Paul Hunter Classic 2013

Arcaden Paul Hunter Classic 2013
European Tour 2013/14 – Event 4

Logo
Turnierart:Minor-Ranking-Turnier
Austragungsort:Stadthalle,
Fürth, Deutschland
Eröffnung:22. August 2013
Endspiel:25. August 2013
Sieger:EnglandEngland Ronnie O’Sullivan
Finalist:Nordirland Gerard Greene
Höchstes Break:133 (EnglandEngland Ian Burns,
EnglandEngland Ricky Walden)
2012
 
2014
Sieger Ronnie O’Sullivan und Zweitplatzierter Gerard Greene

Das Arcaden Paul Hunter Classic 2013 (auch European Tour 2013/14 – Event 4) war ein Snookerturnier im Rahmen der Players Tour Championship 2013/14, das vom 22. bis zum 25. August 2013 in der Stadthalle in Fürth, Deutschland ausgetragen wurde. Zum zehnten Mal in Folge war die mittelfränkische Stadt Austragungsort eines Turniers mit Amateuren und Profis.

Einige Spiele der Qualifikationsrunden am Donnerstag wurden wie in den beiden Vorjahren auch im Nürnberger Billardzentrum „Ballroom“ ausgetragen, ebenso wie der auch dieses Jahr wieder ausgetragene Amateurcup bis zum Viertelfinale.[1]

Titelverteidiger war der Engländer Mark Selby, der das Turnier 2011 und 2012 gewinnen konnte. Bis auf Stephen Lee hatten die Top 30 der Weltrangliste für das Turnier gemeldet, darunter zum zweiten Mal nach 2011 auch Publikumsliebling Ronnie O’Sullivan, Mark Williams trat als Einziger zum Turnier nicht an. Insgesamt bestand die Startliste aus 228 Profis und Amateuren. 50 Spieler davon stammten aus dem deutschsprachigen Raum, darunter Profi Patrick Einsle, der im Vorjahr an selber Stelle den zur EBSA Qualifying Tour gehörenden Amateurcup gewonnen hatte, was ihm die Rückkehr auf die Main Tour ermöglichte.

Sieger wurde Ronnie O’Sullivan, der den Überraschungsfinalisten Gerard Greene aus Nordirland im Finale mit 4:0 klar besiegte. Für O’Sullivan war es der dritte Sieg bei einem PTC-Turnier. Für den 39-jährigen Greene war es die erste Endspielteilnahme überhaupt bei einem Turnier um Weltranglistenpunkte.

Sieger im Amateurcup wurde der Engländer Sydney Wilson, der auch unter die Top 128 des Hauptturniers gekommen war.

Preisgeld und Ranglistenpunkte

Preisgeld[2][3]Ranglistenpunkte[3][4]1
Sieger25.000 2.000
Finalist12.000 €1.600
Halbfinalist6.000 €1.280
Viertelfinalist4.000 €1.000
Achtelfinalist2.300 €760
Letzte 321.200 €560
Letzte 64700 €360
Insgesamt125.000 €
  • 1Nur Main-Tour-Spieler erhielten Ranglistenpunkte.

Vorrunde

Die Hälfte der angemeldeten Teilnehmer wurde für das Hauptturnier ab Freitag gesetzt, die übrigen 114 Spieler trugen am Donnerstag, den 22. August vier Qualifikationsrunden verteilt auf Fürth und Nürnberg aus, um die 14 freien Plätze zu besetzen.[5][6]

48 Teilnehmer der Qualifikation stammten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, darunter Phil Barnes – der Deutsch-Engländer hatte es in den beiden Jahren zuvor ins Hauptturnier geschafft – und der österreichische Staatsmeister Andreas Ploner. Sie scheiterten aber wie alle ihre Landsleute vorzeitig. Einzig der in Belgien lebende Wan Chooi Tan und der Inder David Singh schafften es als Nicht-Briten durch die Qualifikation.

Zu den angetretenen Amateuren gehörten auch sechs Frauen, neben der Weltmeisterin Reanne Evans war erstmals auch Anita Maflin dabei, die Ehefrau des in Norwegen lebenden Profis Kurt Maflin. Damit war es das erste Main-Tour-Turnier in der Geschichte des Snookersports, an dem ein Ehepaar als Spieler teilnahm. Tatiana und Ben Woollaston haben ebenfalls gemeinsam am Turnier teilgenommen, sie jedoch als Schiedsrichterin.

