Paul Hunter Classic 2016

Paul Hunter Classic 2016

Logo
Turnierart:Weltranglistenturnier
Austragungsort:Stadthalle,
Fürth, Deutschland
Eröffnung:24. August 2016
Endspiel:28. August 2016
Sieger:EnglandEngland Mark Selby
Finalist:EnglandEngland Tom Ford
Höchstes Break:147 (Thailand Thepchaiya Un-Nooh)
2015
 
2017

Das Paul Hunter Classic 2016 war ein Snookerturnier im Rahmen der Saison 2016/17, das vom 24. bis zum 28. August 2016 in der Stadthalle in Fürth ausgetragen wurde.[1] Es war die zehnte Ausgabe des Turniers unter dem Namen des im Oktober 2006 verstorbenen Paul Hunter. Nach dem Aus für die Players Tour Championship in der letzten Saison war es eines von zwei verbliebenen Pro-Am-Turnieren – Turniere für Profis und Amateurspieler – auf der Main Tour. Die erfolgreichsten Amateure des Paul Hunter Classic und des Gibraltar Open 2017 bekommen eine zusätzliche Qualifikationschance für die folgende Profisaison.[2]

Viele Topspieler blieben dem Turnier fern, nur 7 Spieler aus den Top 16 hatten sich angemeldet. Mit dem amtierenden Weltmeister Mark Selby und seinem Vorgänger Stuart Bingham traten zumindest die beiden zu diesem Zeitpunkt besten Spieler an. Nach fünf Jahren Fernsehübertragung gab es auch keine Berichterstattung bei Eurosport mehr. Nur die vor einiger Zeit auf der Main Tour eingeführten stationären Streaming-Kameras übertrugen kostenpflichtige Livebilder über das Internet.

Der Thailänder Thepchaiya Un-Nooh spielte im zweiten Frame seiner Drittrundenpartie gegen Kurt Maflin das erste Maximum Break seiner Karriere. Es war das 119. offizielle 147er Break im Profisnooker und das vierte beim Paul Hunter Classic.

Der Titelverteidiger Allister Carter schied in Runde 3 aus. Der Topfavorit Mark Selby gewann nach 2011 und 2012 bereits zum dritten Mal das Turnier, nachdem er Tom Ford im Finale mit 4:2 besiegt hatte.

Drei Frauen hatten für das Turnier gemeldet, darunter die amtierenden Weltmeisterinnen Reanne Evans (WLBSA) und Wendy Jans (IBSF). Erstmals fand jedoch parallel zum traditionellen Turnier auch das Paul Hunter Ladies Classic statt. Halbfinale und Finale wurden an den Tischen des Hauptturniers in der Fürther Stadthalle ausgetragen. Das Turnier bildete den Auftakt der Weltranglistensaison bei den Frauen.[3] Siegerin wurde die WM-Finalgegnerin von Reanne Evans, die Hongkong-Chinesin Ng On Yee.

Preisgeld

Preisgeld[4]
Sieger25.000
Finalist12.000 €
Halbfinalist6.000 €
Viertelfinalist4.000 €
Achtelfinalist2.300 €
Letzte 321.200 €
Letzte 64700 €
Insgesamt125.000 €

Vorrunde

142 Amateure hatten für das Turnier gemeldet. In drei Runden wurde das Feld auf 28 Spieler reduziert, die dann ins Hauptturnier einzogen. Die Vorrunden waren auf zwei Tage verteilt und fanden am Mittwoch und Donnerstag unmittelbar vor dem Hauptturnier statt.[1][5][6][7]

35 Spieler stammten aus Deutschland, außerdem traten der österreichische Staatsmeister Andreas Ploner und der Schweizermeister Tom Zimmermann an. Zimmermann und die meisten deutschen Spieler schieden bereits im Auftaktmatch aus, Ploner hatte in Runde 3 mit dem Waliser Ben Jones ein schweres Los und verlor. Nachwuchsspieler Simon Lichtenberg und der deutsche Vizemeister und Ex-Profi Patrick Einsle setzten sich in Runde 3 in rein deutschen Duellen durch und qualifizierten sich ebenso für das Hauptturnier wie Felix Frede, der sich in der Qualifikation gegen zwei Gegner von den britischen Inseln durchsetzen konnte. Nach 2012 waren damit erstmals wieder drei deutsche Spieler unter die Top 128 vorgedrungen.

Lukas Kleckers, der einzige deutsche Spieler mit Profiambitionen, hatte zwar gemeldet, aber zeitgleich das Halbfinale der U21-Weltmeisterschaft erreicht und konnte deshalb nicht antreten.

