Pax Americana
Die Pax Americana (lat. amerikanischer Friede) ist ein an überkommene historische Friedensordnungen angelehntes politisches Schlagwort, mit dem plakativ auf eine Weltanschauung und ein Konzept der weltpolitischen Dominanz in der heutigen Zeit angespielt werden soll. Die Begriffe „Pax Americana“ und „Pax Sovietica“ werden unter anderem in der wissenschaftlichen Literatur verwendet, um die antagonistischen Lager des Kalten Kriegs nach dem Zweiten Weltkrieg und deren Einflusssphäre zu charakterisieren.[1] Dabei war und ist strittig, inwieweit damit ggf. vorgenommene Vergleiche und Gleichsetzungen plausibel bzw. zulässig sind. Nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Untergang der früheren Sowjetunion soll mit dem Begriff der „Pax Americana“ vor allem der amerikanische Gestaltungsanspruch hinsichtlich der Weltordnung zum Ausdruck gebracht werden („Pax Americana – The New World Order“).
Begriffsgeschichte
Der Begriff Pax Americana bezog sich anfänglich nur auf Stabilität und Frieden innerhalb der USA nach dem Sezessionskrieg. Gedruckt findet er sich zum ersten Mal 1894 in der New Yorker Zeitschrift The Forum in einem Aufsatz über die Niederschlagung des Pullman-Streiks durch Bundestruppen:
“the true cause for exultation is the universal outburst of patriotism in support of the prompt and courageous action of President Cleveland in maintaining the supremacy of law throughout the length and breadth of the land, – in establishing the pax Americana.”[2]
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er dann im Zuge der neuen Politik Woodrow Wilsons und des Versuchs der Etablierung einer New World Order zunehmend für außeramerikanische Gebiete verwandt. Im Jahr 1926 schrieb beispielsweise Frederick Jackson Turner:
“The Pax Americana is not without influence upon the war-torn continent of the Old World.”[3]
Vorbilder: Pax Romana, Pax Sinica und Pax Britannica
Die Idee ist – in Anlehnung an die Pax Romana (Pax Augusta) des alten Rom, die Pax Sinica verschiedener chinesischer Dynastien und die Pax Britannica der Seeherrschaft Englands – die Welt oder zumindest die westliche Welt mit Hilfe der Ideen und Konzepte des freien Handels, der christlichen Religion und einer Ethik der Freiheit nach amerikanischem und – allerdings unter Vorbehalt – europäischem Verständnis zu organisieren und zu regieren. Wer sich wirtschaftlich betätigen will, solle sich möglichst von keiner staatlichen und weltanschaulichen Einflussnahme in seinem Handeln Schranken setzen lassen. Staatlicher Einfluss ist gemäß dem Konzept der Pax Americana auf ein Minimum zu reduzieren, solange es um die freie Entfaltung wirtschaftlicher Kräfte geht.
Nähere Erklärung des Begriffs
Die globale Dominanz des „Westens“ und die Freiheit wirtschaftlichen Handelns sollen unter Vorherrschaft der USA gesichert und ausgebaut werden. Organisationen und Staaten, die diese Vormachtstellung und ihre Träger angreifen, müssen mit der Anwendung institutionalisierter und gegebenenfalls militärischer Macht rechnen. Das dahinterstehende Konzept ist das der Befriedung durch wissenschaftliche, wirtschaftliche und technologische Überlegenheit. Seine Verfechter sprechen von einer „wohlwollenden Hegemonie“ der Vereinigten Staaten (Thomas Donnelly), die an die Stelle des in ihren Augen gescheiterten Völkerrechts und seiner Institutionen – etwa der Vereinten Nationen – treten soll. Sie erklären die amerikanischen Werte für universell und fordern die „unipolare Welt“ des „democratic capitalism“.
In der Diskussion wird das Schlagwort als Synonym für einen neuen US-amerikanischen Unilateralismus und (Neo-)Imperialismus gebraucht – von den Gegnern der dahinterstehenden Konzeptionen durchaus auch pejorativ oder gar parodistisch, von den Verfechtern eher euphemistisch. Besonders in der Folge der Anschläge vom 11. September 2001 tauchte es – inspiriert durch US-amerikanische Think-Tanks – vermehrt in der politischen Auseinandersetzung auf.
Kritik
Diese Haltung stößt in weiten Teilen der Welt, besonders in den sozialistisch bzw. sozialdemokratisch regierten Ländern Südamerikas, im arabischen Raum und in den Ländern Afrikas und Asiens auf große Skepsis und Widerstände. Die Pax americana gilt dort als Legitimationsdiskurs für einen US-amerikanischen Neokolonialismus und Imperialismus. Die im Westen im Rahmen von bürgerlicher Demokratie entstandenen Konzepte von Freiheit und liberaler Marktwirtschaft werden dort kritisch betrachtet, besonders da diese wirtschaftlich im US-amerikanischen und europäischen Interesse angewandt werden – etwa im Rahmen der von den westlichen Industrienationen dominierten WTO.
