Peterson Space Force Base
Peterson Space Force Base | |
---|---|
![]() | |
Flughafengebäude | |
Kenndaten | |
IATA-Code | COS[1] |
Koordinaten | |
Höhe über MSL | 1.886 m (6.188 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Bahn | US 24 |
Basisdaten | |
Eröffnung | 28. April 1942 (militärischer Teil) |
Betreiber | ![]() |
Start- und Landebahnen | |
12/30 | 2520 m × 46 m Asphalt |
17R/35L | 3360 m × 46 m Asphalt |
17L/35R (geschlossen) | 4115 m × 46 m Beton |
Die Peterson Space Force Base (kurz Peterson SFB) ist ein Stützpunkt der US Space Force im El Paso County (Colorado) in der Nähe von Colorado Springs.
Geschichte
Die Basis wurde am 28. April 1942 als Colorado Springs Army Air Base auf dem Stadtflughafen Colorado Springs (Colorado Springs Municipal Airport), welcher seit 1926 existiert, angelegt. Der Standort diente als Trainingsstützpunkt für die Photo Reconnaissance Operational Training Unit der US Army Air Forces. Am 13. Dezember 1942 wurde die Basis im Andenken an einen verunglückten Militärflieger, der sein Leben bei einem Flugzeugabsturz auf dem Stützpunkt verlor, in Peterson Army Air Base umbenannt. Ende 1943 nutzte die 383rd Bobardement Group den Stützpunkt für die Ausbildung von B-24-Kampfpiloten. Wenig später kam die 268th Army Air Forces Base Unit dazu, welche P-40-Piloten ausbildete.[2][3][4]
Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Basis am 31. Dezember 1945 geschlossen, aber schon zwei Jahre später für die Fifteenth Air Force wieder aktiviert. Mit einer zwischenzeitlichen Inaktivität von 8 Monaten wurde die Basis 1949 wieder geschlossen, als die Einheit zur March Air Reserve Base zog. Mit der Eröffnung der Ent Air Force Base 1951 wurde auch der Stützpunkt auf dem Stadtflughafen Colorado Springs wieder reaktiviert. Im April 1975 wurde die Ent Air Force Base geschlossen und der 46th Aerospace Defense Wing zum Peterson Field verlegt, welcher kurz darauf in Peterson Air Force Base umbenannt wurde. Fortan leitete das Air Defense Command den Stützpunkt, bis das Strategic Air Command die Basis am 1. Oktober 1979 übernahm. Drei Jahre später wurde das Air Force Space Command auf der Basis gegründet, welches, bis zur Gründung der United States Space Force, die Weltraumabteilung der US-Luftwaffe war.[2]
Mit der Errichtung der US Space Force im Jahre 2019 wurde der Stützpunkt ein wichtiger Standort der Weltraumstreitkräfte und daher am 26. Juli 2021 in Peterson Space Force Base umbenannt.[5][6]
Stationierte Einheiten
Auf der Peterson Space Force Base sind folgende Einheiten stationiert:[7][8][9]
United States Space Force
Space Operations Command
Space Delta 2
Space Delta 3
- 16th Space Control Squadron
Space Delta 7
Peterson-Schriever Garrison
21st Space Wing
21st Mission Support Group
- 21st Contracting Squadron
- 21st Logistics Readiness Squadron
- 21st Communications Squadron
- 21st Operations Support Squadron
- 21st Civil Engineer Squadron
- 21st Force Support Squadron
- 21st Security Forces Squadron
- 21st Comptroller Squadron
- 21st Force Support Squadron
21st Medical Group
- 21st Healthcare Operations Squadron
- 21st Medical Squadron
- 21st Medical Support Squadron
721st Operations Group
- 4th Space Control Squadron
76th Space Control Squadron
United States Air Force
302nd Airlift Wing
310th Space Wing
367th USAF Recruiting Squadron
561st Network Operations Squadron
United States Army
United States Army Space and Missile Defense Command
1st Space Brigade (Teile der Einheit)
Verteidigungsministerium
Sonstiges
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/24/Peterson_Air_and_Space_Museum.jpg/220px-Peterson_Air_and_Space_Museum.jpg)
Auf dem Gelände befindet sich das Peterson Air and Space Museum, welches seit 1982 existiert und in einem 8,3 Hektar großen Historic District liegt.[10]
Filme
- Independence Day, USA 1996. Die Basis wird dort unter den Namen „Norad“ erwähnt
- Stargate – Kommando SG-1, USA/ Kanada ab 1997. Der nahegelegene Cheyenne Mountain, in dem das ehemalige Hauptquartier des „Air Force Space Command“ stationiert war, wird in der Serie gezeigt
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Peterson Air Force Base. Air Force Technology, abgerufen am 20. August 2021.