Runde 1

SpielSpieler 1ErgebnisSpieler 2
1Anton Woywod Deutschland40:40Polen Adam Stefanów
2Simon Dent EnglandEngland14:14Deutschland Carl Rosenberger
3Robin Otto Deutschland40:40EnglandEngland Michael Williams
4Stefan Gerst Deutschland41:41Belgien Kevin Vandevoort
5Johny Moermans Belgien34:34Schweiz Tom Zimmermann
6Imran Nisar EnglandEngland04:04Rumänien Dragos-Bogdan Dorojan
7Charlie Walters EnglandEngland24:24Belgien Jurian Heusdens
8Régis D’Anna FrankreichFrankreich40:40Polen Marcin Nitschke
9Richard Beckham EnglandEngland42:42EnglandEngland Daniel Ward
10Ben Jones Wales24:24Deutschland Stefan Joachim
11Thomas Rees Wales42:42Turkei Soner Sari
12Chris Kilcoyne Irlandkl.EnglandEngland Farakh Ajaib
13Wolfgang Frey Deutschland24:24Deutschland Markus Fischer
14Greg Casey Irland43:43Irland Tony Corrigan
15Phil O’Kane EnglandEngland24:24Nordirland Declan Brennan
SpielSpieler 1ErgebnisSpieler 2
16Peter Brehm Deutschland40:40EnglandEngland Labeeb Ahmed
17Jonas Sprengel Deutschland40:40EnglandEngland Adam Bobat
18Khan Majid EnglandEnglandkl.Deutschland Marcel Prakert
19Ashley Beal EnglandEngland14:14Deutschland Nicolas Georgopoulos
20Kevin Chan NiederlandeNiederlande40:40Deutschland Luca Kaufmann
21Hamim Hussain EnglandEnglandkl.EnglandEngland Richard Haney
22Ben Murphy EnglandEngland42:42EnglandEngland Adam Edge
23Andy Lee Hongkong14:14Deutschland Stefan Schenk
24Andreas Hartung Deutschland24:24Deutschland Heiko Mutz
25Joshua Thomond EnglandEngland14:14Deutschland William Frey
26Daniel Schneider Deutschland42:42Wales Jamie Rhys Clarke
27Ralph Müller Deutschland40:40EnglandEngland Joshua Baddeley
28Saqib Nasir EnglandEngland04:04Deutschland Ralf Günzel
29Brandon Sargeant EnglandEngland14:14Deutschland Fabian Haken
30Andy Hicks EnglandEngland34:34EnglandEngland Wayne Townsend

