Pekao Szczecin Open 2008

Pekao Szczecin Open 2008
Datum15.9.2008 – 21.9.2008
Auflage13
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Challenger Tour
AustragungsortStettin
Polen Polen
Turniernummer448
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/29Q/16D
Preisgeld106.500 
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien Sergio Roitman
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Tomas Behrend
Deutschland Christopher Kas
Sieger (Einzel)Frankreich Florent Serra
Sieger (Doppel)Spanien David Marrero
Polen Dawid Olejniczak
TurnierdirektorGrzegorz Bargielski
Turnier-SupervisorPaulo Pereira
Letzte direkte AnnahmePolen Michał Przysiężny (273)
Stand: 29. Oktober 2020

Die Pekao Szczecin Open 2008 waren ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. September 2008 in Stettin stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2008 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Albert MontañésFinale
02.Frankreich Florent SerraSieg
03.Frankreich Jérémy Chardy1. Runde
04.Spanien Óscar HernándezAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Pablo Andújar1. Runde

06.Tschechien Jan HernychAchtelfinale

07.Tschechien Jiří Vaněk1. Runde

08.Spanien Alberto MartínViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien A. Montañés66
Tschechien L. Rosol311Spanien A. Montañés67
LLChile A. García366LLChile A. García25
Spanien M. Á. López Jaén6411Spanien A. Montañés66
WCPolen R. Gozdur22Argentinien J. P. Brzezicki42
Argentinien J. P. Brzezicki66Argentinien J. P. Brzezicki66
SEItalien E. Burzi67SEItalien E. Burzi14
5Spanien P. Andújar251Spanien A. Montañés366
4Spanien Ó. Hernández67Polen Ł. Kubot614
Tschechien P. Šnobel254Spanien Ó. Hernández710r
Polen Ł. Kubot66Polen Ł. Kubot6462
Spanien D. Marrero32Polen Ł. Kubot76
Spanien D. Muñoz de la Nava7468Spanien A. Martín53
Argentinien M. González562Spanien D. Muñoz de la Nava364
QDeutschland J. Reister6418Spanien A. Martín67
8Spanien A. Martín3661Spanien A. Montañés43
7Tschechien J. Vaněk6322Frankreich F. Serra66
WCPolen J. Janowicz366WCPolen J. Janowicz76
Tschechien B. Ulihrach66Tschechien B. Ulihrach52
Italien F. Cipolla01WCPolen J. Janowicz76
Argentinien J.-M. Aranguren632WCPolen M. Gawron642
QUkraine A. Smyrnow266QUkraine A. Smyrnow562
WCPolen M. Gawron376WCPolen M. Gawron726
3Frankreich J. Chardy654WCPolen J. Janowicz21
6Tschechien J. Hernych762Frankreich F. Serra66
WCPolen G. Panfil6546Tschechien J. Hernych651
Ukraine O. Dolhopolow44Osterreich D. Köllerer376
Osterreich D. Köllerer66Osterreich D. Köllerer610
QOsterreich O. Marach422Frankreich F. Serra366
Polen D. Olejniczak66Polen D. Olejniczak063
Frankreich M. Montcourt7422Frankreich F. Serra636
2Frankreich F. Serra566

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Niederlande Rogier Wassen
Halbfinale
02.Tschechien David Škoch
Slowakei Igor Zelenay
Halbfinale
03.Polen Łukasz Kubot
Osterreich Oliver Marach
Finale
04.Australien Todd Perry
Vereinigte Staaten Jim Thomas
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Cerretani
Niederlande R. Wassen
66
WCPolen R. Gozdur
Polen A. Kapaś
231Vereinigte Staaten J. Cerretani
Niederlande R. Wassen
66
Italien F. Cipolla
Spanien D. Muñoz de la Nava
66Italien F. Cipolla
Spanien D. Muñoz de la Nava
42
Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
341Vereinigte Staaten J. Cerretani
Niederlande R. Wassen
31
4Australien T. Perry
Vereinigte Staaten J. Thomas
46[10]ALTSpanien D. Marrero
Polen D. Olejniczak
66
Argentinien M. Hood
Spanien A. Martín
64[3]4Australien T. Perry
Vereinigte Staaten J. Thomas
44
Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Tschechien T. Cibulec
74[5]ALTSpanien D. Marrero
Polen D. Olejniczak
66
ALTSpanien D. Marrero
Polen D. Olejniczak
656[10]ALTSpanien D. Marrero
Polen D. Olejniczak
76
WCPolen T. Bednarek
Tschechien L. Rosol
663Polen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
643
Spanien Ó. Hernández
Spanien A. Montañés
22WCPolen T. Bednarek
Tschechien L. Rosol
65[7]
Osterreich D. Köllerer
Deutschland F. Moser
4653Polen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
17[10]
3Polen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
673Polen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
76
Tschechien J. Hernych
Tschechien J. Vaněk
662Tschechien D. Škoch
Slowakei I. Zelenay
644
Chile A. García
Argentinien M. González
42Tschechien J. Hernych
Tschechien J. Vaněk
56[9]
WCPolen J. Janowicz
Polen G. Panfil
332Tschechien D. Škoch
Slowakei I. Zelenay
72[11]
2Tschechien D. Škoch
Slowakei I. Zelenay
66

Auf dieser Seite verwendete Medien