Perschaja Liha 2003

Perschaja Liha 2003
MeisterLakamatyu Wizebsk
AufsteigerLakamatyu Wizebsk
MTZ-RIPA Minsk
AbsteigerFK Njoman Masty, FK Pinsk-900
Mannschaften16
Spiele240 + 1 Play-off-Spiel
Tore613 (ø 2,54 pro Spiel)
TorschützenkönigAleh Kusmjanok
(MTZ-RIPA Minsk) 24 Tore
Perschaja Liha 2002
Wyschejschaja Liha 2003

Die Perschaja Liha 2003 war die 13. Spielzeit der zweithöchsten belarussischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 19. April 2003 und endete am 12. November 2003.

Modus

Die 16 Mannschaften spielten an insgesamt 30 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Der Meister und Zweitplatzierte stieg in die Wyschejschaja Liha 2004 auf. Der Tabellenletzte und -vorletzte stiegen in die Druhaja Liha ab.

Bei Punktgleichheit von zwei Mannschaften an der Tabellenspitze war ein Entscheidungsspiel um die Zweitliga-Meisterschaft vorgesehen.

Vereine

Perschaja Liha 2003 (Belarus)
Minsk
Vereine in Minsk:
MTZ-RIPA
Dinamo-Juni
Bjarosa
Kalinkawitschy
Masty
Slonim
Rahatschou
Lage der Vereine der Perschaja Liha 2003
VereinStadt
FK BjarosaBjarosa
ZLiN HomelHomel
Wertikal KalinkawitschyKalinkawitschy
FK LidaLida
Tarpeda Kadina MahiljouMahiljou
FK Njoman MastyMasty
FK Hranit MikaschewitschyMikaschewitschy
MTZ-RIPA MinskMinsk
Dinamo-Juni MinskMinsk
FK Pinsk-900Pinsk
FK Dnjapro Rahatschou-DJuSSch-1Rahatschou
Wedrytsch-97 RetschyzaRetschyza
FK Kamunalnik SlonimSlonim
FK SnarhonSmarhon
Chimik SwetlahorskSwetlahorsk
Lakamatyu WizebskWizebsk

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Lakamatyu Wizebsk (A) 30 22 4 4057:210+3670
 2.MTZ-RIPA Minsk (N) 30 22 4 4063:150+4870
 3.FK Smarhon 30 17 7 6047:200+2758
 4.Wedrytsch-97 Retschyza 30 16 5 9052:290+2353
 5.FK Hranit Mikaschewitschy 30 14 9 7034:270 +751
 6.ZLiN Homel 30 14 6 10047:380 +948
 7.Chimik Swetlahorsk 30 13 7 10042:390 +346
 8.FK Lida 30 13 4 13045:350+1043
 9.Tarpeda Kadina Mahiljou 30 11 9 10037:370 ±042
10.FK Kamunalnik Slonim 30 11 9 10037:390 −242
11.FK Dnjapro Rahatschou-DJuSSch-1 30 8 5 17032:520−2029
12.Dinamo-Juni Minsk 30 7 6 17027:600−3327
13.Wertikal Kalinkawitschy (N) 30 7 6 17022:440−2227
14.FK Bjarosa 30 6 8 16017:440−2726
15.FK Njoman Masty 30 5 5 20026:540−2820
16.FK Pinsk-900 (N) 30 5 4 21028:590−3119

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore

  • Aufsteiger in die Wyschejschaja Liha 2004
  • Absteiger in die Druhaja Liha
  • (A)Absteiger aus der Wyschejschaja Liha 2002
    (N)Aufsteiger aus der Druhaja Liha

    Play-off

    DatumErgebnis
    12.11.2003Lakamatyu Wizebsk2:1MTZ-RIPA Minsk

    Lakamatyu gewann die Zweitligameisterschaft, aufgestiegen waren beide Teams. Das Spiel fand in Baranawitschy statt.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Belarus adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Weißrussland
    TransparentPlaceholder.png
    Fully transparent "image" for placeholder usage whenever necessary.