Pensionsfonds

Ein Pensionsfonds ist ein am Kapitalmarkt angelegter Fonds zum Zweck der Finanzierung der Altersversorgung.[1] In den USA wurde der erste Pensionsfonds eines Unternehmens von American Express im Jahr 1875 gegründet.[2] Pensionsfonds können sowohl von privatwirtschaftlichen Arbeitgebern zum Zweck der betrieblichen Altersversorgung als auch von Staaten bzw. staatlichen Rentenversicherungen betrieben werden. Für die Regelungen der privatwirtschaftlichen Pensionsfonds in Deutschland siehe Pensionsfonds in Deutschland.

Bedeutung

Wegen der großen und langfristigen Vermögensansammlung sind Pensionsfonds bedeutende Kapitalanleger auf den internationalen Kapitalmärkten. Der Wettbewerb, insbesondere die jederzeitige Möglichkeit, das Vermögen von einem Pensionsfonds auf einen anderen zu übertragen, zwingt sie, eher kurzfristige Renditeinteressen zu verfolgen.[3] Durch die Einrichtung von Pensionsfonds fließen immer mehr Spargelder der Bevölkerung in die Kapitalmärkte. Wegen der oft hohen Umschichtungen der Kapitalanlage durch Pensionsfonds allein auf Basis kurzfristiger Renditeinteressen kommt es inzwischen immer wieder zu wesentlichen Einflüssen auf die Kapitalmärkte.

Schätzungen von Morgan Stanley (zitiert im Economist Anfang 2008[4]) zufolge hielten Pensionsfonds weltweit Werte von 20 Billionen Dollar in Anlagen und übertrafen damit alle anderen Investoren wie Versicherungen, Währungsreserven, Hedge-Fonds und Vermögensanlagen. International bedeutende Pensionsfonds finden sich in Japan, den USA, Kanada und den Niederlanden. Im Jahr 2024 hielten allein in den USA Pensionsfonds ein Volumen von 35 Billionen US-Dollar.[5] Als Anleger halten sie dort mittlerweile fast 40 % der Anteile an großen und mittleren Unternehmen.[6]

Staatliche Pensionsfonds

Pensionsfonds können auch von Staaten oder staatlichen Rentenversicherungen für die Bevölkerung des Landes aufgesetzt werden. Einen solchen staatlichen Pensionsfonds gibt es beispielsweise in Norwegen und Schweden.[7] In Deutschland erwägt man dies unter dem Stichwort Aktienrente oder Generationenkapital.[8]

Liste der größten Pensionsfonds

Die weltweit größten Pensionsfonds sind:

  • Government Pension Investment Fund (Nenkin Tsumitatekin Kanri Unyo Dokuritsu), Japan: 1347 Mrd. US-$ (2012)[9]
  • Statens pensjonsfond, Norwegen: 1270 Mrd. US-$ (2022)[10]
  • Algemeen Burgerlijk Pensioenfonds (ABP), staatlicher Pensionsfonds der Niederlande[11]: 384 Mrd. US-$ (2016)[12]
  • California Public Employees’ Retirement System (CalPERS), kapitalgedeckter Pensionsfonds für 1,6 Mio. aktive oder pensionierte staatliche Angestellte Kaliforniens: 362 Mrd. US-$ (2019)[13]
  • Ontario Teachers’ Pension Plan: 241,6 Mrd. CAD
  • Pensionsfonds US-Bundesangestellter: 211 Mrd. US-$
  • National Pension Service (NPS); Korea: 190 Mrd. US-$
  • Pensionsfonds kommunaler Angestellter, Japan: 176 Mrd. US-$
  • Postpensionsfonds, Taiwan: 154 Mrd. US-$
  • California State Teachers' Retirement System (CalSTRS): 147 Mrd. US-$
  • Pensionsfonds der Angestellten des Staates New York: 138 Mrd. US-$
  • Canada Pension Plan Investment Board (CPPIB), Kanada: 368,5 Mrd. Kanadischen Dollar (2018)[14]
  • Caisse de dépôt et placement du Québec, Kanada: 309,5 Mrd. Kanadische Dollar (2018)[15]
  • Vanuatu National Provident Fund, Vanuatu[16]
  • Fidschi National Provident Fund[17]

Literatur

  • Simone Evke de Groot: Der deutsche Pensionsfonds als Instrument der betrieblichen Altersversorgung im Spannungsfeld zwischen Betriebsrenten- und Versicherungsrecht, Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-59305-5. (Zugleich: Dissertation an der Universität Bielefeld, 2008).
  • Peter Hanau: Entgeltumwandlung: Direktversicherung, Direktzusage, Unterstützungskasse, Pensionskasse, Pensionsfonds, O. Schmidt, Köln 2006, ISBN 3-504-42046-4.
  • Muhammed Altuntas: Deutsche Pensionsfonds: eine empirische Analyse der Geschäftsstrategien und der Charakteristika von Pensionsplänen, Gabler, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8349-1348-7.
Wiktionary: Pensionsfonds – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. pension fund. In: Collins Wörterbuch. Abgerufen am 21. Januar 2023.
  2. Pensionsfonds in den USA eine Analyse der IG Metall aus dem Jahr 2001 (abgerufen am 18. Juli 2009)
  3. Ist es nicht eher so, dass die Investitionsstrategie auf langfristige, sichere Verzinsung zielt? @1@2Vorlage:Toter Link/www.nachhaltigkeitsrat.dez. B. risklab-Studie 2010 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  4. The Economist 17. Januar 2008 (economist.com)
  5. Assets of U.S. pension funds 2022. Abgerufen am 6. Oktober 2024 (englisch).
  6. Mächtige Pensionsfonds. Focus, 29. April 2024, abgerufen am 6. Oktober 2024.
  7. Jan Scharlau: Socially Responsible Investment: Die deutschen und europarechtlichen Rahmenbedingungen. Walter de Gruyter, 2009, ISBN 978-3-89949-647-5, S. 233 ff., doi:10.1515/9783899496482.
  8. Für eine stabile und finanzierbare Rente. 29. Mai 2024, abgerufen am 1. Oktober 2024.
  9. Investitionsergebnisse PDF (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) Government Pension Investment Fund, abgerufen am 6. November 2012
  10. Negative returns in a challenging year. 31. Januar 2023, abgerufen am 24. Oktober 2023 (englisch).
  11. ABP | Pensioenfonds voor overheid en onderwijs. Abgerufen am 3. Mai 2019.
  12. Willis Towers Watson: Top pension fund assets fall for the first time since the global financial crisis. 5. September 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Januar 2017; abgerufen am 3. Mai 2019 (britisches Englisch).
  13. CalPERS Investment Fund Values. 5. Januar 2019, abgerufen am 3. Mai 2019 (amerikanisches Englisch).
  14. http://www.cppib.ca/
  15. cdpq: Investments. 31. Dezember 2018, abgerufen am 3. Mai 2019 (englisch).
  16. Vanuatu National Provident Fund
  17. Jahresbericht 2006 als PDF Fiji National Provident Fund (Memento vom 19. Juli 2008 im Internet Archive)