Runde 2

SpielSpieler 1ErgebnisSpieler 2
31Sean Harvey EnglandEngland04:04NiederlandeNiederlande Manon Melief
32Jake Nicholson EnglandEngland41:41Polen Adam Stefanów
33Richard Wienold Deutschland34:34EnglandEngland Simon Dent
34Kaavya Bharath Indien40:40EnglandEngland Michael Williams
35Thomas Lancastle EnglandEngland43:43EnglandEngland Luke Pinches
36Thomas Frank Deutschland40:40Belgien Kevin Vandevoort
37Kilian Baur-Pantoulier Deutschlandkl.Deutschland Lukas Kleckers
38Oliver Brown EnglandEngland14:14Belgien Johny Moermans
39Tomasz Skalski Belgien40:40EnglandEngland Ashley Hugill
40Reggie Edwards EnglandEngland14:14EnglandEngland Imran Nisar
41Ryan Causton EnglandEngland24:24EnglandEngland Charlie Walters
42David Lilley EnglandEngland34:34Polen Marcin Nitschke
43Paul Norris EnglandEngland43:43Wales Alex Taubman
44Umar Ali Shaikh Pakistan40:40EnglandEngland Daniel Ward
45Loris Lehmann Deutschland40:40Wales Ben Jones
46Andreas Ploner OsterreichÖsterreich04:04EnglandEngland Aaron Cook
47Robert Read EnglandEngland04:04Deutschland Sebastian Stein
48Terence Davidson Kanada41:41Turkei Soner Sari
49Steven Hallworth EnglandEngland14:14EnglandEngland Farakh Ajaib
50Zak Surety EnglandEngland04:04Deutschland Wolfgang Frey
51Ali Kirim Turkei43:43Belgien Wendy Jans
52Stephen Bateman Irlandkl.EnglandEngland Louis Heathcote
53Ian Glover EnglandEngland04:04Irland Tony Corrigan
54Hussam Al-Shaffar Danemark40:40EnglandEngland Joshua Cooper
55Jack Bradford Wales34:34EnglandEngland Phil O’Kane
56Felix Frede Deutschland04:04EnglandEngland Labeeb Ahmed
57George Pragnall EnglandEngland24:24EnglandEngland Adam Longley
58Prasit Buttakham Thailand40:40EnglandEngland Adam Bobat
SpielSpieler 1ErgebnisSpieler 2
59Conor McCormack Nordirland04:04Deutschland Norbert Hofheinz
60Lu Chenwei China Volksrepublik04:04Deutschland Marcel Prakert
61Mark Davies Waleskl.EnglandEngland Ashley Beal
62Reanne Evans EnglandEngland04:04Deutschland Matthias Porn
63Matthew Glasby EnglandEngland34:34Deutschland Luca Kaufmann
64Daniel Womersley EnglandEngland24:24EnglandEngland Joe Steele
65Matthew Day EnglandEngland04:04EnglandEngland Hamim Hussain
66Jamie Bodle EnglandEngland42:42EnglandEngland Adam Edge
67Didier Gaugler FrankreichFrankreich40:40Deutschland Patrick Einsle
68Bhavesh Sodha EnglandEngland42:42Deutschland Robert Drahn
69Jeremy Lee EnglandEngland42:42Hongkong Andy Lee
70James Dabell EnglandEnglandkl.Schottland Michael Collumb
71Simon Lichtenberg Deutschland04:04UkraineUkraine Andrew Ivasiv
72Rolf Mahr Deutschland41:41Deutschland Andreas Hartung
73Julian Maschmeier Deutschland40:40EnglandEngland Lewis Gillen
74Daniel Devlin EnglandEngland04:04Deutschland Jörg Petersen
75Jeff Cundy EnglandEngland40:40Nordirland Gerard Greene
76Kishan Hirani Wales24:24EnglandEngland Joshua Thomond
77Barry Pinches EnglandEngland04:04EnglandEngland Patrick Whelan
78Gert Kempenaers Belgien42:42Marokko Mourad Naitali
79Laurin Winters NiederlandeNiederlandekl.EnglandEngland Matthew Marten
80Peter Lines EnglandEngland24:24Wales Jamie Rhys Clarke
81Zack Richardson EnglandEngland04:04EnglandEngland Joshua Baddeley
82Abdullah Atmar Ghulam Jilani Afghanistan40:40EnglandEngland Saqib Nasir
83Stephen Kershaw EnglandEngland24:24EnglandEngland Andy Symons
84Daniel O’Regan Irland40:40EnglandEngland Brandon Sargeant
85Manasawin Phetmalaikul EnglandEngland40:40EnglandEngland Andy Hicks
86David Charleton Schottland40:40EnglandEngland Mohammed Rangzib

Runde 3

SpielSpieler 1ErgebnisSpieler 2
87Sean Harvey EnglandEngland14:14Polen Adam Stefanów
88Richard Wienold Deutschland40:40EnglandEngland Michael Williams
89Luke Pinches EnglandEngland41:41Belgien Kevin Vandevoort
90Kilian Baur-Pantoulier Deutschland41:41EnglandEngland Oliver Brown
91Ashley Hugill EnglandEngland14:14EnglandEngland Reggie Edwards
92Ryan Causton EnglandEngland40:40EnglandEngland David Lilley
93Alex Taubman Wales43:43EnglandEngland Daniel Ward
94Ben Jones Wales24:24OsterreichÖsterreich Andreas Ploner
95Robert Read EnglandEngland14:14Turkei Soner Sari
96Steven Hallworth EnglandEngland14:14EnglandEngland Zak Surety
97Wendy Jans Belgien41:41Irland Stephen Bateman
98Ian Glover EnglandEngland04:04EnglandEngland Joshua Cooper
99Jack Bradford Wales43:43Deutschland Felix Frede
100George Pragnall EnglandEngland14:14EnglandEngland Adam Bobat
SpielSpieler 1ErgebnisSpieler 2
101Conor McCormack Nordirland40:40China Volksrepublik Lu Chenwei
102Ashley Beal EnglandEngland24:24EnglandEngland Reanne Evans
103Matthew Glasby EnglandEngland24:24EnglandEngland Daniel Womersley
104Matthew Day EnglandEngland24:24EnglandEngland Adam Edge
105Patrick Einsle Deutschland04:04Deutschland Robert Drahn
106Andy Lee Hongkong41:41Schottland Michael Collumb
107Simon Lichtenberg Deutschland04:04Deutschland Andreas Hartung
108Lewis Gillen EnglandEngland41:41EnglandEngland Daniel Devlin
109Gerard Greene Nordirland24:24Wales Kishan Hirani
110Barry Pinches EnglandEngland04:04Marokko Mourad Naitali
111Laurin Winters NiederlandeNiederlande40:40EnglandEngland Peter Lines
112Zack Richardson EnglandEngland34:34EnglandEngland Saqib Nasir
113Stephen Kershaw EnglandEngland40:40EnglandEngland Brandon Sargeant
114Andy Hicks EnglandEngland04:04EnglandEngland Mohammed Rangzib

