Penne (Tarn)

Penne
Pena
StaatFrankreich
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Tarn (81)
ArrondissementAlbi
KantonCarmaux-2 Vallée du Cérou
GemeindeverbandCordais et Causse
Koordinaten44° 5′ N, 1° 44′ O
Höhe93–489 m
Fläche64,04 km²
Einwohner587 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte9 Einw./km²
Postleitzahl81140
INSEE-Code

Penne (okzitanisch: Pena) ist eine französische Gemeinde mit 587 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Tarn in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Albi und zum Kanton Carmaux-2 Vallée du Cérou.

Geografie

Penne liegt am Aveyron, etwa 30 Kilometer ostnordöstlich von Montauban. Umgeben wird Penne von den Nachbargemeinden Cazals im Norden und Nordwesten, Saint-Antonin-Noble-Val im Norden, Vaour im Osten, Castelnau-de-Montmiral im Süden und Südosten, Larroque im Süden, Bruniquel im Westen und Südwesten sowie Montricoux im Westen und Nordwesten.

Bronzene Halskette von Penne im Muséum de Toulouse

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062018
Einwohner535504515507516522548584
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit Befestigungen
  • Burgruine von Penne

Weblinks

Commons: Penne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
2013-06-06 151035 Penne.JPG
Autor/Urheber: Alain Colomb, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Château de Penne
EglisePenne.jpg
Autor/Urheber: KaTeznik, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
Church of Penne, Tarn, Integrated in the City Wall. The door on the front was later opened and the Church "Reverted".
Blason ville fr Penne (Tarn).svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Collier de Penne.jpg
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bronze bead necklace
Stage: Holocene Bronze age 1800-1500 BC
Locality: Cave called "Le Cuzoul d'Armand" (alias Grotte Mazuc) in Penne, Tarn, France
Collection: Jean-Baptiste Noulet 1881
Size 110×110×24 mm