Pawel Wladimirowitsch Sitnikow

Pawel Sitnikow
Sitnikow (2016)
Voller NamePawel Wladimirowiitsch Sitnikow
NationRussland Russland
Geburtstag5. August 1998
GeburtsortOmsk
Karriere
Statusaktiv
Medaillenspiegel
EM-Medaillen1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille3 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Shorttrack-Europameisterschaften
Silber2018 Dresden5000 m Staffel
Bronze2019 Dordrecht5000 m Staffel
Bronze2019 Dordrecht500 m
Gold2020 Debrecen5000 m Staffel
Bronze2021 Danzig5000 m Staffel
 Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze2016 Sofia3000 m Staffel
Silber2018 Tomaszów Mazowiecki3000 m Staffel
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup
 Debüt im Weltcup4. Februar 2017
 Weltcupsiege5
 500-m-Weltcup5. (2019/20)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 500 Meter011
 Staffel/Team543
letzte Änderung: 31. Oktober 2021

Pawel Wladimirowitsch Sitnikow (russisch Павел Владимирович Ситников; * 5. August 1998 in Omsk) ist ein russischer Shorttracker.

Werdegang

Sitnikow hatte seinen ersten internationalen Erfolg bei den Juniorenweltmeisterschaften 2016 in Sofia. Dort holte er die Bronzemedaille mit der Staffel. Im Weltcup startete er erstmals im Februar 2017 in Dresden und belegte dabei den 19. Platz über 500 m und den 11. Rang über 1500 m. In der Saison 2017/18 gewann er bei den Europameisterschaften 2018 in Dresden und bei den Juniorenweltmeisterschaften 2018 in Tomaszów Mazowiecki jeweils die Silbermedaille mit der Staffel. Beim Saisonhöhepunkt, den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, errang er den 27. Platz über 1500 m. Im März 2018 wurde er bei den Weltmeisterschaften in Montreal Siebter mit der Staffel. In der Saison 2018/19 siegte er in Turin jeweils mit der Staffel und der Mixed-Staffel und kam zudem in Salt Lake City auf den dritten Platz mit der Staffel. Bei den Europameisterschaften 2019 in Dordrecht gewann mit der Staffel und über 500 m jeweils die Bronzemedaille. In der folgenden Saison holte er zwei Siege mit der Staffel und errang viermal den zweiten und zweimal den dritten Platz mit der Staffel. Zudem wurde er in Montreal Dritter und in Nagoya Zweiter über 500 m und errang damit den fünften Platz im Weltcup. Bei den Europameisterschaften 2020 in Debrecen lief er auf den neunten Platz im Mehrkampf und gewann mit der Staffel die Goldmedaille.

Weltcupsiege im Team

Nr.DatumOrt
1.10. Februar 2019Italien Turin 1
2.10. Februar 2019Italien Turin 2
3.3. November 2019Vereinigte Staaten Salt Lake City 3
4.8. Dezember 2019China Volksrepublik Shanghai 3
5.31. Oktober 2021Japan Nagoya 4
2 Mit Jekaterina Jefremenkowa, Semjon Jelistratow und Jewgenija Sacharowa.
3 Mit Daniil Ejbog, Semjon Jelistratow und Wiktor Ahn.
4 Mit Jekaterina Jefremenkowa, Semjon Jelistratow und Sofja Proswirnowa.

Persönliche Bestzeiten

  • 500 m 40,184 sek. (aufgestellt am 2. November 2019 in Salt Lake City)
  • 1000 m 1:23,912 min. (aufgestellt am 29. Januar 2017 in Innsbruck)
  • 1500 m 2:13,566 min. (aufgestellt am 4. Februar 2017 in Dresden)
  • 3000 m 4:45,913 min. (aufgestellt am 29. Dezember 2018 in Kolomna)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
ISU.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Skating Union

Lillehammer 2016 - Short track 1000m - Men Quarterfinals - Andras Sziklasi and Pavel Sitnikov.jpg
Autor/Urheber: Clément Bucco-Lechat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lillehammer 2016 - Short track 1000m - Men Quaterfinals - Andras Sziklasi and Pavel Sitnikov