Perfect World Major: Shanghai 2024

Perfect World Major: Shanghai 2024
Perfect World Esports Major Championship: Shanghai 2024
DisziplinenCounter-Strike 2
SiegerRusslandRussland Team Spirit
VeranstalterPerfect World
AustragungsortOpening- und Elimination-Stage:
Shanghai World Expo Exhibition und Convention Center,
China Volksrepublik Shanghai
Playoffs:
Shanghai Oriental Sports Center, China Volksrepublik Shanghai
Teilnehmende Clans24
Beginn30. November 2024
Finale15. Dezember 2024
Preispool$1.250.000
Spiele73
SponsorenValve Corporation
PGL Major: Kopenhagen 2024

Das Perfect World Major: Shanghai 2024 war das zweite Major-Turnier in der E-Sport-Disziplin Counter-Strike 2 und das 21. Major insgesamt. Es war das erste Major-Turnier (CS:GO & CS2) auf dem asiatischen Kontinent. Das Turnier in Shanghai startete am 30. November und endete am 15. Dezember 2024.[1] Die finalen Playoffs wurden im Shanghai Oriental Sports Center ausgetragen, für die vorher stattfindenden Turnierabschnitte wurde das "Shanghai World Expo Exhibition und Convention Center" ausgewählt.[2] Sieger des Turniers wurde die russische Organisation Team Spirit, welche sich im Finale mit 2:1 gegen den FaZe Clan durchsetzen konnte. Es war der erste gewonnene Major-Titel dieses Teams.

Qualifikation

Die Qualifikation diente der Auswahl der 24 teilnahmeberechtigten Teams. Die Qualifikation lief über RMR-Turniere (Regional Major Ranking), sodass jeweils nur Teams derselben Region die Startplätze untereinander ausspielten. Ausschlaggebend für die Region eines Teams war dabei die Nationalität der Mehrheit der Spieler. Die RMR-Turniere fanden im November 2024 statt. Das letztendliche Seeding der Teams, das unter anderem die Paarungen der ersten Runde in den verschiedenen Turnierabschnitten bestimmte, war nicht wie früher an die Ergebnisse der RMR-Turniere geknüpft, sondern hing an der jeweiligen Position des Teams auf der regionalen Liste.[3]

Geographische Zuordnung der drei Regionen.

Es ergab sich folgende Verteilung der Qualifikationsplätze auf die Regionen. Festgelegt wurde diese Verteilung durch das Abschneiden der Regionen auf dem letzten Major. Im Vergleich zu diesem erhielt die Region Asien einen Platz mehr, Amerika zwei, und Europa verlor drei Plätze. Erstmals seit der Umstellung der Qualifikation auf das aktuelle Format mit dem Major in Antwerpen 2022 gingen die acht direkten Plätze für die Elimination-Stage an eine einzige Region.

RegionQualifikation für
Elimination-Stage
Qualifikation für
Opening-Stage
Europa8614 Teams
Amerika-77 Teams
Asien-33 Teams

Modus

Das Turnier ist in drei Abschnitte gegliedert: Die ersten beiden Abschnitte Opening-Stage und Elimination-Stage werden im Schweizer System ausgetragen. An ihnen nehmen jeweils 16 Teams teil. Die genauen Begegnungen werden anhand der Buchholz-Koeffizienten der jeweiligen Teams bestimmt. Drei Siege berechtigen zum Einzug in die nächste Runde, nach drei Niederlagen scheidet ein Team aus. Um die Dauer dieser Abschnitte nicht unnötig zu erhöhen, werden nur Entscheidungsspiele im Best-of-3 ausgetragen, d. h. nur die Spiele, in denen über Weiterkommen oder Ausscheiden entschieden wird. Alle anderen Spiele sind Best-of-1. Die finalen Playoffs werden im K.-o.-System ausgespielt. In diesem Turnierabschnitt werden alle Spiele im Best-of-3 ausgetragen.