- ↑ a b Peterson Air Force Base History. Peterson Space Force Base, abgerufen am 18. August 2021 (englisch).
- ↑ Robert Mueller: Air Force Bases. United States Air Force Historical Research Center, 1989, abgerufen am 19. August 2021 (englisch).
- ↑ Jeff Nash: April 28 marks the 70th anniversary of the establishment of Peterson Air Force Base. Air Force Print News, 30. April 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 22. Oktober 2013; abgerufen am 19. August 2021 (englisch).
- ↑ Ben Warwick: Three Colorado Air Force Bases Will Change Their Names Next Week. CBS Denver, 22. Juli 2021, abgerufen am 19. August 2021 (englisch).
- ↑ Brittany Wiley: Peterson Air Force Base, Schriever Air Force Base and Cheyenne Mountain Air Force Station to get new names. KRDO, 21. Juli 2021, abgerufen am 19. August 2021 (englisch).
- ↑ Peterson AFB Base Essentials. Military Installations, abgerufen am 18. August 2021 (englisch).
- ↑ Fact Sheets. Peterson Space Force Base, abgerufen am 18. August 2021 (englisch).
- ↑ Dottie White: 1st Space Brigade welcomes new commander. United States Army, 17. Juli 2018, abgerufen am 19. August 2021 (englisch).
- ↑ About us. Peterson Air and Space Museum, abgerufen am 19. August 2021 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
The official seal of United States Northern Command (USNORTHCOM). From Crest & Heraldry:
- The eagle symbolizes our great nation and our alertness, ready to defend our homeland. The olive branch symbolizes peace. The group of 13 arrows symbolizes war and represents the first 13 states. The eagle's head is turned toward the olive branch, indicating our desire for peace.
- The shield symbolizes a warrior's primary piece of defensive equipment. The 13 alternating red and white bars on the shield represent the 13 original colonies. The chief, in blue, holds 13 six-pointed stars, a reference to the six-pointed design from General George Washington's personal flag.
- A depiction of Northern Command's area of responsibility (AOR) is in the background, shielded by the eagle. On the AOR are three stars, a remembrance of each of the sites of the Sept. 11, 2001 attacks. The stars are gold, a symbol of those who lost their lives. The gold star accorded the rightful honor and glory to the person for his offering of supreme sacrifice for his country.
- The five stars at the top of the crest represent the five services: Army, Navy, Air Force, Marine Corp, and Coast Guard. The stars are eight-pointed, representing the eight points on a compass and symbolizing our mission to counter the global threat of terrorism. The stars are lined up over the AOR, depicting the umbrella of protection that USNORTHCOM provides North America.
- The outside rings of red, blue, and red with the white lettering of the command's name represent the colors of the nation and national flag.
Emblem of Space Delta 7
Official seal of the North American Aerospace Defense Command. Note that the oceans' color is supposed to be "turquoise" [1] but has consistently been rendered, in recent years, as frankly greenish. Older memorabilia uses a bluer color, ranging up to light blue.
United States Army Space and Missile Defense Command Logo
Autor/Urheber: Leoparmr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A view of the Peterson Air and Space Museum at Peterson AFB in Colorado.
Seal of the United States Space Force.
21st Medical Group emblem. The group uses the 21st Space Wing emblem with the group designation on the scroll.
Emblem of Space Delta 3
Emblem of Space Delta 2
Emblem of the Space Operations Command