Percy Faith
Percy Faith (* 7. April 1908 in Toronto, Ontario; † 9. Februar 1976 in Encino, Kalifornien) war ein US-amerikanischer (eingebürgert 1945) Orchesterleiter kanadischer Herkunft.
Geschichte
Faith wurde in Toronto am Konservatorium ausgebildet und studierte dort bei Louis Waizman und Frank Welsman. Nachdem er sich bei einem Brand die Hände schwer verletzt hatte, konnte er nicht mehr Klavier spielen und verlegte sich aufs Arrangieren und Dirigieren. Ab 1931 dirigierte er sein eigenes Orchester und wurde dann der Hauptarrangeur und Dirigent für die Canadian Broadcasting Corporation, für die er von 1938 bis 1940 zahlreiche Livekonzerte im Radio dirigierte. 1940 wechselte Faith in die USA über.
1951 veröffentlichte er zusammen mit Tony Bennett die damals noch nicht erfolgreiche Single Blue Velvet, die sich mit den Jahren zu einem echten Klassiker und einem oft gecoverten Hit entwickelte. Faith war ein Vertreter des Easy-Listenings und hatte drei Nr.1-Hits: Delicado, 1952; Theme from Moulin Rouge, 1953;[1] und Theme from “A Summer Place”,[2] 1959. Letzterer wurde im August 1962 in den USA mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.[3] Auch die Alben Bouquet, Viva und Themes For Young Lovers erhielten Gold.
Faith schrieb auch Filmmusiken, u. a. zu den Filmen Nachtclub-Affären (Love Me or Leave Me, 1955), Tammy Tell Me True (1961, auch verwendet in der Fernsehserie Tammy, das Mädchen vom Hausboot), So bändigt man Eva (I’d Rather Be Rich, 1964), Göttinnen der Liebe (The Love Goddesses, 1964), Der dritte Tag (The Third Day, 1965) und … denn keiner ist ohne Schuld (The Oscar, 1966). Für die Fernsehserie Die Leute von der Shiloh Ranch (The Virginian) schrieb Faith die Titelmusik.
Faith wurde auf dem Hillside Memorial Park Cemetery in Culver City, Kalifornien beerdigt.
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1963 | Themes For Young Lovers | US32 (28 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1963 |
Shangri-La! | US80 (15 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1963 | |
1964 | Great Folk Themes | US103 (12 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1964 |
More Themes For Young Lovers | US110 (7 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1964 | |
1965 | Broadway Bouquet | US101 (5 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1965 |
1967 | The Academy Award Winner And Other | US152 (5 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1967 |
Today’s Themes For Young Lovers | US111 (17 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1967 | |
1968 | For Those In Love | US121 (22 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1968 |
Angel Of The Morning | US95 (11 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1968 | |
1969 | Those Were The Days | US88 (14 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1969 |
Windmills Of Your Mind | US194 (4 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1969 | |
Love Theme From "Romeo & Juliet" | US134 (11 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1969 | |
1970 | Leaving On A Jet Plane | US88 (14 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1970 |
Held Over! Today’s Great Movie Themes | US196 (2 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1970 | |
The Beatles Album | US179 (4 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1970 | |
1971 | A Time For Love | US200 (2 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1971 |
I Think I Love You | US198 (2 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1971 | |
Black Magic Woman | US184 (5 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1971 | |
Jesus Christ, Superstar | US186 (6 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1971 | |
1972 | Joy | US176 (6 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1972 |
Day By Day | US197 (4 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1972 |
|
|
Kompilationen
- 1960: Greatest Hits
- 1960: Forever Young (2LP)
- 1970: Younger Than Springtime
- 1970: Sounds of music
- 1971: Raindrops Keep Fallin’ On My Head
- 1971: A Summer Place
- 1971: A Time for Love (2LP)
- 1972: All-Time Greatest Hits
- 1972: Everynight at the movies
- 1974: Remembering the hits of the ’60s
- 1975: All about Percy Faith
- 1989: 16 Most Requested Songs
- 2001: Ultimate Collection (3CD-Box)
- 2005: The Great Percy Faith (3CD-Box)
- 2014: Definitive collection (2CD-Box)
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen/‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen/Monate, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |||
1956 | Valley Valparaiso – | — | — | US53 (5 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1956 Percy Faith & His Orchestra |
We All Need Love – | — | — | US67 (4 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1956 Percy Faith & His Orchestra | |
With A Little Bit Of Luck – | — | — | US82 (3 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1956 Percy Faith & His Orchestra | |
1957 | Till – | — | — | US63 (13 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1957 Percy Faith & His Orchestra |
1960 | Theme From A Summer Place – | DE49 (1 Mt.)DE | UK2 (31 Wo.)UK | US1 (21 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1960 Percy Faith & His Orchestra |
Theme For Young Lovers – | — | — | US35 (10 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1960 |
|
|
Auszeichnungen
- 1956 – Oscar-Nominierung in der Kategorie Beste Musik für einen Musikfilm für „Nachtclub-Affären“ (Love Me or Leave Me, 1955)
- 1970 – Grammy in der Kategorie Beste zeitgenössische Gesangsdarbietung eines Chors für Love Theme from 'Romeo and Juliet’
Literatur
- Frank Laufenberg: Rock- und Poplexikon. Band 1. Econ Taschenbuch Verlag, Düsseldorf 1998, ISBN 3-612-26206-8, S. 498.
Weblinks
- Percy Faith bei IMDb
- Percy Faith. In: The Canadian Encyclopedia. (englisch, französisch).
- Biografie bei spaceagepop.com
- Diskografie bei pelstream.co.uk
Einzelnachweise
- ↑ Zu diesen beiden Titeln vergleiche Whitburn, Joel: Top Pop Records 1940-1955. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research, 1973, S. 21
- ↑ Bronson, Fred: The Billboard Book of Number One Hits. 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. New York City, New York: Billboard Publications, 1992, S. 66
- ↑ Auszeichnungen für Musikverkäufe: US
- ↑ a b Chartquellen: Chartsurfer UK US
Personendaten | |
---|---|
NAME | Faith, Percy |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Orchesterleiter |
GEBURTSDATUM | 7. April 1908 |
GEBURTSORT | Toronto |
STERBEDATUM | 9. Februar 1976 |
STERBEORT | Encino, Kalifornien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.