Pennine Way
Pennine Way | |
---|---|
Pennine Way in der Nähe von Marsden | |
Daten | |
Länge | 429 km |
Lage | Nordengland |
Startpunkt | Edale 53° 22′ 13,5″ N, 1° 49′ 0,5″ W |
Zielpunkt | Kirk Yetholm 55° 32′ 49,5″ N, 2° 16′ 31,5″ W |
Typ | Fernwanderweg |
Höchster Punkt | 893 m (Cross Fell) |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Jahreszeit | ganzjährig |
Der Pennine Way (deutsch: Penninen-Weg) ist ein Fernwanderweg in England, der die Pennines von Süden nach Norden durchquert.
Beschreibung
Er hat eine Länge von 429 Kilometern und erstreckt sich von Edale (Derbyshire) im Peak District durch die Yorkshire Dales und den Northumberland National Park. Er endet bei Kirk Yetholm kurz hinter der Grenze zu Schottland. Gemeinsam mit dem Hadrian’s Wall Path und dem West Highland Way gehört der Pennine Way zu den populärsten Wegen Großbritanniens. Nach dem South West Coast Path ist er zudem der zweitlängste der ausgebauten Wanderwege im Vereinigten Königreich.
Der Pennine Way verläuft durch sehr dünn besiedeltes Gebiet. Teilweise gibt es während der Tagesetappen wenige bis gar keine Einkehrmöglichkeiten, auch Unterkunftsmöglichkeiten sind stellenweise knapp. Der Weg verläuft zum Teil sehr ausgesetzt, bei schlechten Witterungsverhältnissen handelt es sich um einen schwierigen Wanderweg.
Eine dichte Wegmarkierung gibt es nicht, so dass Wanderer stellenweise auf Karte und Kompass angewiesen sind. Übernachtungsmöglichkeiten bestehen in kleineren Hotels, Jugendherbergen und Bed-and-Breakfast-Unterkünften.
Geschichte
Der Fernwanderweg war eine Idee des Journalisten Tom Stephenson, der sich ähnliche Wanderwege in den Vereinigten Staaten, insbesondere den Appalachian Trail, zum Vorbild nahm. Stephenson machte seinen Plan 1935 im Daily Herald publik und leistete Lobbyarbeit im Parlament. Die letzte Etappe des Wegs wurde 1965 bei Malham eröffnet.
Wegzeichen in Keld an der Kreuzung mit dem Coast to Coast Walk (ohne Wegzeichen, Bridleway rechts)
- (c) Chris Wimbush, CC BY-SA 2.0
Kinder Scout
Aufstieg von Süden auf den Pen-y-ghent
- (c) Carl Bendelow, CC BY-SA 2.0
Cross Fell, der höchste Punkt des Pennine Way
- (c) Andy Waddington, CC BY-SA 2.0
Step-Stones über den Hunder Sike
Der Pennine Way passiert die folgenden Orte:
- Edale
- Kinder Scout
- Bleaklow
- Black Hill
- Saddleworth Moor
- Standedge
- Littleborough
- Stoodley Pike
- Todmorden
- Hebden Bridge
- Wadsworth Moor
- Keighley Moor
- Elslack Moor
- Lothersdale
- Settle
- Malham
- Fountains Fell
- Pen-y-ghent
- Horton in Ribblesdale
- Dodd Fell Hill
- Hawes
- Great Shunner Fell
- Kisdon
- Kisdon Force
- Keld (hier wird der Coast to Coast Walk gekreuzt)
- Tan Hill
- Cauldron Snout
- Querung der A66
- Middleton-in-Teesdale
- High Cup
- Great Dun Fell
- Cross Fell
- Alston
- Haltwhistle
- Hadrian’s Wall
- Shitlington Crags
- Windy Gyle
- The Cheviot
- Kirk Yetholm
Literatur
- Alfred Wainwright: Pennine Way Companion. A Pictorial Guide. Revised edition. Frances Lincoln, London 2004, ISBN 0-7112-2235-5.
Weblinks
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Andy Waddington, CC BY-SA 2.0
Pennine Way crosses Hunder Sike I remember the Pennine Way as 270 miles of continuously boggy paths, and revisiting sections 35 years later confirms my opinion. At least some of the stream crossings have these neat concrete stepping stones, always with the pointed end upstream to split the flow. Here, Hunder Sike meets the Pennine Way just upstream of a wall which helps to make it wider and boggier - or perhaps that is the effect of a generation or so of boots widening and deepening the stream before the stones were added. In the distance is Goldsborough, usually passed on the same day's walking as this section.
(c) Chris Wimbush, CC BY-SA 2.0
Pennine Way towards Kinder Scout
Autor/Urheber: Kreuzschnabel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegweiser des Pennine Way bei Keld an der Kreuzung mit dem Coast to Coast Walk (der hier unmarkiert auf dem Bridleway nach rechts verläuft)
Autor/Urheber: Kreuzschnabel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Pennine Way steigt von Süden auf den Pen-y-ghent