Pedreguer

Gemeinde Pedreguer
Pedreguer desde el aire.jpg
Blick auf Pedreguer
WappenKarte von Spanien
Pedreguer (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Valencia
Provinz:Alicante
Koordinaten38° 48′ N, 0° 2′ O
Höhe:83 msnm
Fläche:29,58 km²
Einwohner:7.699 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:260 Einw./km²
Postleitzahl(en):03750
Gemeindenummer (INE):03101 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Website:pedreguer.es

Pedreguer ist eine Gemeinde im Südosten von Spanien in der Provinz Alicante in der Valencianischen Gemeinschaft. Am 1. Januar 2019 hatte die Gemeinde 7699 Einwohner.

Geografie

Die Gemeinde grenzt an die Gemeinden Alcalalí, Beniarbeig, Benidoleig, Dénia, Gata de Gorgos, Jalón, Llíber und Ondara. Der Ort liegt am Fuße des Muntanya Gran und in der Nähe der beiden großen Küstenstädte Dénia und Xàbia.

Geschichte

In der Gemeinde Pedreguer gibt es zahlreiche antike Überreste. Die archäologischen Überreste zeugen von einer intensiven Besiedlung des Gebiets, die von der Bronzezeit über die iberische Periode bis hin zur römischen Besatzung reicht (vor allem im Castillo d'Ocaive, das früher Olocaive hieß).

Während der muslimischen Ära war Pedreguer ein arabischer Besitz. Nach der Reconquista gehörte es Ximén Carroç und wurde später, im Jahr 1249, Andrés und Alberto Flix geschenkt. Später war es im Besitz von Roís de Corella, der Familie Pujades und der Grafen von Anna i Cervelló.

Im Jahr 1609 erklärte Philipp III. von Spanien die Vertreibung der Mauren aus Spanien. Infolgedessen entvölkerte sich die Gemeinde Pedreguer (die überwiegend von Muslimen bewohnt war), und Einwohner von den Balearen siedelten sich in der Region an.

Demografie

Einwohnerentwicklung[2]
184219001930195019701981199120012011
263552814894463951835640569459457434

Weblinks

Commons: Pedreguer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. INEbase. Alteraciones de los municipios. Abgerufen am 11. Juni 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Pedreguer desde el aire.jpg
Pedreguer vista aerea