Peter-Joerres-Gymnasium

Peter-Joerres-Gymnasium
SchulformGymnasium
Schulnummer51304[1]
Gründung1855
Adresse

Uhlandstr. 30
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

OrtBad Neuenahr-Ahrweiler
LandRheinland-Pfalz
StaatDeutschland
Koordinaten50° 32′ 30″ N, 7° 7′ 27″ O
TrägerLandkreis Ahrweiler
Schüler865[2]
Lehrkräfte76
LeitungLutz Hasbach
Websitewww.pjg-aw.de

BW

Das Peter-Joerres-Gymnasium (kurz: PJG) ist ein Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die Schule ist in der Trägerschaft des Landkreises Ahrweiler.

Geschichte

Im Oktober 1855 wurde eine höhere Schule in Ahrweiler eingerichtet. Am 1. Mai 1860 begann der Unterricht an der höheren Bürgerschule im Weißen Turm. 1865 wurde der Name auf „höhere Staatschule“ geändert. Im Dezember 1944 zerstörten Bomben das Gebäude in der Ahrweiler Wilhelmstraße, jedoch wurde der Unterricht am 1. Oktober 1945, vorläufig in den Räumen der „Weinbauschule“, wieder aufgenommen. 1946 wurde die Schule wieder in den Weißen Turm verlegt, während das alte Schulgebäude wieder aufgebaut wurde. Am 8. Januar 1953 war der Wiederaufbau abgeschlossen und der Unterricht konnte nun dort stattfinden. Die Schule wurde ab da als „Staatliches Neusprachliches Gymnasium Ahrweiler“ bezeichnet. In den Folgejahren wurde das Gebäude aufgrund wachsender Schülerzahlen mehrfach erweitert.

1984 erfolgte durch den Kreistag eine Umbenennung der Schule, sie wurde nach dem Historiker und ersten Direktor der Schule Peter Joerres in „Peter-Joerres-Gymnasium“ umbenannt. 1993 wurde ein weiterer Neubau der Schule beschlossen, Baubeginn war 1996. 1999 konnte der Unterricht im Neubau, der nun über großflächigen Grün- und Sportanlagen verfügte, an der Uhlandstraße im historischen Stadtteil Beul an der Ahr aufgenommen werden.[3] 2010 beging die Schule ihr 150. Jubiläum.

Das Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021 hinterließ am Schulgebäude Schäden in Höhe von 8,57 Millionen Euro.[4][5][6] Im Dezember 2021 wurde der Schulbetrieb wieder aufgenommen.[7]

Die Schule heute

Das Peter-Joerres-Gymnasium ist beteiligt an dem von der rheinland-pfälzischen Landesregierung initiierten Projekt „Medienkompetenz macht Schule“. Mit etwas weniger als 900 Schülern (Stand: 2017) unterhält das Gymnasium auch eine der größten MSS-Oberstufen im Land. Die Schule unterhält einen eigenen Weinberg, in dem verschiedene Rebsorten Ahrwein angebaut werden.

Außenarbeit

Die Schule unterhält mehrere Beziehungen zu Bildungseinrichtungen in anderen Ländern:

  • Belgien Gemeentelijk Instituut, Brasschaat
  • FrankreichFrankreich Collège Pyrénées, Tarbes
  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bungay High School, Bungay
  • Polen Kopernikus Gymnasiums, Krakau
  • Tansania Bangala Lutheran Junior Seminary, Tansania

Ehemalige Schüler

Schulleiter

NameAmtsantrittAmtsendeAmtsdauer (in Jahren)
Dr. Peter Joerres1861190342
Dr. Waldemar Stern1903190704
Dr. Josef Leyhausen1910193121
Dr. Konrad Flam1931194413
Albert Federle1944194501
Eugen Japtok1945195813
Erich Wolff1958196911
Werner Strieth1969197405
Rudolf Jakobs1974199016
Helmut Rausch1991201019
Reiner Meier2011201908
Lutz Hasbach2019amtierend

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bildungsserver Rheinland-Pfalz. Abgerufen am 24. September 2023.
  2. Schulverzeichnis. (XLXS) Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, April 2024, abgerufen am 9. April 2024 (Erhebung: Herbst 2023).
  3. Schulgeschichte. Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler, abgerufen am 27. Dezember 2019.
  4. Aktuelles - Peter-Joerres-Gymnasium. Abgerufen am 20. Juli 2021.
  5. Hannelore Crolly: Hochwasser in Deutschland: Wie nach einer Bombenexplosion. In: DIE WELT. 15. Juli 2021 (welt.de [abgerufen am 20. Juli 2021]).
  6. Jan Wiefels: 7000 Schüler betroffen: Planung für das erste Schuljahr nach dem Hochwasser läuft. 9. August 2021, abgerufen am 25. August 2021.
  7. Unterricht am Peter-Joerres-Gymnasium startet wieder. Abgerufen am 14. Februar 2022.
  8. Holger Gies: Lebenslauf PD Dr. Holger Gies. In: www.dfg.d. Abgerufen am 25. Oktober 2019.
  9. Prof. Dr. Holger Gies. In: www.physik.uni-jena.de. Abgerufen am 25. Oktober 2019.
  10. Universität Passau: Lebenslauf Jan Krämer. In: www.uni-passau.de. Abgerufen am 7. April 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.