Peter Nettekoven (Ringer)

Peter Nettekoven
Medaillenspiegel

Ringer

Deutschland
Weltmeisterschaft
Bronze1966 Toledo (Ohio)Welter

Peter Nettekoven (* 21. Januar 1940 in Bonn) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Werdegang

Peter Nettekoven begann 1948 beim TKSV Duisdorf mit dem Turnen und dem Ringen. Da er auf regionaler Ebene im Ringen im Schüler- und Jugendbereich in Nordrhein-Westfalen größere Erfolge zu verzeichnen hatte, verlegte er sich bald ganz auf das Ringen. 1958 wurde er deutscher A-Jugendmeister und 1961 erstmals deutscher Meister bei den Senioren. Ab 1963 folgten dann, er war inzwischen zum deutschen Spitzenverein ASV Heros Dortmund gewechselt, bis 1972 viele internationale Einsätze, bei denen er immer mit vollem Einsatz rang und schöne Erfolge erzielen konnte. Ein dritter Platz bei den Weltmeisterschaften 1966 in Toledo/USA im Weltergewicht, griechisch-römischer Stil, war sein größter Erfolg.

1964 scheiterte Peter Nettekoven in der gesamt-deutschen Olympia-Ausscheidung für die Spiele in Tokio im Weltergewicht (freier Stil) knapp an Martin Heinze vom SC Chemie Halle.

Bei den vielen internationalen Meisterschaften und den damals noch üblichen Länderkämpfen trat er gegen eine Vielzahl von internationalen Weltklasse-Ringern an. Bei diesen Gelegenheiten besiegte er folgende internationale Spitzenringer oder rang zumindest gegen sie unentschieden: Franz Berger, Österreich, Martin Heinze, DDR, Bjarne Ansbol, Dänemark, Wiktor Igumenow, UdSSR, Harald Barlie, Norwegen, Bertil Nyström, Schweden, Jimmy Martinetti,Schweiz, Milan Nenadić, Jugoslawien, Vitězlav Mácha, Tschechoslowakei, Piotr Starczynski, Polen, Rudolf Vesper, DDRö, Sirri Acar, Türkei, Matti Laakso, Finnland, Jan Kårström, Schweden, Andre Bouchoule, Frankreich, Kurt Elmgren, Schweden und Ion Țăranu, Rumänien.

Insgesamt wurde er achtmal deutscher Meister in beiden Stilarten.

Peter Nettekoven erlernte das Metzgerhandwerk und legte hierin auch die Meisterprüfung ab. Er wurde nach dem Ende seiner aktiven Ringerlaufbahn Trainer und war auch jahrelang als Assistent des Bundestrainers tätig.

Internationale Erfolge

JahrPlatzWettbewerbStilGewichtsklasseErgebnisse
19639.WM in SofiaFWeltermit Sieg über Stefanus Sidoropoulos, Griechenland, und Niederlagen gegen Stefan Tampa, Rumänien und Mohammad-Ali Sanatkaran, Iran
196513.WM in ManchesterFWelternach Niederlagen gegen Yasuo Watanabe, Japan und Mohammad-Ali Sanatkaran
19665.EM in EssenGRWeltermit Siegen über Ambroise Castillo, Frankreich, Franz Berger, Österreich, Harald Barlie, Norwegen, Ali Kazan, Türkei und einer Niederlage gegen Matti Laakso, Finnland
19663.WM in Toledo/USAGRWeltermit Siegen über Ali Kazan, Teruo Fuji, Japan, einem Unentschieden gegen Bertil Nyström, Schweden und einer Niederlage gegen Florea Ciorcilă, Rumänien
19674.Intern. Turnier in KlippanGRWelterhinter Stevan Horvath, Jugoslawien, Marian Czardybon, Polen und Jan Kärström, Schweden
19675.EM in MinskGRWeltermit Sieg über Jimmy Martinetti, Schweiz, und Unentschieden gegen Milan Nenadic, Jugoslawien, Vitezlav Macha, CSSR und Piotr Starczynski, Polen
19678.WM in BukarestGRWeltermit Sieg über Mohammadhosain Jamal, Iran und Unentschieden gegen Rudolf Vesper, DDR und Sırrı Acar, Türkei
19687.EM in VästeråsGRWeltermit Sieg über John Petersen, Dänemark, einem Unentschieden gegen Rudolf Vesper und einer Niederlage gegen Sırrı Acar
196814.OS in Mexiko-StadtGRWeltermit Sieg über Mahmoud Balah, Syrien und Niederlagen gegen Ion Ţăranu, Rumänien und Franz Berger
19695.WM in Mar del PlataGRMittelmit Sieg über Masazumi Sasaki, Japan, einem Unentschieden gegen Matti Laakso und einer Niederlage gegen Harald Barlie
19698.WM in Mar del PlataFMittelmit Sieg über Jan Kårström, Schweden und Niederlagen gegen Fred Fozzard, USA und Nojiri Shuichi, Japan
197212.EM in KattowitzGRMittelmit Unentschieden gegen Andre Bouchoulè, Frankreich und Jan Kårström und einer Niederlage gegen Ion Gabor, Rumänien

Deutsche Meisterschaften

im griechisch-römischen Stil:

JahrPlatzGewichtsklasseErgebnisse
19623.Welterhinter Georg Utz, Kornwestheim und Werner Hoppe, Köllerbach
19632.Welterhinter Werner Hoppe und vor Theo Schmied, Neuaubing
19651.Weltervor Günther Maritschnigg, Witten-Annen und Anton Erne, Baienfurt
19661.Weltervor Otto Schmittner, Aschaffenburg und Reinhard Zeiher, Brötzingen
19672.Welterhinter Werner Schröter, Schifferstadt und vor Otto Schmittner
19682.Welterhinter Werner Schröter und vor Herbert Alt
19692.Mittelhinter Wolfgang Engel, Baienfurt und vor Reinhold Hucker, Unterelchingen
19702.Mittelhinter Max Mitterbichler, Reichenhall und vor Reinhold Hucker
19713.Mittelhinter Peter Neumair, Hallbergmoos und Max Mitterbichler
19722.Mittelhinter Reinhold Hucker und vor Max Mitterbichler

im freien Stil:

JahrPlatzGewichtsklasseErgebnisse
19621.Weltervor Werner Bodamer, Kirchheim/Teck und Georg Utz
19631.Weltervor Wolfgang Ziesmer, Essen und Reinhard Zeiher
19641.Weltervor Otto Alt, Schifferstadt und Reinhard Zeiher
19651.Weltervor Anton Erne und Ernst Brandl, Kelheim
19661.Weltervor Reinhard Zeiher und Otto Schmittner
19672.Welterhinter Otto Alt und vor Adolf Seger, Freiburg im Breisgau
19681.Weltervor Reinhard Zeiher und Otto Alt

Literatur

  • Documentation of International Wrestling Championships der FILA, Herausgeber: FILA, 1976
  • Fachzeitschrift Athletik aus den Jahren 1958 bis 1972,
  • Hundert Jahre Ringen in Deutschland, Verlag Der Ringer, Niedernberg, 1991, Seiten 216, 217, 218, 228 und 229

Weblinks