Paula Kania-Choduń
Paula Kania-Choduń ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Paula Kania 2016 bei den French Open | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 6. November 1992 (31 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 168 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 58 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2008 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Hubert Choudbury | ||||||||||||
Preisgeld: | 683.546 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 243:212 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 5 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 128 (15. Juni 2015) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 244:187 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA, 13 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 58 (2. Mai 2016) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 315 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 11. September 2023 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Paula Kania-Choduń (* 6. November 1992 in Sosnowiec als Paula Kania) ist eine polnische Tennisspielerin.
Karriere
Kania, die laut ITF-Profil Hartplätze bevorzugt, begann im Alter von sieben Jahren mit dem Tennissport. Ihr bislang größter Erfolg war der Titelgewinn am 15. September 2012 beim WTA-Turnier in Taschkent in der Doppelkonkurrenz. Darüber hinaus gewann sie auf ITF-Turnieren bislang fünf Einzel- und 13 Doppeltitel.
Mit ihrem Finaleinzug bei den Hartplatzturnieren von Istanbul und von Stanford machte sie in der Doppelweltrangliste im August 2014 einen Sprung unter die Top 100. Im Mai 2016 erreichte sie mit Platz 58 ihr bisheriges Karrierehoch.
Beim Doppelwettbewerb der US Open stand sie 2014 erstmals in der zweiten Runde eines Grand-Slam-Turniers. 2015 erreichte sie bei den French Open das Achtelfinale.
Im Februar 2013 spielte sie erstmals für die polnische Fed-Cup-Mannschaft; in ihrer Fed-Cup-Bilanz stehen zwei Siege und fünf Niederlagen zu Buche.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 5. September 2010 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 7:62, 3:6, 7:5 |
2. | 24. Juli 2011 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 4:6, 6:4, 7:5 |
3. | 7. Juli 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:4, 6:4 |
4. | 2. November 2013 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | 6:1, 6:3 |
5. | 10. August 2014 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 5:7, 6:3, 6:4 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 18. Juli 2010 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:1 |
2. | 19. März 2011 | ![]() | ITF $10.000 | Sand (i) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:4, [10:6] |
3. | 24. Juli 2011 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 1:6, 6:3, [10:2] |
4. | 21. Januar 2012 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:3 |
5. | 11. März 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
6. | 4. Mai 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 3:6, [10:7] |
7. | 15. September 2012 | ![]() | WTA International | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, Aufgabe |
8. | 19. Oktober 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 6:4, [10:6] |
9. | 1. Juni 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:0 |
10. | 14. Juni 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:1 |
11. | 6. Juli 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 4:6, [10:5] |
12. | 25. Oktober 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:63, 6:4 |
13. | 9. Mai 2015 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:3 |
14. | 13. September 2020 | ![]() | ITF W60 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
15. | 20. Februar 2021 | ![]() | ITF W25 | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:65, 6:4 |
Persönliches
Im Juni 2020 heiratete Kania den Physiotherapeuten und Arzt Paweł Choduń, den sie während ihrer Verletzungspause ab 2015 kennengelernt hat.[1]
Weblinks
- WTA-Profil von Paula Kania-Choduń (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Paula Kania-Choduń (englisch)
- ITF-Profil von Paula Kania-Choduń (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Ślub w maseczce. Polska tenisistka Paula Kania wyszła za mąż (sportowefakty.wp.pl vom 15. Juni 2020, abgerufen am 9. Januar 2021, polnisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kania-Choduń, Paula |
ALTERNATIVNAMEN | Kania, Paula |
KURZBESCHREIBUNG | polnische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 6. November 1992 |
GEBURTSORT | Sosnowiec, Polen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.