Hauptturnier

Mit der vierten Turnierrunde begann das Hauptturnier mit 128 Teilnehmern. Die obere Hälfte der Setzliste trug ihre ersten drei Runden am Freitag, dem 26. August aus, die untere Hälfte war am Samstag an den Tischen. Die letzten vier Runden vom Achtelfinale bis zum Finale wurden am abschließenden Sonntag gespielt.[1][5][6][7]

100 Profispieler hatten für das Turnier gemeldet, damit blieben 28 Plätze für Amateurspieler, die sich in den beiden Vortagen in der Qualifikation durchgesetzt hatten.

Runde 1 bis Achtelfinale

In der oberen Hälfte überraschte vor allem Liam Highfield, der mit Siegen gegen Luca Brecel und Ricky Walden ins Achtelfinale einzog. Das letzte Spiel wurde erst auf Schwarz im Entscheidungsframe entschieden. Auch James Cahill spielte ein sehr gutes Turnier und schlug Ryan Day, musste dann aber gegen Mark Selby antreten. Der Weltmeister hatte zuvor mit zwei Zu-null-Siegen keinen Zweifel an seiner Favoritenstellung gelassen. Doch Cahill konnte ihn in den Entscheidungsframe zwingen, der um Mitternacht begann, als alle anderen Partien längst zu Ende waren. Selby brauchte zwei Anläufe und einen großen Kampf, bis er sich schließlich durchsetzen konnte. Zwei „Veteranen“ schafften es ebenfalls bis ins Achtelfinale: Jimmy White und Mark Davis. Dazu zogen mit Dominic Dale und Michael White zwei Waliser recht souverän in die Runde der letzten 16 ein. Letzterer hatte es dreimal mit chinesischen Gegnern zu tun, einer davon war allerdings nicht angetreten. Yan Bingtao war der einzige Spieler aus dem Reich der Mitte, der den Sonntag erreichte. Dreimal gewann er den Entscheidungsframe, darunter in Runde 3 gegen den Titelverteidiger Ali Carter. Komplettiert wurde die erste Hälfte des Achtelfinals von einem ebenfalls recht souveränen Sam Baird.

Felix Frede ging sein zweites Pro-Am-Hauptturnier nach den Lisbon Open 2014 engagiert an und ging gegen Michael Holt 1:0 in Führung. Danach lieferte er dem Engländer einen hartnäckigen Kampf, bevor sich dann doch die Routine des Profis deutlich mit 4:1 durchsetzte. Ähnlich erging es am zweiten Haupttag Simon Lichtenberg, der Robbie Williams ebenfalls den ersten Frame abnehmen konnte. Obwohl der deutsche U-16-Meister von 2013 in den folgenden Frames durchaus weitere Chancen hatte, entschied über das Match das bessere Breakbuilding des Engländers. Wechselhafter verlief die Partie von Patrick Einsle gegen Matthew Stevens. Den 2:1-Anschluss des Deutschen konterte Stevens mit einem Maximum-Versuch, der mit der verpassten Gelben endete. Danach gewann Einsle seinen zweiten Frame, bevor der Waliser zum 4:2 vollendete.

Das Maximum-Break gab es dennoch: Der Thailänder Thepchaiya Un-Nooh schaffte das erste 147er-Break seiner Karriere in Runde 3 im Spitzenmatch an Tisch 1 gegen Kurt Maflin. Er gewann auch das Match klar mit 4:1 und erreichte das Achtelfinale.

Der zweite Tag war aber vor allem der Tag der Qualifikanten. Größte Überraschung war der Engländer Zack Richardson, der bis ins Achtelfinale durchmarschierte. Er und sein Drittrundengegner John Astley sorgten dafür, dass auch am zweiten Tag eine Partie fast bis 1 Uhr andauerte. Mit Gerard Greene sicherte sich ein zweiter Qualifikant das Weiterkommen in die Sonntagsspiele. Unter anderem besiegte er Stuart Bingham, Weltranglistenzweiter und einer der beiden Topfavoriten des Turniers. Greene hatte erst am Ende der letzten Saison nach langer Main-Tour-Zugehörigkeit die Verlängerung des Profistatus verpasst, ebenso wie Peter Lines, der es über die Qualifikation immerhin noch bis in Runde 3 schaffte. Sein Bezwinger Jamie Jones wurde der dritte Waliser im Achtelfinale.

Mit Kyren Wilson und Martin Gould schieden zwei weitere Topspieler früh aus, souverän und erfolgreich absolvierte dagegen Mark Allen, der dritte Spieler im Turnier aus den Top 8 der Weltrangliste, seinen ersten Tag. Mit David Grace, Robbie Williams und Tom Ford komplettierten drei Engländer aus dem Mittelfeld der Weltrangliste das Achtelfinale.

