Pechölstein
Pechölsteine, Pechsteine, Pechpfannen oder Griebenherde werden speziell geformte und bearbeitete Steine, die früher zur Gewinnung von Pech aus harzhaltigen Kiefernästen dienten, genannt.
Begriff
Der Stein, der zur Pechgewinnung diente, hat lokal verschiedene Bezeichnungen und es gab auch Unterschiede in der Pechgewinnung bzw. der verschiedenen gewonnenen Produkte. Pechölsteine, Pechsteine oder Griebenherde werden auch als Pechschmiersteine oder Speckschmiersteine bezeichnet. Die nächstgrößere Einheit war der Pechofen. Der Pechstein vulkanischen Ursprungs, der nicht mit der Pechgewinnung zusammenhängt, hat seinen Namen nach seiner schwarzen Farbe.
Pechgewinnung
Der feuerfeste Stein befand sich unmittelbar im Wald, wo die Verarbeitung des Holzes direkt vor Ort stattfinden konnte. Geeignet zur Pechgewinnung mit diesem Verfahren waren Kiefern, Fichten, Tannen und Lärchen. Die Äste wurden pyramidenförmig auf dem Stein aufgeschichtet und mit Fichtenästen, Erde und Rasenstücken abgedeckt. Dieser Meiler wurde dann mindestens einen Tag lang befeuert. Das wegen Sauerstoffmangels nicht brennende Holz gab dabei Pech (Holzteer) ab. Dieses wurde durch Abflüsse oder Rinnen, die in die Pechölsteine geschlagen sind, in ein Behältnis geleitet. Gewonnen wurden verschiedene Sorten Pech (siehe z. B. Birkenpech) bzw. Teer, außerdem auch Terpentin und Holzkohle.
Das Pechöl wurde als Salbe oder, mit Schweinefett gemischt, als Wagenschmiere verwendet.[1][2][3] In der Tiermedizin kommt es auch heute noch zum Einsatz. Pferden wird es bei Strahlfäule auf den Huf aufgetragen. Bei Rindern, die auf der Alm an Larvenbefall leiden, wird das Pechöl als Desinfektionsmittel für die betroffenen entfernten Hautteile verwendet.[4]
Geschichte
Urkundliche Hinweise auf diese Art der Pechgewinnung gibt es bereits im 12. Jahrhundert.[5]
Im ausgehenden 19. bzw. im 20. Jahrhundert verdrängten pharmazeutische und andere Industrieprodukte die Gewinnung und den Gebrauch des Pechöls als Heil- oder Schmiermittel.
Das Pechölbrennen im östlichen Mühlviertel wurde im Jahr 2013 als Immaterielles Kulturerbe in Österreich eingetragen.[6]
Beispiele
Im oberösterreichischen Mühlviertel befinden sich
- mehrere Naturdenkmäler im Bezirk Freistadt in den Gemeinden Gutau, Schönau im Mühlkreis und Unterweißenbach, dazu noch ein unter Denkmalschutz stehender Stein in Gutau
- mehrere Naturdenkmäler im Bezirk Perg, nämlich die Pechölsteine in Rechberg und in St. Thomas am Blasenstein
- und über 65 weitere Pechölsteine[7], unter anderem in Allerheiligen[8], Kaltenberg[9], Königswiesen[10], Schwertberg[11] und Weitersfelden.[12]
- In der Ortschaft Elz in der Gemeinde Lasberg existieren mehrere Pechölsteine. Darüber hinaus besteht ein Rundweg, der die Thematik des Pechölbrennens erklärt.[13]
- Im Oberen Mühlviertel gibt es nur wenige Kiefern, weshalb das Pechölbrennen auf Granitfelsen dort viel weniger ausgeübt wurde.[14] Von den 6 Pechölsteinen, die 1939 im Bezirk Rohrbach erfasst wurden, war im Jahr 1969 keiner mehr auffindbar.[15] Ein „mobiler“ Pechölstein, der sich zuvor am Haselberg in der Nähe der Ortschaft Freundorf befand, wurde um das Jahr 2000 von Helmut Mitgutsch – seinerzeit Wanderreferent in der Gemeinde – nach Klaffer am Hochficht verlegt.
Weitere Beispiele:
- Pechsteine in Quellenreuth, Götzmannsgrün und Völkenreuth, Ortsteile von Schwarzenbach an der Saale stehen unter Denkmalschutz
- Griebenherde in Gunzen, Raun, Reumtengrün, Mechelgrün und Wernesgrün im sächsischen Vogtlandkreis
Siehe auch
- Pechölbrennen im östlichen Mühlviertel
- Liste von Pechölsteinen
Literatur
- Hans Höllerich: Pechsteine und vorindustrielle Pechgewinnung. In: Archiv für Geschichte von Oberfranken. 67. Band, Bayreuth 1987, S. 163–185.