Veto-System und Maps

Durch ein Veto-System haben Teams die Möglichkeit, die zu spielenden Maps bedingt zu bestimmen. Im Best-of-1 bannen die Teams abwechselnd Maps, bis nur noch eine übrig bleibt. Im Best-of-3 bannen beide Teams jeweils eine Map und wählen danach jeweils eine Map, die auf jeden Fall gespielt wird. Das jeweils andere Team bekommt die Seitenwahl auf dieser Map zugeteilt. Danach bannen beide Teams jeweils wieder eine Map, sodass nur noch eine Entscheidungskarte übrigbleibt.

Gespielt wird ausschließlich auf den Maps der Active Duty-Gruppe (dt. aktiver Dienst). Diese umfasst zurzeit folgende sieben Maps: Anubis, Mirage, Inferno, Dust II, Vertigo, Nuke, Ancient.

Lineups der Teams

Legend-Teams
FrankreichFrankreich 3DMAXEuropaische UnionEU, Europäische Union FaZe ClanEuropaische UnionEU, Europäische Union G2 EsportsEuropaische UnionEU, Europäische Union Heroic
FrankreichFrankreich Filip „Graviti“ BrankovićDanemark Finn „karrigan“ AndersenBosnien und Herzegowina Nemanja „huNter“ KovačDanemark Rasmus „sjuush“ Beck
FrankreichFrankreich Pierre „Ex3rcice“ BulingeSlowakei David „frozen“ ČerňanskýBosnien und Herzegowina Nikola „NiKo“ KovačRusslandRussland Abdulchalik „degster“ Gassanow
FrankreichFrankreich Bryan „Maka“ CandaEstland Robin „ropz“ KoolRusslandRussland Ilja „m0NESY“ OssipowIsrael Guy „NertZ“ Iluz
FrankreichFrankreich Lucas „Lucky“ ChastangNorwegen Håvard „rain“ NygaardPolen Janusz „Snax“ PogorzelskiDanemark Rene „TeSeS“ Madsen
FrankreichFrankreich Thomas „Djoko“ PavoniLettland Helvijs „broky“ SaukantsGuatemala Mario „malbsMd“ SamayoaNordmazedonien Damjan „kyxsan“ Stoilkovski
Europaische UnionEU, Europäische Union MOUZEuropaische UnionEU, Europäische Union Natus VincereRusslandRussland Team SpiritEuropaische UnionEU, Europäische Union Team Vitality
Israel Dorian „xertioN“ BermanRumänien Mihai „iM“ IvanRusslandRussland Danil „donk“ KryschkowezIsrael Lotan „Spinx“ Giladi
SchwedenSchweden Ludvig „Brollan“ BrolinLitauen Justinas „jL“ LekavičiusUkraineUkraine Myroslaw „zont1x“ PlachotjaFrankreichFrankreich Mathieu „ZywOo“ Herbaut
Finnland Jimi „Jimpphat“ SaloUkraineUkraine Ihor „w0nderful“ SchdanowRusslandRussland Dmitri „sh1ro“ SokolowFrankreichFrankreich Dan „apEX“ Madesclaire
Polen Kamil „siuhy“ SzkaradekFinnland Aleksi „Aleksib“ VirolainenRusslandRussland Leonid „chopper“ WischnjakowVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich William „mezii“ Merriman
Ungarn Ádám „torzsi“ TorzsásUkraineUkraine Walerij „b1t“ WachowskyjRusslandRussland Boris „magixx“ WorobjewIsrael Shahar „flameZ“ Shushan
Challenger-Teams
DeutschlandDeutschland BIGVereinigte StaatenVereinigte Staaten CompLexityEuropaische UnionEU, Europäische Union fnaticBrasilien FURIA Esports
DeutschlandDeutschland Jon „JDC“ de CastroNorwegen Håkon „hallzerk“ FjærliDanemark Benjamin „blameF“ BremerBrasilien Yuri „Yuurih“ Boian
Schweiz Rigon „rigoN“ GashiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan „EliGE“ JablonowskiSchwedenSchweden Freddy „KRiMZ“ JohanssonBrasilien Kaike „kscerato“ Cerato
DeutschlandDeutschland Karim „Krimbo“ MoussaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ricky „floppy“ KemerySchwedenSchweden Tim „nawwk“ JonassonBrasilien Marcelo „chelo“ Cespedes
