Pedro Cachín
| Pedro Cachín  | |||||||||||||
|  | |||||||||||||
| Pedro Cachín 2019 in Paris | |||||||||||||
| Nation: |  Argentinien | ||||||||||||
| Geburtstag: | 12. April 1995 | ||||||||||||
| Größe: | 185 cm | ||||||||||||
| Gewicht: | 77 kg | ||||||||||||
| Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
| Trainer: | Victor Carceller Àlex Corretja | ||||||||||||
| Preisgeld: | 1.619.098 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 23:32 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 1 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 48 (7. August 2023) | ||||||||||||
| Aktuelle Platzierung: | 70 | ||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 5:17 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 219 (9. Mai 2022) | ||||||||||||
| Aktuelle Platzierung: | 581 | ||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
| Letzte Aktualisierung der Infobox: 20. November 2023 | |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) | |||||||||||||
Pedro Cachín (* 12. April 1995 in Córdoba) ist ein argentinischer Tennisspieler.
Karriere
Pedro Cachín spielt hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour. Nach Siegen beim Challengerturnier in seiner Geburtsstadt Córdoba im November 2014 gegen Horacio Zeballos, Martín Alund und Facundo Argüello und trotz einer Niederlage gegen Máximo González kletterte er in der Weltrangliste von Platz 307 auf Platz 268 und kam somit erstmals in die Top 300. Sein Debüt in der World Tour feierte er 2015 im Doppel in Buenos Aires. Im September des Jahres gewann er in Sevilla seiner ersten Titel auf der Challenger Tour. Zwei Jahre später war er bei dem gleichen Turnier im Doppel mit Íñigo Cervantes erfolgreich.
Erfolge
| 
 | 
 | 
Einzel
Turniersiege
ATP World Tour
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 23. Juli 2023 |  Gstaad | Sand |  Albert Ramos Viñolas | 3:6, 6:0, 7:5 | 
ATP Challenger Tour
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 12. September 2015 |  Sevilla | Sand |  Pablo Carreño Busta | 7:5, 6:3 | 
| 2. | 11. April 2021 |  Oeiras | Sand |  Nuno Borges | 7:64, 7:63 | 
| 3. | 17. April 2022 |  Madrid | Sand |  Marco Trungelliti | 6:3, 6:73, 6:3 | 
| 4. | 8. Mai 2022 |  Prag | Sand |  Lorenzo Giustino | 6:3, 7:64 | 
| 5. | 10. Juli 2022 |  Todi | Sand |  Nicolás Kicker | 6:4, 6:4 | 
| 6. | 21. August 2022 |  Santo Domingo | Sand |  Marco Trungelliti | 6:4, 2:6, 6:3 | 
Doppel
Turniersiege
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 8. September 2017 |  Sevilla | Sand |  Íñigo Cervantes |  Iwan Gachow  David Vega Hernández | 7:65, 3:6, [10:5] | 
| 2. | 24. Juli 2021 |  Tampere | Sand |  Facundo Mena |  Orlando Luz  Felipe Meligeni Alves | 7:5, 6:3 | 
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
| Turnier | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Karriere | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Australian Open | — | — | — | — | — | — | — | Q2 | 1 | 1 | 1 | 
| French Open | — | — | — | — | Q1 | — | — | 2 | 2 | 2 | |
| Wimbledon | Q1 | — | — | — | Q1 | — | Q2 | 1 | 1 | ||
| US Open | — | — | — | — | Q1 | — | — | 3 | 1 | 3 | 
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Weblinks
- ATP-Profil von Pedro Cachín (englisch)
- ITF-Profil von Pedro Cachín (englisch)
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Cachín, Pedro | 
| KURZBESCHREIBUNG | argentinischer Tennisspieler | 
| GEBURTSDATUM | 12. April 1995 | 
| GEBURTSORT | Córdoba, Argentinien | 
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.