Die Gleichberechtigung von Frau und Mann, die Menschenrechte, die Trennung von Staat und Kirche, die Freiheit der Wissenschaft werden in verschiedenen Ländern unterschiedlich aufgefasst und umgesetzt bzw. nicht umgesetzt. Der Diskurs des Westens, sich als am meisten entwickelt zu sehen, wird von Wissenschaftlern kritisch hinterfragt. Die aus Sicht mancher teilweise mangelhafte Umsetzung der von den USA propagierten Werte im eigenen Land machen die globale Propagierung dieser Werte durch die USA für viele Menschen unglaubwürdig.
Besonders in der „Dritten Welt“ aber auch in westlichen Gesellschaften sind nicht alle Menschen mit der so empfundenen Amerikanisierung der Welt einverstanden: mit der Dominanz amerikanischer Kultur, dem Vorziehen des Eigennutzes und dem damit verbundenen Rückgang von sozialer Solidarität, der Fokussierung auf das diesseitige Glück in der Welt gemäß dem Utilitarismus des Pursuit of Happiness und des American Way of Life. Auch in den christlichen Kirchen zumindest außerhalb der USA, ganz prominent in der katholischen, stößt dieser materialistisch und machtpolitisch gründende Entwurf einer globalen Gesellschafts- und Friedensordnung auf starke Vorbehalte. Die Befürworter schreiben hingegen der Pax Americana eine solche Anziehungskraft zu, dass sie sie für die einzig denkbare und realistische künftige Neue Weltordnung halten.
Der chinesische Journalist Liu Chang kritisierte im Oktober 2013 in einem von der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlichten Kommentar anlässlich von Budget-Streitigkeiten in den USA, dass die USA den Anspruch erheben, als moralisches Vorbild anerkannt zu werden, obwohl sie gleichzeitig Gefangene foltern, Zivilisten durch Drohnen töten und führende Politiker der Welt ausspionieren lassen. Er führte weiter aus, dass die Verheißungen der Pax Americana, wie etwa, dass die USA Gewalt und Konflikte beenden helfen, etwas gegen Armut und Vertreibung tun und sich für einen echten und dauerhaften Frieden einsetzen, sich nicht erfüllt haben. Stattdessen handelten die USA selbstsüchtig und missbrauchten ihre Machtfülle, um Chaos in der Welt anzurichten, finanzielle Risiken auf das Ausland abzuwälzen, regionale Spannungen und territoriale Konflikte anzuheizen und sich auf offensichtliche Lügen berufend unerlaubt Kriege zu führen. Im Ergebnis suche die Welt noch immer nach einem Ausweg aus der Wirtschaftskatastrophe, die von den unersättlichen Eliten der Wall Street angerichtet wurde.[4]
Siehe auch
- Weltmacht
- Realismus (Internationale Beziehungen)
- Globalisierung
- The Great Game
- Neokonservatismus
- Project for the New American Century
- Seidenstraßenstrategie
- Global Governance
- Bush-Doktrin
- Der Krieg der USA gegen den Terrorismus
- Bush-Regierung
Zur militärisch-technologischen Basis der „Pax Americana“
- National Missile Defense
- Global Strike
- Joint Vision 2020
- Cyberwar
Literatur
- Michael Mandel: Pax Pentagon. Wie die USA der Welt den Krieg als Frieden verkaufen. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-86150-715-3.
- Josef Joffe: Die Hypermacht. BPB, Bonn November 2006 (Schriftenreihe, Band 560).
- George C. Herring: From Colony to Superpower – U.S. Foreign Relations since 1776, Oxford, Oxford University Press 2008, ISBN 0-19-974377-0.
- Doug Bandow: Foreign Follies: America’s New Global Empire. Taschenbuch. Xulon Press, Oktober 2006, ISBN 1-59781-988-3 (vgl. Doug Bandow, America’s budget black hole. In: Japan Times. 3. März 2007, über die Militärausgaben der USA; Doug Bandow war „Special Assistant“ des US-Präsidenten Ronald Reagan)
- Peter Scholl-Latour: Koloß auf tönernen Füßen. Amerikas Spagat zwischen Nordkorea und Irak. Ullstein, Berlin November 2006, ISBN 3-548-36890-5.
- Christian Hacke: Zur Weltmacht verdammt. Die amerikanische Außenpolitik von J. F. Kennedy bis G. W. Bush. Ullstein, Berlin 2005, ISBN 3-548-36722-4.
- Kori Schake: Safe Passage: The Transition from British to American Hegemony. Harvard University Press, Cambridge 2017, ISBN 978-0-674-97507-1.
- Konrad Löw, Wolfgang Effenberger: Pax americana. Herbig, 2004, ISBN 3-7766-2360-8.
- Ronald H. Tuschl: Pax Americana und Pax Europaea. Agenda Verlag, 2004, ISBN 3-89688-221-X.
- Ralph Bollmann: Lob des Imperiums – Der Untergang Roms und die Zukunft des Westens. wjs-Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-937989-21-8.
