Pawel Alexandrowitsch Trenichin
Pawel Alexandrowitsch Trenichin (russisch Павел Александрович Тренихин, engl. Transkription Pavel Trenikhin; * 24. März 1986 in Serow) ist ein russischer Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hat.
Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 in Barcelona gewann er in der 4-mal-400-Meter-Staffel zusammen mit dem russischen Team die Goldmedaille. 2011 schied er bei den Weltmeisterschaften im Halbfinale aus, mit der russischen Staffel wurde er Vierter. Auch bei den Olympischen Spielen 2012 kam Trenichin im Einzelrennen nicht über das Halbfinale hinaus, mit der Staffel wurde er Fünfter. Erfolgreicher war er bei den Halleneuropameisterschaften 2013. Über 400 Meter gewann er die Bronzemedaille und mit der russischen Staffel Silber.
Persönliche Bestzeiten
Weblinks
- Athletenporträt bei Rusathletics
- Athletenporträt von Pavel Trenikhin (Memento vom 3. März 2013 im Webarchiv archive.today) bei der IAAF (englisch)
- Pawel Alexandrowitsch Trenichin in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trenichin, Pawel Alexandrowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Тренихин, Павел Александрович; Trenikhin, Pavel |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 24. März 1986 |
GEBURTSORT | Serow |
Auf dieser Seite verwendete Medien
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pavel_Trenikhin during the 2013 European Athletics Indoor Championships