Der Sonntag bedeutete dann wieder einen Neustart und es setzte sich meist die Erfahrung durch. Die beiden Amateure Richardson und Greene schieden ebenso im Achtelfinale aus wie Liam Highfield und Yan Bingtao. Mark Davis, Jimmy White, Mark Selby und Dominic Dale kamen weiter. Im Spitzenmatch zwischen Thepchaiya Un-Nooh und Mark Allen wechselten sich beide Spieler mit den Framegewinnen ab, bis der Thailänder schließlich den Entscheidungsframe gewann. David Grace setzte sich überraschend deutlich mit 4:0 gegen Robbie Williams durch. Nicht so überraschend war der Viertelfinaleinzug von Tom Ford, der ein Spezialist für dieses Turnierformat ist. In neun Turnieren der Players Tour war er bereits unter den letzten Acht gestanden und hatte zwei davon gewonnen. Jamie Jones komplettierte das Viertelfinale.

Teil 1

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
China Volksrepublik Zhou Yuelong1
EnglandEngland Anthony Hamilton4EnglandEngland Anthony Hamilton0
Irland Josh Boileau0EnglandEngland Ricky Walden4
EnglandEngland Ricky Walden4EnglandEngland Ricky Walden3
Belgien Luca Brecel2EnglandEngland Liam Highfield4
EnglandEngland Liam Highfield4EnglandEngland Liam Highfield4
Schottland Ross Muir3EnglandEngland Sean Harvey3
EnglandEngland Sean Harvey4EnglandEngland Liam Highfield3
Wales Gareth Allen2EnglandEngland Mark Davis4
EnglandEngland Mark Davis4EnglandEngland Mark Davis4
EnglandEngland Sanderson Lam4EnglandEngland Sanderson Lam2
EnglandEngland Jason Weston2EnglandEngland Mark Davis4
Wales Lee Walkerkl.Wales Lee Walker2
Iran Hossein VafaeiWales Lee Walker4
EnglandEngland Adam Duffy4EnglandEngland Adam Duffy1
EnglandEngland Michael Williams0

Teil 2

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
EnglandEngland James Cahill4
Belgien Kevin Vandevoort0EnglandEngland James Cahill4
Wales Ryan Daykl.Wales Ryan Day2
EnglandEngland Peter EbdonEnglandEngland James Cahill3
EnglandEngland Mark Selby4EnglandEngland Mark Selby4
EnglandEngland Oliver Brown0EnglandEngland Mark Selby4
EnglandEngland Martin O’Donnell1EnglandEngland Elliot Slessor0
EnglandEngland Elliot Slessor4EnglandEngland Mark Selby4
China Volksrepublik Zhao Xintong4EnglandEngland Sam Baird2
EnglandEngland Ashley Hugill1China Volksrepublik Zhao Xintong2
China Volksrepublik Liang Wenbo4China Volksrepublik Liang Wenbo4
EnglandEngland David Lilley3China Volksrepublik Liang Wenbo2
EnglandEngland Gary Wilson4EnglandEngland Sam Baird4
Wales Jak Jones1EnglandEngland Gary Wilson1
EnglandEngland Sam Baird4EnglandEngland Sam Baird4
EnglandEngland Daniel Ward2

Teil 3

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
EnglandEngland Rod Lawler4
EnglandEngland Mitchell Mann2EnglandEngland Rod Lawler4
EnglandEngland Stuart Carrington4EnglandEngland Stuart Carrington1
Wales Ben Jones0EnglandEngland Rod Lawler1
China Volksrepublik Xiao Guodong4EnglandEngland Jimmy White4
EnglandEngland Robert Read0China Volksrepublik Xiao Guodong2
EnglandEngland Jimmy White4EnglandEngland Jimmy White4
EnglandEngland Jamie Curtis-Barrett2EnglandEngland Jimmy White4
China Volksrepublik Mei Xiwen4Wales Michael White2
EnglandEngland Steven Hallworth3China Volksrepublik Mei Xiwen4
Malta Alex Borg2AustralienAustralien Kurt Dunham2
AustralienAustralien Kurt Dunham4China Volksrepublik Mei Xiwen2
Isle of Man Darryl HillWales Michael White4
China Volksrepublik Zhang Andakl.China Volksrepublik Zhang Anda
Wales Michael White4Wales Michael Whitekl.
China Volksrepublik Yu Delu1