DeutschlandDeutschland Florian „syrsoN“ RischeSudafrika Johnny „JT“ TheodosiouFrankreichFrankreich Alexandre „bodyy“ PianaroBrasilien Felipe „skullz“ Medeiros
DeutschlandDeutschland Johannes „tabseN“ WodarzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael „Grim“ WinceSlowakei Matúš „matys“ ŠimkoBrasilien Gabriel „FalleN“ Toledo
Brasilien paiN GamingVereinte NationenVereinte Nationen Team LiquidMongolei The MongolZRusslandRussland Virtus.pro
Brasilien Rodrigo „biguzera“ BittencourtKanada Russel „Twistzz“ Van DulkenMongolei Usukhbayar „910“ BanzragchRusslandRussland Pjotr „fame“ Bolyschew
Brasilien Kaue „kauez“ KaschukLettland Mareks „YEKINDAR“ GaļinskisMongolei Ayush „mzinho“ BatboldRusslandRussland Dawid „n0rb3r7“ Danijeljan
Brasilien Lucas „lux“ MeneghiniKanada Keith „NAF“ MarkovicMongolei Garidmagnai „bLitz“ ByambasurenRusslandRussland Ali „jame“ Dschami
Brasilien Lucas „nqz“ SoaresAustralienAustralien Justin „jks“ SavageMongolei Azbayar „Senzu“ MunkhboldRusslandRussland Jewgeni „FL1T“ Lebedew
Brasilien João „snow“ ViniciusPolen Roland „ultimate“ TomkowiakMongolei Sodbayar „Techno4K“ MunkhboldRusslandRussland Denis „electronic“ Scharipow
Contender-Teams
RusslandRussland Cloud9AustralienAustralien FlyQuestEuropaische UnionEU, Europäische Union GamerLegionBrasilien Imperial Esports
Kasachstan Kaissar „ICY“ FaisnurowAustralienAustralien Alistair „aliStair“ JohnstonSchwedenSchweden Erik „ztr“ GustafssonBrasilien Lucas „decenty“ Bacelar
RusslandRussland Timofei „interz“ JakuschinAustralienAustralien Christopher „dexter“ NongUngarn Henrich „sl3nd“ HevesiBrasilien Vinicius „VINI“ Figueiredo
Israel Nikita „HeavyGod“ MartynenkoAustralienAustralien Declan „Vexite“ PortelliDanemark Sebastian „Tauson“ TausonArgentinien Santino „try“ Rigal
RusslandRussland Kirill „Boombl4“ MichailowAustralienAustralien Joshua „INS“ PotterRumänien Sebastian „volt“ MaloșBrasilien Kaiky „noway“ Santos
RusslandRussland Sergei „Ax1Le“ RychtorowAustralienAustralien Jay „liazz“ TregillgasRusslandRussland Timur „FL4MUS“ MarjewBrasilien João „felps“ Vasconcellos
Brasilien MIBRUkraineUkraine Passion UAChina Volksrepublik Rare AtomVereinte NationenVereinte Nationen Wildcard
Brasilien André „drop“ AbreuUkraineUkraine Eduard „zeRRoFIX“ PetrowskyjChina Volksrepublik Cai „Summer“ YulunSchwedenSchweden Tim „susp“ Ångström
Brasilien Rafael „saffee“ CostaUkraineUkraine Wsewolod „s-chilla“ SchtschurowMalaysia Andrew „kaze“ KhongVereinigte StaatenVereinigte Staaten Joshua „JBa“ Barutt
Brasilien Raphael „exit“ LacerdaUkraineUkraine Dmytro „jambo“ SemeraChina Volksrepublik Li „L1haNg“ YihangSudafrika Aran „Sonic“ Groesbeek
Brasilien Lucas „Lucaozy“ NevesUkraineUkraine Mykyta „jackasmo“ SkybaChina Volksrepublik Peng „ChildKing“ JunhaoKanada Peter „stanislaw“ Jarguz
Brasilien Felipe „insani“ YujiUkraineUkraine Rodyon „fear“ SmykChina Volksrepublik Xu „somebody“ HaowenSchwedenSchweden Love „phzy“ Smidebrant

Opening-Stage

Die Opening-Stage begann am 30. November und endete am 3. Dezember mit acht für die Elimination-Stage qualifizierten Teams.