Der Turniermodus war für alle Partien einschließlich Finale Best-of-Seven. Die Sieger jeder Partie sind fett markiert, die Abkürzung kl. bedeutet, dass der jeweilige Spieler kampflos (durch Nichtantreten des Gegners) in die nächste Runde eingezogen ist.

Runde 1

SpielErgebnisSpielErgebnis
1Schweiz Sebastian Lahruis0:4Belgien Olivier Vandenboheede2EnglandEngland Zack Richardson4:0Schweiz Max Kribbe

Runde 2

SpielErgebnisSpielErgebnis
3Belgien Kevin Vandevoortkl.Irland John Sutton31DeutschlandDeutschland Jan Leichs0:4Belgien Wan Chooi Tan
4DeutschlandDeutschland Peter Wagner4:0DeutschlandDeutschland Carl Rosenberger32Wales Jack Bradford4:0OsterreichÖsterreich Benjamin Buser
5Turkei Ali Kirim0:4EnglandEngland Saqib Nasir33OsterreichÖsterreich Rick Kraaijeveld0:4DeutschlandDeutschland Stefan Schenk
6DeutschlandDeutschland Andreas Hartung4:2Norwegen Anita Maflin34DeutschlandDeutschland Christian Rauscherkl.SpanienSpanien Marianyela Palacios
7EnglandEngland Gary Steele0:4EnglandEngland Sanderson Lam35DeutschlandDeutschland Sebastian Thronkl.EnglandEngland Mark Vincent
8DeutschlandDeutschland Daniel Dieudonnekl.Schweiz Martin Spiess36DeutschlandDeutschland Ralf Günzel0:4EnglandEngland Zack Richardson
9DeutschlandDeutschland Fabian Tost1:4EnglandEngland Michael Wild37DeutschlandDeutschland Oliver Kremp0:4EnglandEngland Darren Cook
10EnglandEngland Ian Glover4:0Wales Hannah Jones38DeutschlandDeutschland Stefan Gerst3:4DeutschlandDeutschland Luca Kaufmann
11EnglandEngland Matthew Day4:1EnglandEngland Henry Roper39EnglandEngland Sean Hopkin0:4EnglandEngland Oliver Brown
12Kroatien Sanjin Kusankl.Irland Joe Delaney40DeutschlandDeutschland Oliver Metzger2:4DeutschlandDeutschland Thomas Blang
13DeutschlandDeutschland Florian Werres2:4EnglandEngland Ryan Causton41AustralienAustralien Ryan Thomerson3:4EnglandEngland Damian Wilks
14Belgien Jeff Jacobs2:4Belgien Alain Van Der Steen42Wales Gareth Allen3:4Wales Kishan Hirani
15DeutschlandDeutschland Diana Schuler0:4Belgien Olivier Vandenboheede43DeutschlandDeutschland Roman Dietzel0:4Norwegen Christopher Watts
16Schottland Ross Higgins4:0DeutschlandDeutschland Tobias Renner44DeutschlandDeutschland Matthias Porn0:4EnglandEngland Joe Steele
17NiederlandeNiederlande Laurin Winters0:4EnglandEngland Daniel Ward45DeutschlandDeutschland Matthias Leuthold0:4DeutschlandDeutschland Daniel Schneider
18EnglandEngland Adam Edgekl.DeutschlandDeutschland Bernd Strand46EnglandEngland Steven Hallworth4:0DeutschlandDeutschland Thomas Kiesewetter
19Belgien Jurian Heusdens4:1Wales Jimmy Carney47EnglandEngland Christopher Keogan2:4EnglandEngland Charlie Walters
20EnglandEngland Sam Harvey4:0ItalienItalien Angelo Rizzo48EnglandEngland Thomas Wealthy4:0DeutschlandDeutschland Ralf Hemmerling
21DeutschlandDeutschland Norbert Hofheinz0:4DeutschlandDeutschland Phil Barnes49DeutschlandDeutschland Adrian Schmidtkl.Portugal Filipe Cardoso
22DeutschlandDeutschland Ronny Pawlitza0:4EnglandEngland Oliver Lines50DeutschlandDeutschland Tobias Hirmer1:4EnglandEngland Joe Roberts
23DeutschlandDeutschland Ronny Buchholz0:4Belgien Mathijs Bokken51DeutschlandDeutschland Tobias Stelter0:4EnglandEngland Ashley Carty
24DeutschlandDeutschland Gerhard Engelschalk1:4EnglandEngland Sydney Wilson52Indien David Singhkl.EnglandEngland Ben Harrison
25OsterreichÖsterreich Dominik Scherübl4:2FrankreichFrankreich Stephane Ochoiski53DeutschlandDeutschland Lukas Kleckers4:0OsterreichÖsterreich Andreas Ploner
26DeutschlandDeutschland Stefan Caspers1:4Schweiz Pascal Camenzind54DeutschlandDeutschland Moritz Thomas0:4Nordirland Jordan Brown
27DeutschlandDeutschland Kilian Baur-Pantoulier4:0ItalienItalien Michele Battaglia55Schottland David Frew0:4DeutschlandDeutschland Stefan Schneider
28Schottland Marc J. Davis4:0DeutschlandDeutschland Ralph Müller56Turkei Soner Sari2:4Belgien Hans Blanckaert
29Belgien Kevin Van Hove4:0DeutschlandDeutschland Nicole Breitenstein57Wales Jamie Rhys Clarke4:1Belgien Tomasz Skalski
30DeutschlandDeutschland Jan Eisenstein1:4Wales Ben Jones58EnglandEngland Reanne Evans0:4EnglandEngland Martin Ball