Teil 4

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
EnglandEngland Mark Joycekl.
Thailand Noppon SaengkhamEnglandEngland Mark Joyce3
EnglandEngland Allister Carter4EnglandEngland Allister Carter4
Irland Stephen Bateman1EnglandEngland Allister Carter3
Schottland Scott DonaldsonChina Volksrepublik Yan Bingtao4
EnglandEngland Hammad Miah3Schottland Scott Donaldson3
China Volksrepublik Yan Bingtao4China Volksrepublik Yan Bingtao4
EnglandEngland Alfie Burden3China Volksrepublik Yan Bingtao1
EnglandEngland Ben Woollaston2Wales Dominic Dale4
Wales Dominic Dale4Wales Dominic Dale4
Thailand Kritsanut LertsattayathornEnglandEngland Ian Glover1
EnglandEngland Ian Gloverkl.Wales Dominic Dale4
EnglandEngland Michael Holt4EnglandEngland Michael Holt2
Deutschland Felix Frede1EnglandEngland Michael Holtkl.
Thailand Boonyarit Keattikunkl.Thailand Boonyarit Keattikun
EnglandEngland Robert Milkins

Teil 5

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
EnglandEngland Oliver Lines1
Norwegen Kurt Maflin4Norwegen Kurt Maflin4
Schottland Anthony McGill4Schottland Anthony McGill3
EnglandEngland George Pragnall0Norwegen Kurt Maflin1
Thailand Dechawat Poomjaeng4Thailand Thepchaiya Un-Nooh4
EnglandEngland Martin Gould2Thailand Dechawat Poomjaeng2
Thailand Thepchaiya Un-Nooh4Thailand Thepchaiya Un-Nooh4
China Volksrepublik Lu Chenwei0Thailand Thepchaiya Un-Nooh4
Irland Fergal O’Brien4Nordirland Mark Allen3
EnglandEngland Ashley Beal0Irland Fergal O’Brien3
China Volksrepublik Li Hang4China Volksrepublik Li Hang4
EnglandEngland Jamie Cope2China Volksrepublik Li Hang2
China Volksrepublik Zhang Yong2Nordirland Mark Allen4
Nordirland Mark Allen4Nordirland Mark Allen4
Nordirland Joe Swail4Nordirland Joe Swail1
EnglandEngland Matthew Glasby0

Teil 6

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
EnglandEngland Jack Lisowski4
EnglandEngland Matthew Day1EnglandEngland Jack Lisowski4
EnglandEngland Jimmy Robertson0EnglandEngland Kyren Wilson0
EnglandEngland Kyren Wilson4EnglandEngland Jack Lisowski0
Wales Matthew Stevens4EnglandEngland David Grace4
Deutschland Patrick Einsle2Wales Matthew Stevens3
EnglandEngland Sean O’Sullivan0EnglandEngland David Grace4
EnglandEngland David Grace4EnglandEngland David Grace4
EnglandEngland Andrew Higginson4EnglandEngland Robbie Williams0
EnglandEngland Allan Taylor1EnglandEngland Andrew Higginson4
Finnland Robin HullSchottland Rhys Clark1
Schottland Rhys Clarkkl.EnglandEngland Andrew Higginson3
EnglandEngland Joe Perry4EnglandEngland Robbie Williams4
Schottland Michael Collumb2EnglandEngland Joe Perry2
EnglandEngland Robbie Williams4EnglandEngland Robbie Williams4
Deutschland Simon Lichtenberg1

Teil 7

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
EnglandEngland David Gilbert4
EnglandEngland Daniel Devlin0EnglandEngland David Gilbert2
Zypern Republik Michael Georgiou4Zypern Republik Michael Georgiou4
Schottland Fraser Patrick1Zypern Republik Michael Georgiou1
EnglandEngland Sydney Wilson1Nordirland Gerard Greene4
EnglandEngland Stuart Bingham4EnglandEngland Stuart Bingham3
Agypten Hatem Yaseen0Nordirland Gerard Greene4
Nordirland Gerard Greene4Nordirland Gerard Greene0
China Volksrepublik Cao Yupeng4Wales Jamie Jones4
EnglandEngland Barry Pinches3China Volksrepublik Cao Yupeng1
Wales Jamie Jones4Wales Jamie Jones4
China Volksrepublik Tian Pengfei0Wales Jamie Jones4
EnglandEngland Nigel Bond3EnglandEngland Peter Lines1
EnglandEngland Craig Steadman4EnglandEngland Craig Steadman3
EnglandEngland Michael Wild1EnglandEngland Peter Lines4
EnglandEngland Peter Lines4