Teilnehmer

Acht Plätze wurden auf Grundlage der Plätze 9 bis 16 auf dem PGL Major: Kopenhagen 2024 vergeben. Dort schieden 3 Teams aus Europa, 4 Amerika zugeordnete Teams und ein Team aus Asien in der Elimination-Stage aus. Die weiteren acht Plätze wurden auf Qualifikanten aus allen Regionen verteilt, wobei den Regionen Europa und Amerika drei und der Region Asien zwei Qualifikationsplätze zustanden. Die Flagge neben dem Teamnamen zeigt jeweils die am meisten vertretene Nationalität unter den Spielern an. Gab es keine eindeutige Mehrheit, so ist die Flagge der kleinstmöglichen Region, die alle Spielernationalitäten beinhaltete, dargestellt.

Die folgenden 16 Teams nahmen an der Opening-Stage teil:

  • Asien:
    • Mongolei TheMongolz
    • China Volksrepublik Rare Atom
    • AustralienAustralien FlyQuest

Rundenergebnisse

In dieser Stage wurden fünf Runden gespielt, die insgesamt 33 Spiele umfassten.

Runde 1

ErgebnisS-N
Team Liquid Vereinte NationenVereinte Nationen13:10RusslandRussland Cloud 90-0
Virtus.pro RusslandRussland07:13Brasilien MIBR0-0
FURIA Esports Brasilien08:13Europaische UnionEU, Europäische Union GamerLegion0-0
CompLexity Vereinigte StaatenVereinigte Staaten06:13AustralienAustralien FlyQuest0-0
BIG DeutschlandDeutschland13:09UkraineUkraine Passion UA0-0
fnatic Europaische UnionEU, Europäische Union11:13Vereinte NationenVereinte Nationen Wildcard0-0
TheMongolz Mongolei13:02China Volksrepublik Rare Atom0-0
paiN Brasilien13:05Brasilien Imperial Esports0-0

Runde 2

ErgebnisS-N
BIG DeutschlandDeutschland05:13AustralienAustralien FlyQuest1-0
TheMongolz Mongolei13:06Brasilien MIBR1-0
Team Liquid Vereinte NationenVereinte Nationen13:10Vereinte NationenVereinte Nationen Wildcard1-0
paiN Brasilien10:13Europaische UnionEU, Europäische Union GamerLegion1-0
fnatic Europaische UnionEU, Europäische Union05:13RusslandRussland Cloud 90-1
CompLexity Vereinigte StaatenVereinigte Staaten09:13UkraineUkraine Passion UA0-1
Virtus.pro RusslandRussland13:04China Volksrepublik Rare Atom0-1
FURIA Esports Brasilien13:11Brasilien Imperial Esports0-1

Runde 3

ErgebnisS-N
Team Liquid Vereinte NationenVereinte Nationen05:13
13:09
13:01
AustralienAustralien FlyQuest2-0
GamerLegion Europaische UnionEU, Europäische Union05:13
02:13
Mongolei TheMongolz2-0
BIG DeutschlandDeutschland13:11RusslandRussland Virtus.pro1-1
MIBR Brasilien05:13UkraineUkraine Passion UA1-1
FURIA Esports Brasilien16:14Vereinte NationenVereinte Nationen Wildcard1-1
paiN Brasilien13:11RusslandRussland Cloud 91-1
Rare Atom China Volksrepublik10:13
13:10
13:04
Europaische UnionEU, Europäische Union fnatic0-2
CompLexity Vereinigte StaatenVereinigte Staaten13:04
13:05
Brasilien Imperial Esports0-2

Runde 4

ErgebnisS-N
BIG DeutschlandDeutschland13:05
11:13
03:13
Brasilien FURIA Esports2-1
FlyQuest AustralienAustralien14:16
06:13
Brasilien paiN2-1
GamerLegion Europaische UnionEU, Europäische Union13:06
05:13
13:09
UkraineUkraine Passion UA2-1
MIBR Brasilien13:09
11:13
13:04
China Volksrepublik Rare Atom1-2
Cloud 9 RusslandRussland13:16
08:13
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CompLexity1-2
Wildcard Vereinte NationenVereinte Nationen10:13
13:07
13:08
RusslandRussland Virtus.pro1-2