- Ernst Fietz: Die Pechölsteine im oberösterreichischen Mühlviertel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Jahrgang 25, Linz 1971, S. 16–24 (Liste von 77 Pechölsteinen mit Lageplan auf S. 21, ooegeschichte.at [PDF]).
Weblinks
- Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte. Suche nach 'Pechölstein'. In: ooegeschichte.at. Virtuelles Museum Oberösterreich
Einzelnachweise
- ↑ Franz Grims: Flora und Vegetation des Sauwaldes und der umgrenzenden Täler von Pram, Inn und Donau 40 Jahre später. In: Stapfia. Band 87, 2008, ISSN 0252-192X, S. 51 (zobodat.at [PDF]).
- ↑ Gemeinde Bad Zell (Hrsg.): Die Pechölsteine. (Memento vom 21. Mai 2010 im Internet Archive)
- ↑ Die Geschichte unseres Ortes - Pechsteine. Heimat- und Geschichtsverein Mohlsdorf e.V. (PDF; 142 kB) (Memento vom 20. Oktober 2007 im Internet Archive)
- ↑ Was es mit den Pechölsteinen im Mühlviertel auf sich hat. Pechölbrennen: Ein immaterielles Kulturerbe der UNESCO beheimatet in den Wäldern des östlichen Mühlviertels. In: muehlviertel.at. Abgerufen am 2. Mai 2021.
- ↑ Erich Trinks (Bearb.): Urkunden-Buch des Landes ob der Enns. Band 2. Wien 1856, CCLXXVII, S. 408 (archive.org – „Machwardus pechstein“ als Zeuge): „1188. 24. Jänner. St. Pölten. — Diepolt, Bischof von Passau, entscheidet einen Zwist wegen der beiden Höfe Teufenbach und Winkel zwischen der Propstei St. Florian und den Erben des bischöflichen Ministerialen Meginhard Chraier.“
- ↑ Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich. Eintragungen 2012–2013. (PDF) In: unesco.at. 2013, S. 30, abgerufen am 1. Mai 2021.
- ↑ Ernst Fietz: Die Pechölsteine im oberösterreichischen Mühlviertel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1971, S. 16–24 (Liste von 77 Pechölsteinen mit Lageplan auf S. 21; ooegeschichte.at [PDF]).
- ↑ Rudolf Zach: Die Pechölsteine im östlichen Mühlviertel – Ergänzungen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Heft 1/2, 1979, S. 109–110 (zobodat.at [PDF]; mit besonderer Berücksichtigung von zwei Pechölsteinen in der Gemeinde Allerheiligen).
- ↑ Josef Fürst, Franz Schaufler: Die Pechölsteine im Gebiet von Unterweißenbach und Kaltenberg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1970, S. 18–21 (ooegeschichte.at [PDF]).
- ↑ Johann Bauer, Karl Holzmann: Die Pechölsteine im Bereiche der Marktgemeinde Königswiesen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1985, S. 159–162 (ooegeschichte.at [PDF]).
- ↑ Leopold Josef Mayböck: Der Pechölstein beim „Eiserbauer“ in der Mühlviertler Gemeinde Schwertberg im Bezirk Perg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 64. Jahrgang, Heft 1/2, Linz 2010, S. 78–83 (land-oberoesterreich.gv.at [PDF]).
- ↑ Maria Kammerer: Lochsteine – Pechölsteine – Prellsteine. In: Ludwig Riepl (Hrsg.): Weitersfelden. Ein heimatkundliches Lesebuch und eine Ortschronik. 1997, S. 399–402 (mit Fotos von 5 Pechölsteinen in Weitersfelden).
- ↑ Österreichische UNESCO-Kommission: Pechölbrennen im östlichen Mühlviertel. Abgerufen am 9. Januar 2022.
- ↑ Das Feuer am Pechölstein wird weitergegeben. In: nachrichten.at. 18. Juni 2014, abgerufen am 24. Juni 2022.
- ↑ Fietz 1970, op. cit. S. 16.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Martin Windischhofer, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Oberösterreich mit der ID nd197.
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Auerbach/Vogtl., Ortsteil Reumtengrün, Griebenherd aus Granit (Vogtlandkreis, Freistaat Sachsen, Deutschland)
Autor/Urheber: PeterBraun74, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansichten aus dem Wald südlich von Quellenreuth
Autor/Urheber: Dieringer63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pechölstein 2 am Elzer Pechölweg
Autor/Urheber: Martin Windischhofer, Lizenz: CC0
Pechölstein in Hundsberg bei Gutau