Teil 8

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
EnglandEngland Paul Davison1
EnglandEngland Zack Richardson4EnglandEngland Zack Richardson4
EnglandEngland Rory McLeod4EnglandEngland Rory McLeod2
EnglandEngland Brandon Sargeant2EnglandEngland Zack Richardson4
EnglandEngland John Astleykl.EnglandEngland John Astley1
Pakistan Hamza AkbarEnglandEngland John Astley4
Wales David John1EnglandEngland Mark King2
EnglandEngland Mark King4EnglandEngland Zack Richardson1
Malaysia Thor Chuan Leong0EnglandEngland Tom Ford4
EnglandEngland Christopher Keogan4EnglandEngland Christopher Keogan1
Schottland Alan McManus4Schottland Alan McManus4
EnglandEngland Andy Hicks1Schottland Alan McManus2
EnglandEngland Ian Burns2EnglandEngland Tom Ford4
EnglandEngland Tom Ford4EnglandEngland Tom Ford4
China Volksrepublik Chen Zhe2EnglandEngland Chris Wakelin3
EnglandEngland Chris Wakelin4

Viertelfinale bis Finale

Im Viertelfinale traf Thepchaiya Un-Nooh auf David Grace, der den Schwung vom klaren Achtelfinalsieg mitnahm und in dieser Partie schon mit zwei Frames führte. Der Thailänder kämpfte sich jedoch zurück und gewann erneut im Entscheidungsframe. Im zweiten Spiel gab es das Duell der Spieler, die im Achtelfinale die verbliebenen Amateure besiegt hatten: Tom Ford setzte er sich darin gegen Jamie Jones durch. In den anderen beiden Spielen standen zwei der ältesten Turnierteilnehmer, für die aber das Turnierende erreicht war: Mark Davis mit 44 Jahren verlor gegen Mark Selby, der noch einmal 10 Jahre ältere Jimmy White hatte gegen Dominic Dale das Nachsehen.

Selby und Dale trafen im Halbfinale aufeinander und teilten sich die ersten vier Frames meist mit höheren 50er Breaks. Danach ging der Weltmeister mit 3:2 in Führung und gewann schließlich mit einem umkämpften sechsten Frame. Auch im zweiten Vorschlussrundenspiel zwischen Ford und Un-Nooh stand es nach vier Frames 2:2 durch hohe Breaks, Ford hatte sogar ein Century erzielt. Er holte sich auch den umkämpften fünften Frame und schaffte anschließend ein zweites Century Break zum Finaleinzug.

Mit Tom Ford und Mark Selby trafen zwei Spieler aufeinander, die beide aus Leicester stammen. Es war überhaupt erst ihre zweite Begegnung bei einem Weltranglistenturnier und Selby hatte etwas gutzumachen nach der Erstrundenniederlage beim World Grand Prix früher im Jahr. Trotzdem war meist Ford der Spieler, der offensiv mit dem Punkten begann, anders als in den Spielen zuvor gelang ihm aber nur ein größeres Break. Damit konnte er zwar zwischenzeitlich zum 2:2 ausgleichen, danach war es aber Selby, der mit Breaks von 72 und 58 Punkten, die beiden nächsten Frames entschied und das Turnier gewann. Für Selby war es der dritte Erfolg in Fürth, womit er alleiniger Rekordsieger des Turniers wurde. Nach sieben PTC-Siegen war es außerdem sein achter Sieg bei einem "kleinen" Turnier.

Viertelfinale
Best of 7 Frames
Halbfinale
Best of 7 Frames
Finale
Best of 7 Frames
EnglandEngland Mark Davis1
EnglandEngland Mark Selby4
EnglandEngland Mark Selby4
Wales Dominic Dale2
EnglandEngland Jimmy White2
Wales Dominic Dale4
EnglandEngland Mark Selby4
EnglandEngland Tom Ford2
Thailand Thepchaiya Un-Nooh4
EnglandEngland David Grace3
Thailand Thepchaiya Un-Nooh2
EnglandEngland Tom Ford4
Wales Jamie Jones1
EnglandEngland Tom Ford4

Finale

(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Sieger Mark Selby
Finale: Best of 7 Frames
Schiedsrichter/in: Belgien Jan Scheers
Stadthalle, Fürth, Deutschland, 28. August 2016
Mark Selby EnglandEngland4:2EnglandEngland Tom Ford
85:32 (85), 13:63, 62:59, 0:76 (67), 73:31 (72), 99:5 (58)
85Höchstes Break67
Century-Breaks
350+-Breaks1
Finalist Tom Ford

Century-Breaks

Vorrunde

Während der Vorrunde wurden sechs Century Breaks von fünf Spielern gespielt.[8]

Wales Kishan Hirani119
Nordirland Gerard Greene109
EnglandEngland Andy Hicks106, 104
EnglandEngland Ashley Hugill106
EnglandEngland Ian Glover105

