juli 2008)

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung des Bundespräsidialamtes vom 16. März 2005 .... Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes an die Medaillengewinner des Olympischen und Paralympischen Spiele 2004 ...
  2. Timm Herre: „Leistungssport macht nicht krank!“. Mannheimer Morgen 17. Oktober 2012.
  3. https://www.libermenta.com/standorte/schloss-freudental/team/dr-petra-dallmann/.
  4. https://www.deutschlandfunk.de/essstoerungen-sport-100.html

Auf dieser Seite verwendete Medien

Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.