Peter Procter

Peter Roderick Procter (* 16. Januar 1930 in Bradford) ist ein ehemaliger britischer Rad- und Autorennfahrer sowie nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

1951 gewann er die Meisterschaft der Amateure des Verbandes N.C.U., 1950 wurde er Dritter hinter dem Sieger Gordon Thomas. Das Einzelzeitfahren Manx Mountain Time Trial gewann er 1951 und wurde Dritter der nationalen Meisterschaft im Bergfahren. Im britischen Milk Race 1952 siegte er in der Bergwertung.

1953 wurde er vom britischen Verband für die Internationale Friedensfahrt nominiert. Er schied in dem Etappenrennen aus.[1] Von 1952 bis 1955 startete er als Unabhängiger. Danach wandte er sich dem Automobilsport zu.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1961Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sunbeam TalbotSunbeam Alpine HarringtonVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter HarperRang 16
1962Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sunbeam TalbotSunbeam AlpineVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter HarperRang 15
1963Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sunbeam TalbotSunbeam AlpineVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter HarperAusfalldefekte Zylinderkopfdichtung
1964Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rootes GroupSunbeam Tiger ThunderboltVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jeremy BlumerAusfallMotorschaden

Sebring-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1960Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tony O'SullivanAC AceVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tony O'SullivanRang 28
1961AustralienAustralien Jack Brabhams MotorsSunbeam AlpineVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter HarperSudafrika 1961 Bob OlthoffRang 17
1962Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rootes MotorsSunbeam AlpineVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter HarperRang 15

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

SaisonTeamRennwagen12345678910111213141516171819202122
1960Tony O'SullivanAC AceArgentinien BUAVereinigte Staaten SEBItalien TARDeutschland NÜRFrankreich LEM
28
1961Jack BrabhamSunbeam AlpineVereinigte Staaten SEBItalien TARDeutschland NÜRFrankreich LEMItalien PES
1716
1962Rootes-GruppeSunbeam AlpineVereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten SEBVereinigte Staaten SEBItalien MAIItalien TARDeutschland BERDeutschland NÜRFrankreich LEMFrankreich TAVItalien CCAVereinigtes Konigreich RTTDeutschland NÜRVereinigte Staaten BRIVereinigte Staaten BRIFrankreich PAR
1515
1963SunbeamSunbeam Alpine
Sunbeam Rapier
Vereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten SEBVereinigte Staaten SEBItalien TARBelgien SPAItalien MAIDeutschland NÜRItalien CONDeutschland ROSFrankreich LEMItalien MONDeutschland WISFrankreich TAVDeutschland FREItalien CCEVereinigtes Konigreich RTTSchweiz OVIDeutschland NÜRItalien MONItalien MONFrankreich TDFVereinigte Staaten BRI
DNFDNF
1964Rootes-Gruppe
Mann Racing
Sunbeam Alpine
Ford Mustang
Vereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten SEBItalien TARItalien MONBelgien SPAItalien CONDeutschland NÜRDeutschland ROSFrankreich LEMFrankreich REIDeutschland FREItalien CCEVereinigtes Konigreich RTTSchweiz SIMDeutschland NÜRItalien MONFrankreich TDFVereinigte Staaten BRIVereinigte Staaten BRIFrankreich PAR
DNF8

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 253.


Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
MaillotReinoUnido.PNG
Maillot del Reino Unido