Hauptturnier

Bereits zum vierten Mal wurde in Fürth ein Maximum Break erzielt. Zuletzt war das 2014 der Fall gewesen. Insgesamt wurden während des Hauptturnieres 35 Centuries von 23 Spielern gespielt.[8][9]

Thailand Thepchaiya Un-Nooh147, 141, 120
EnglandEngland Michael Holt136, 106
China Volksrepublik Liang Wenbo132, 116
China Volksrepublik Zhou Yuelong132
EnglandEngland Tom Ford136, 128, 120, 102, 101
EnglandEngland Mark Selby127
China Volksrepublik Zhao Xintong123
EnglandEngland Allister Carter121
Nordirland Mark Allen120, 101, 100
Wales Matthew Stevens120
Norwegen Kurt Maflin118, 110
EnglandEngland David Gilbert118, 105
Nordirland Joe Swail112
China Volksrepublik Li Hang111
Wales Dominic Dale110
EnglandEngland Andrew Higginson109
EnglandEngland Zack Richardson107
EnglandEngland Martin O’Donnell104
EnglandEngland Robbie Williams104
EnglandEngland Jack Lisowski104
EnglandEngland Mark Davis104
China Volksrepublik Mei Xiwen101
Irland Fergal O’Brien100

Paul Hunter Ladies Classic

Finale des Paul Hunter Ladies Classic 2016

Aufgrund der Gruppenkonstellation traf Amateurweltmeisterin Wendy Jans bereits im Viertelfinale auf Ng On Yee. Die Weltranglistenzweite aus Hongkong setzte sich durch und erzielte dabei mit 104 Punkten das einzige Century Break des Ladies Classic. Im Halbfinale hatte sie dann ebenso wenig Probleme mit der Weltranglistenvierten Maria Catalano wie die Nummer 1 Reanne Evans mit der Lettin Tatjana Vasiljeva. Damit kam es zur Neuauflage des Duells vom WM-Finale, bei dem diesmal Ng On Yee die Oberhand behielt und Turniersiegerin wurde. Beste deutsche Teilnehmerin war die 5-fache deutsche Meisterin Diana Stateczny, die bis ins Viertelfinale kam, wo sie gegen die Weltranglistensiebte Vasiljeva verlor.

HalbfinaleFinale
EnglandEngland Reanne Evans4
Lettland Tatjana Vasiljeva0
EnglandEngland Reanne Evans1
Hongkong Ng On Yee4
Hongkong Ng On Yee4
EnglandEngland Maria Catalano0

Quellen

  1. a b c The Paul Hunter Classic 2016. (PDF; 146 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 19. Juli 2016, abgerufen am 28. Juli 2016.
  2. World Snooker Tour 2016/17. World Ladies Billiards and Snooker, 2. Juni 2016, abgerufen am 28. Juli 2016.
  3. Entries Open for Paul Hunter Ladies Classic. World Professional Billiards and Snooker Association, 29. Juni 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Juli 2016; abgerufen am 28. Juli 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wlbsl.com
  4. worldsnooker.com: Indicative Prize Money Rankings Schedule 2016/17 Season. (DOC; 69 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 3. Juni 2016, abgerufen am 28. Juli 2016.
  5. a b Paul Hunter Classic Draw. (PDF; 794 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 14. Juli 2016, abgerufen am 28. Juli 2016.
  6. a b Paul Hunter Classic (2016). Snooker.org, abgerufen am 28. Juli 2016.
  7. a b 2016 Paul Hunter Classic. In: cuetracker.net. Ron Florax, abgerufen am 27. August 2016.
  8. a b 2016 Paul Hunter Classic - Centuries. CueTracker – Snooker Results & Statistics Database, abgerufen am 30. August 2018.
  9. Paul Hunter Classic. Centuries. In: livescores.worldsnookerdata.com. World Professional Billiards & Snooker Association, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. August 2016; abgerufen am 27. August 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Paul-Hunter-Ladies-Classic 2016-Finale-434.jpg
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Finale des Paul Hunter Ladies Classic 2016, am 28. August 2016, in der Stadthalle in Fürth. Ng On Yee am Tisch. Schiedrichterin Kim Ivett, links und Gegnerin Reanne Evans im Hintergrund sitzend.
Tom Ford PHC 2014-2.jpg
Autor/Urheber: Benutzer:Bill da Flute, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tom Ford beim Paul Hunter Classic 2014
Flag of the Isle of Mann.svg
Autor/Urheber: Fry1989 eh?, Lizenz: CC0
Flag of the Isle of Mann. This version has the triskelion centered as a whole rather than based upon the imaginary circle created by the prongs of each leg.
Mark Selby at Snooker German Masters (DerHexer) 2015-02-08 07.jpg
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Bild aufgenommen in Berlin während des German Masters im Snooker 2015. Mark Selby.