Peder Pedersen

Peder Pedersen
Medaillenspiegel

Radsportler

Danemark Dänemark
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
Bronze1969 BrnoSprint
Silber1970 LeicesterSprint
Silber1971 Varese1000-Meter-Zeitfahren
Gold1974 MontrealSprint
Silber1975 LüttichSprint
Olympische Spiele
Gold1968 Mexiko-StadtMannschaftsverfolgung

Peder Pedersen (* 3. November 1945 in Nørre Nærå bei Otterup Sogn; † 9. Januar 2015[1]) war ein dänischer Radrennfahrer.

Peder Pedersen wurde 1974 Weltmeister sowie zweimal (1970 bei den Amateuren und 1975 bei den Profis) Vize-Weltmeister im Sprint und 1971 im 1000-Meter-Zeitfahren bei UCI-Bahn-Weltmeisterschaften zwischen 1969 und 1975 und auch Europameister im Sprint im Jahre 1975. Außerdem nahm er 1964, 1968 und 1972 an Olympischen Sommerspielen teil; 1968 errang er mit dem dänischen Bahnvierer die Goldmedaille. Er war zehnmal dänischer Meister im Sprint (Amateure und Profis) und zweimal dänischer Meister im 1000-Meter-Zeitfahren sowie einmal mit dem Bahnvierer. Am 27. Juni 1974 stellte er in Rom über 1000 Meter mit stehendem Start einen Weltrekord mit 1:07,49 Minute auf. Den Grand Prix Amsterdam gewann er 1974.

Noch während seiner Laufbahn als aktiver Sportler ging Pedersen in den Polizeidienst und stieg bis zum Chef der Verkehrspolizei von Fünen auf.

Von 1977 bis 1992 war Pedersen zudem Nationaltrainer der Danmarks Cykle Union (DCU), von 1977 bis 1990 auch Vorstandsmitglied der DCU sowie schließlich von 1990 bis 2006 ihr Präsident. Von 1993 bis 1997 war er zudem Mitglied des Amateur-Boards der Union Cycliste Internationale sowie seit 2005 deren Management-Komitees.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. La mort de Peder Pedersen. L’Équipe, 11. Januar 2015, abgerufen am 11. Januar 2015 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Jersey rainbow.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

rainbow jersey:

  • Winner in World Championship
Flag of the German Olympic Team (1960-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
MaillotDinamarca.svg
(c) shape based upon MaillotDinamarca.PNG from User:Maillotero~commonswiki (which was derived from file:Jersey yellow.svg by User:IIVQ), CC BY-SA 4.0
Radsport-Trikot Dänemark