- Frank Böckelmann: Die Welt als Ort. Erkundungen im entgrenzten Dasein. Karolinger, Wien/Leipzig September 2007, ISBN 978-3-85418-123-1 (Auszug: Wer beerbt den Weltsouverän? auf Telepolis, 11. September 2007).
- Jürgen Hübschen: Die Zukunft des Irak – Pax Americana? Dr. Böttiger-Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-925725-53-9 (Rezension in FAZnet)
- Klaus Schwabe: Weltmacht und Weltordnung – Amerikanische Außenpolitik von 1898 bis zur Gegenwart. Schöningh, Paderborn 2006, ISBN 3-506-74783-5.
- Ernst-Otto Czempiel: Weltpolitik im Umbruch. Die Pax Americana, der Terrorismus und die Zukunft der internationalen Beziehungen. 1. Auflage. C. H. Beck, München 2002, ISBN 3-406-49416-1.
Weblinks
Deutsch
- Kishore Mahbubani: Der Westen als Nadelöhr In: Zerfällt die Weltordnung? DGAP: Internationale Politik, Juli/August 2007. (Mahbubani ist Dekan und Professor für Public Policy an der Lee Kuan Yew School of Public Policy der National University of Singapore)
- Jens van Scherpenberg: Pax Americana als globales öffentliches Gut. (PDF) Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin Mai 2003
- Dorothee Sölle: Rede zur Demonstration am 26. Oktober 2002 in Hamburg
- Ulrich Speck: Amerika, der gute König. In: Die Zeit, Nr. 52/2005. (Längerer apologetischer Essay über die „Weltmacht ohne Alternative“)
- Pax Americana or International Rule of Law? Europe’s Options in World Politics. Symposium der Friedrich-Ebert-Stiftung im Dezember 2002 mit Online-Dokumentation von Beiträgen im Volltext (engl.)
- Jan Ross: Das Bauchgrimmen des Erdballs: Von der Subkultur zur Leitkultur – ein kollektiver Anti-Amerikanismus erobert die Welt. In: Die Zeit, Nr. 18, 2007 (vgl. Anti-Amerikanismus)
- Raymund Schwager: Krieg gegen Irak und Friedensbotschaft von Johannes Paul II. – Zwei gegensätzliche Visionen für eine weltweite Friedensordnung. (Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Theologische Fakultät, 7. Januar 2003)
- Alexandra Homolar-Riechmann: Pax Americana und gewaltsame Demokratisierung. (Memento vom 26. April 2005 im Internet Archive) (PDF). In: Das Parlament Nr. 46/2003
- Wer „Stoppt den US-Imperialismus“’ wiehert, hat nichts begriffen. In: FAZnet, 24. Januar 2006. Interview mit Bernard-Henri Lévy
Englisch
- William Arkin: Not Just A Last Resort? A Global Strike Plan, With a Nuclear Option. In: Washington Post. 15. Mai 2005 (Über das Militärkonzept CONPLAN 8022 der USA)
- Martin Jacques: Imperial overreach is accelerating the global decline of America. In: The Guardian. 28. März 2006 (vgl. The Great Game)
- Laura Carlsen, Tom Barry: U.S. Hegemony or Global Good Neighbor Policy? International Relations Center, 7. Februar 2006 (vgl. Noam Chomsky: Latin America and Asia Are at Last Breaking Free of Washington’s Grip – Kommentar in The Guardian, 15. März 2006)
- Robert B. Reich: How Capitalism Is Killing Democracy. In: Foreign Policy, September/Oktober 2007 (Reich war u. a. Arbeitsminister der USA und ist nun Professor an der University of California, Berkeley)
- Thomas Donnelly: Brave New World – An Enduring Pax Americana. American Enterprise Institute, Short Publications: National Security Outlook, 25. März 2003, Printausgabe: 1. April 2003
- Militarized Globalism and Empire – advocates, skeptics, and critics. (Defense Strategy Review Page; ergiebige Linksammlung des Commonwealth Institute, mit Artikeln 1993 ff.)
- Fyodor Lukyanov: The World According to Uncle Sam. In: Russia in Global Affairs. 18. Oktober 2007. (Fjodor Lukjanow ist Herausgeber der bekanntesten außenpolitischen Zeitschrift Russlands)
- Gore Vidal: President Jonah. In: Alternet. 28. Januar 2006 (Vidal sieht Vergleichbarkeiten zwischen dem heutigen Amerika unter Bush und dem anbrechenden Mittelalter nach dem Untergang des Römischen Reiches)
Einzelnachweise
- ↑ z. B. in Wilfried Loth: The Division of the World, 1941–1955. dtv, 1988, S. 15–34, 34–59.
- ↑ David MacGregor Means: Principles Involved in the Recent Strike. In: The Forum. August 1894, S. 633–643 (642), unz.org
- ↑ Frederick Jackson Turner: Geographic Sectionalism in American History. In: Annals of the Association of American Geographers. Volume 16, Issue 2, 1926, S. 85–93, p. 91 books.google
- ↑ Liu Chang bei Xinhua, 13. Oktober 2013: Commentary: U.S. fiscal failure warrants a de-Americanized world