Runde 5

ErgebnisS-N
BIG DeutschlandDeutschland05:13
13:09
13:09
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CompLexity2-2
FlyQuest AustralienAustralien04:13
05:13
Brasilien MIBR2-2
Passion UA UkraineUkraine06:13
13:06
13:16
Vereinte NationenVereinte Nationen Wildcard2-2

Elimination-Stage

Die Elimination-Stage begann am 5. Dezember und endete am 8. Dezember mit acht für die Playoffs qualifizierten Teams.

Teilnehmer

Acht Plätze wurden auf Grundlage der Plätze 1 bis 8 auf dem PGL Major: Kopenhagen 2024 vergeben. Diese erreichten ausschließlich europäische Teams. Acht weitere Teams qualifizierten sich über die vorangegangene Opening-Stage.

Direkt für diese Stage qualifizierte Teams:

Die besten 8 Teams der Opening-Stage:

Rundenergebnisse

In dieser Stage wurden fünf Runden gespielt, die insgesamt 33 Spiele umfassten.

Runde 1

ErgebnisS-N
G2 Esports Europaische UnionEU, Europäische Union10:13Mongolei TheMongolz0-0
Natus Vincere Europaische UnionEU, Europäische Union13:10Vereinte NationenVereinte Nationen Team Liquid0-0
Team Vitality Europaische UnionEU, Europäische Union13:07Europaische UnionEU, Europäische Union GamerLegion0-0
Team Spirit RusslandRussland06:13Brasilien FURIA Esports0-0
MOUZ Europaische UnionEU, Europäische Union13:06Brasilien paiN0-0
FaZe Clan Europaische UnionEU, Europäische Union13:10Vereinte NationenVereinte Nationen Wildcard0-0
Heroic Danemark13:07DeutschlandDeutschland BIG0-0
3DMAX FrankreichFrankreich11:13Brasilien MIBR0-0

Runde 2

ErgebnisS-N
Natus Vincere Europaische UnionEU, Europäische Union11:13Brasilien MIBR1-0
FaZe Clan Europaische UnionEU, Europäische Union08:13Danemark Heroic1-0
MOUZ Europaische UnionEU, Europäische Union13:16Mongolei TheMongolz1-0
Team Vitality Europaische UnionEU, Europäische Union16:13Brasilien FURIA Esports1-0
G2 Esports Europaische UnionEU, Europäische Union13:05DeutschlandDeutschland BIG0-1
Team Liquid Vereinte NationenVereinte Nationen13:10Europaische UnionEU, Europäische Union GamerLegion0-1
Team Spirit RusslandRussland13:06Vereinte NationenVereinte Nationen Wildcard0-1
3DMAX FrankreichFrankreich13:11Brasilien paiN0-1

Runde 3

ErgebnisS-N
Team Vitality Europaische UnionEU, Europäische Union13:03
13:05
Brasilien MIBR2-0
TheMongolz Mongolei08:13
19:17
13:06
Danemark Heroic2-0
G2 Esports Europaische UnionEU, Europäische Union13:08FrankreichFrankreich 3DMAX1-1
MOUZ Europaische UnionEU, Europäische Union10:13Europaische UnionEU, Europäische Union FaZe Clan1-1
Team Liquid Vereinte NationenVereinte Nationen13:09Brasilien FURIA Esports1-1
Natus Vincere Europaische UnionEU, Europäische Union02:13RusslandRussland Team Spirit1-1
BIG DeutschlandDeutschland10:13
13:11
06:13
Brasilien paiN0-2
GamerLegion Europaische UnionEU, Europäische Union10:13
13:10
13:05
Vereinte NationenVereinte Nationen Wildcard0-2

