Perwenstwo FNL 2013/14

Perwenstwo FNL 2013/14
MeisterMordowija Saransk
AufsteigerMordowija Saransk,
Arsenal Tula
Relegation ↑Torpedo Moskau,
FK Ufa
AbsteigerNeftechimik Nischnekamsk,
Anguscht Nasran
Spartak Naltschik
Rotor Wolgograd
Alanija Wladikawkas (Ausschluss)
FK Saljut Belgorod (Ausschluss)
Mannschaften19
Spiele342 + 4 Relegationsspiele
 (davon 317 gespielt)
Tore689 (ø 2,17 pro Spiel)
Zuschauer1.002.955 (ø 3164 pro Spiel)
TorschützenkönigAlexander Kutjin (Arsenal Tula)
Perwenstwo FNL 2012/13
Premjer-Liga 2013/14
Perwenstwo PFL 2013/14 ↓

Die Perwenstwo FNL 2013/14 war die 22. Spielzeit der zweithöchsten russischen Spielklasse im Fußball. Sie begann am 7. Juli 2013 und endete am 15. Mai 2014.

Modus

Die 19 Mannschaften spielten aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Damit bestritt jedes Team 36 Spiele. Die beiden besten Vereine stiegen direkt in die Premjer-Liga 2014/15 auf, während der Dritte und Vierte über die Relegation aufsteigen konnte. Vier Mannschaften stiegen ab, zusätzlich wurden zwei Teams ausgeschlossen.[1]

Vor der Saison

Sportlich aufgestiegen in die Perwenstwo FNL waren die fünf Zonensieger der Perwenstwo PFL. Am 26. Juni 2013 erklärte Metallurg-Kusbass Nowokusnezk, sie hätten keine Möglichkeit mehr auf professioneller Basis zu spielen. Die Saison wurde daher mit 19 Mannschaften durchgeführt.

Teilnehmer

Die beiden Premjer-Liga-Absteiger 2012/13

Die zwölf Vereine, die in der Saison 2012/13 die Plätze 3 bis 15 belegten

Vereine Perwenstwo FNL 2013/14
  • Spartak Naltschik
  • SKA-Energija Chabarowsk
  • Baltika Kaliningrad
  • FK Ufa
  • Neftechimik Nischnekamsk
  • Sibir Nowosibirsk
  • Rotor Wolgograd
  • FK Jenissei Krasnojarsk
  • Dynamo Sankt Petersburg3
  • FK Saljut Belgorod
  • Torpedo Moskau

Die fünf Perwenstwo-PFL-Staffelsieger

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Mordowija Saransk (A) 36 22 7 7059:300+2973
 2.Arsenal Tula (N) 36 21 6 9062:390+2369
 3.Torpedo Moskau 36 19 8 9045:220+2365
 4.FK Ufa 36 17 10 9046:350+1161
 5.Gasowik Orenburg (N) 36 17 10 9046:280+1861
 6.Schinnik Jaroslawl 36 17 6 13047:370+1057
 7.SKA-Energija Chabarowsk 36 15 11 10043:340 +956
 8.Lutsch-Energija Wladiwostok (N) 36 15 10 11040:250+1555
 9.Baltika Kaliningrad 36 14 12 10039:310 +854
10.Spartak Naltschik1 36 13 12 11036:340 +251
11.Sibir Nowosibirsk 36 13 12 11038:390 −151
12.Alanija Wladikawkas (A)2 36 14 4 18029:550−2646
13.FK Jenissei Krasnojarsk 36 12 9 15040:470 −745
14.Dynamo Sankt Petersburg3 36 12 7 17038:460 −843
15.Rotor Wolgograd4 36 10 11 15043:400 +341
16.Chimik Dserschinsk (N) 36 10 7 19029:490−2037
17.Neftechimik Nischnekamsk 36 7 12 17038:450 −733
18.FK Saljut Belgorod2 36 6 9 21023:560−3327
19.Anguscht Nasran (N) 36 3 5 28023:780−5514

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore

  • Aufsteiger in die Premjer-Liga 2014/15
  • Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg
  • Ausschluss durch die FNL
  • Abstieg in das Perwenstwo PFL 2014/15
  • (A)Absteiger aus der Premjer-Liga 2012/13
    (N)Aufsteiger aus der 2. Division 2012/13
    1 
    Spartak Naltschik zog wegen unzureichender Finanzierung zurück.[2]
    2 
    Alanija Wladikawkas und Saljut Belgorod wurden von der FNL ausgeschlossen. Die letzten 14 Spiele von Alanija und die letzten 12 Spiele von Saljut wurden jeweils mit 3:0 für die Gegner gewertet. (Alanija gegen Saljut beide mit 0:3)[3]
    3 
    Petrotrest Sankt Petersburg trat nach der Zusammenarbeit mit Dynamo Sankt Petersburg unter diesem Namen an.
    4 
    Rotor Wolgograd trat am 17. Juni 2014 aus der Liga zurück und spielte anschließend in der Südzone der Perwenstwo PFL.[4]

    Relegation

    Der Dritte und Vierte der Meisterrunde spielte am 18. und 22. Mai 2014 gegen den 13. bzw. 14. der Premjer-Liga um zwei Startplätze für die folgende Premjer-Liga-Saison.

    GesamtHinspielRückspiel
    Torpedo Moskau2:0Krylja Sowetow Samara2:00:0
    FK Ufa6:4Tom Tomsk5:11:3

    Torpedo Moskau und FK Ufa stiegen auf.

    Torschützenliste

    Pl.NameTeamTore
    01.Russland Alexander KutjinArsenal Tula19
    02.Russland Dmitri GolubowFK Ufa14
    03.Russland Alexei IwanowMordowija Saransk11
    04.Russland Anton BobjorMordowija Saransk10
    05.Russland Jewgeni SawinArsenal Tula09

    Weblinks

    • Saison auf rsssf.com (englisch)

    Einzelnachweise

    1. Saison 2013/14 Ergebnisse und Tabelle. In: wildstat.com. Abgerufen am 18. August 2019.
    2. "Спартак-Нальчик" покидает ФНЛ. 29. Mai 2014, abgerufen am 18. August 2019 (russisch).
    3. "Алания" и "Салют" официально исключены из ФНЛ. 6. März 2014, abgerufen am 18. August 2019 (russisch).
    4. «Ротор» отказался от ФНЛ. In: news.sportbox.ru. 14. Juli 2014, abgerufen am 18. August 2019 (russisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien