Paul Theer

Paul Theer (* 8. April 1902 in Kőszeg; † 1. Oktober 1973 in Ungarn) war ein österreichisch-ungarischer Architekt.

Leben

Theer studierte an der Technischen Hochschule Graz bei Friedrich Zotter und Karl Hofmann und arbeitete nach Ablegung der Staatsprüfung im Atelier von Julius Schulte in Linz und Franz Koppelhuber in Steyr.

In Linz war er gemeinsam mit Hans Arndt, Armin Sturmberger, Matthäus Schlager, Gustav Lassy und Julius Schulte tätig.[1] Nach Schultes überraschendem Tod 1928 stellte Theer zusammen mit Hans Arndt und Rudolf Nowotny einige der noch von diesem entworfenen Bauwerke fertig.

In der Zwischenkriegszeit war er Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ.

Werke

Eingangsgebäude des Strandbads Klagenfurt. Erbaut 1927 von F. Koppelhuber und P. Theer. Aufnahme von 2009.
Plakette am Strandbad Klagenfurt mit namentlicher Nennung Paul Theers

Schriften

  • Die Stadtrandsiedlung als Vollerwerbsquelle, Linz, 1932

Literatur

  • Julius Schulte: Julius Schulte und seine Schüler, Linz 1933.
  • Justus Schmidt, Hans Wöhrl: Neues Linz, München 1961.
Commons: Paul Theer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Paul Theer. In: stadtgeschichte.linz.at, Künstler in Linz.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Klagenfurt Strandbad Woerthersee-Architektur Koppelhuber und Theer 1927 11012009 61.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tafel am Eingansgebäude vom Jahr 1927 (Architekten F. Koppelhuber und P. Theer) zum Strandbad von Klagenfurt am Wörther See, Kärnten, Österreich
Klagenfurt Strandbad Woerthersee-Architektur 11012009 62.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Eingansgebäude vom Jahr 1927 (Architekten F. Koppelhuber und P. Theer) zum Strandbad in Gurlitsch, XII. Bezirk „Sankt Martin“, Landeshauptstadt Klagenfurt, Kärnten, Österreich, EU