Runde 4

ErgebnisS-N
G2 Esports Europaische UnionEU, Europäische Union13:04
13:03
Europaische UnionEU, Europäische Union FaZe Clan2-1
Team Liquid Vereinte NationenVereinte Nationen13:02
10:13
13:05
Brasilien MIBR2-1
Team Spirit RusslandRussland16:14
10:13
13:07
Danemark Heroic2-1
MOUZ Europaische UnionEU, Europäische Union13:11
13:11
FrankreichFrankreich 3DMAX1-2
Natus Vincere Europaische UnionEU, Europäische Union13:06
13:09
Europaische UnionEU, Europäische Union GamerLegion1-2
FURIA Esports Brasilien11:13
13:09
13:11
Brasilien paiN1-2

Runde 5

ErgebnisS-N
MIBR Brasilien05:13
06:13
Europaische UnionEU, Europäische Union MOUZ2-2
Natus Vincere Europaische UnionEU, Europäische Union03:13
13:05
09:13
Danemark Heroic2-2
FURIA Esports Brasilien13:06
09:13
10:13
Europaische UnionEU, Europäische Union FaZe Clan2-2

Playoffs

Die besten acht Teilnehmer der vorangegangenen Elimination-Stage qualifizierten sich für den letzten Turnierabschnitt und spielten vor Zuschauern im Shanghai Oriental Sports Center. In dieser Stage war jedes Spiel ein K.-o.-Spiel, verlierende Teams schieden sofort und endgültig aus. Die Playoffs begannen am 12. Dezember und endeten am 15. Dezember.

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
MongoleiTheMongolz1409-
Europaische UnionEU, Europäische UnionMOUZ1613-
Europaische UnionEU, Europäische UnionMOUZ130407
RusslandRusslandTeam Spirit071313
Vereinte NationenVereinte NationenTeam Liquid0911-
RusslandRusslandTeam Spirit1313-
RusslandRusslandTeam Spirit130613
Europaische UnionEU, Europäische UnionFaZe Clan081311
Europaische UnionEU, Europäische UnionG2 Esports061316
DanemarkHeroic130913
Europaische UnionEU, Europäische UnionG2 Esports0614-
Europaische UnionEU, Europäische UnionFaZe Clan1316-
Europaische UnionEU, Europäische UnionFaZe Clan061313
Europaische UnionEU, Europäische UnionTeam Vitality130807

Preisgeldverteilung

Die Preisgeldverteilung war identisch zu der des vorherigen Majors. Insgesamt wurden 1,25 Millionen US-Dollar ausgeschüttet. Dabei ging kein qualifiziertes Team ohne Preisgeld aus.

PlatzTeamPreisgeld (in US-Dollar)
1.RusslandRussland Team Spirit500.000
2.Europaische UnionEU, Europäische Union FaZe Clan170.000
3. – 4.Europaische UnionEU, Europäische Union G2 Esports
Europaische UnionEU, Europäische Union MOUZ
80.000
5. – 8.Danemark Heroic
Europaische UnionEU, Europäische Union Team Vitality
Vereinte NationenVereinte Nationen Team Liquid
Mongolei TheMongolz
45.000
9. – 16.FrankreichFrankreich 3DMAX
DeutschlandDeutschland BIG
Brasilien FURIA Esports
Europaische UnionEU, Europäische Union GamerLegion
Brasilien MIBR
Europaische UnionEU, Europäische Union Natus Vincere
Brasilien paiN
Vereinte NationenVereinte Nationen Wildcard
20.000
17. – 24.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CompLexity
RusslandRussland Cloud 9
AustralienAustralien FlyQuest
Europaische UnionEU, Europäische Union fnatic
Brasilien Imperial Esports
UkraineUkraine Passion UA
China Volksrepublik Rare Atom
RusslandRussland Virtus.pro
10.000

Einzelnachweise

  1. Perfect World Announce Shanghai Major. 12. November 2023, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  2. Shanghai Major to have Live Audience at All Three Stages; Venues Announced. 6. September 2024, abgerufen am 25. Oktober 2024 (englisch).
  3. Valve Overhauls Major Seeding Process, Changes Stage Names. 4. November 2023, abgerufen am 5. November 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
CSGO MajorRegions.png
Autor/Urheber: Suilui01 (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Farbig kodierte Weltkarte, die die drei Regionen für CS:GO/CS2-Majors darstellt. Beinhaltet eine deutsche Legende.