Perlmutt-Insel
| Perlmutt-Insel | ||
|---|---|---|
| Karte der Graham-Bell-Insel mit der Perlmutt-Insel nordöstlich von Kap Leiter | ||
| Gewässer | Arktischer Ozean | |
| Inselgruppe | Franz-Josef-Land | |
| Geographische Lage | 80° 39′ 58″ N, 63° 37′ 47″ O | |
| Länge | 1,4 km | |
| Breite | 1,4 km | |
| Fläche | 1,5 km² | |
| Höchste Erhebung | 22 m | |
| Einwohner | unbewohnt | |
Die Perlmutt-Insel (russisch Перламутровый; Perlamutrowy) war eine Insel des zu Russland gehörenden arktischen Franz-Josef-Landes. Nach dem Abschmelzen ihrer Eiskappe ist sie am Ende des 20. Jahrhunderts verschwunden.
Die Insel lag 200 m vor der Südküste der Graham-Bell-Insel. Sie war von einer annähernd kreisrunden Eiskappe mit einer Fläche von 1,5 km² bedeckt und erreichte eine Höhe von 22 m über Meeresniveau.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Aleksey I. Sharov: Studying changes of ice coasts in the European Arctic (PDF; 854 kB). In: Geo-Marine Letters 25, 2005, S. 153–166. doi:10.1007/s00367-004-0197-7
Weblinks
- topografische Karte von 1957 (1: 1.000.000)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: User:Mysid, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of Graham Bell Island and Wilczek Land in Franz Josef Land of Russia.
Autor/Urheber: Nzeemin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Физическая карта -- Земля Франца-Иосифа, Россия.
- Проекция: Lambert Azimuthal Equal-Area
- Longitude and latitude of the projection center: 55 / 80.8
- Инструменты: GMT
Autor/Urheber: Oona Räisänen (übersetzt durch Thariama), Lizenz: CC BY 3.0
Karte des russischen Franz-Josef-Land.