Runde 3

SpielErgebnisSpielErgebnis
59Belgien Kevin Vandevoort3:4DeutschlandDeutschland Peter Wagner73Belgien Wan Chooi Tan4:3Wales Jack Bradford
60EnglandEngland Saqib Nasir4:0DeutschlandDeutschland Andreas Hartung74DeutschlandDeutschland Stefan Schenk4:0DeutschlandDeutschland Christian Rauscher
61EnglandEngland Sanderson Lam4:0DeutschlandDeutschland Daniel Dieudonne75DeutschlandDeutschland Sebastian Thron0:4EnglandEngland Zack Richardson
62EnglandEngland Michael Wild0:4EnglandEngland Ian Glover76EnglandEngland Darren Cook4:1DeutschlandDeutschland Luca Kaufmann
63EnglandEngland Matthew Day4:0Kroatien Sanjin Kusan77EnglandEngland Oliver Brown4:0DeutschlandDeutschland Thomas Blang
64EnglandEngland Ryan Causton4:1Belgien Alain Van Der Steen78EnglandEngland Damian Wilks0:4Wales Kishan Hirani
65Belgien Olivier Vandenboheede4:2Schottland Ross Higgins79Norwegen Christopher Watts0:4EnglandEngland Joe Steele
66EnglandEngland Daniel Ward4:3EnglandEngland Adam Edge80DeutschlandDeutschland Daniel Schneider2:4EnglandEngland Steven Hallworth
67Belgien Jurian Heusdens4:3EnglandEngland Sam Harvey81EnglandEngland Charlie Walters4:1EnglandEngland Thomas Wealthy
68DeutschlandDeutschland Phil Barnes1:4EnglandEngland Oliver Lines82DeutschlandDeutschland Adrian Schmidt0:4EnglandEngland Joe Roberts
69Belgien Mathijs Bokken0:4EnglandEngland Sydney Wilson83EnglandEngland Ashley Carty3:4Indien David Singh
70OsterreichÖsterreich Dominik Scherübl4:1Schweiz Pascal Camenzind84DeutschlandDeutschland Lukas Kleckers4:2Nordirland Jordan Brown
71DeutschlandDeutschland Kilian Baur-Pantoulier1:4Schottland Marc J. Davis85DeutschlandDeutschland Stefan Schneider0:4Belgien Hans Blanckaert
72Belgien Kevin Van Hove1:4Wales Ben Jones86Wales Jamie Rhys Clarke4:1EnglandEngland Martin Ball

Runde 4

SpielErgebnisSpielErgebnis
87DeutschlandDeutschland Peter Wagner0:4EnglandEngland Saqib Nasir94Belgien Wan Chooi Tan4:1DeutschlandDeutschland Stefan Schenk
88EnglandEngland Sanderson Lam0:4EnglandEngland Ian Glover95EnglandEngland Zack Richardson1:4EnglandEngland Darren Cook
89EnglandEngland Matthew Day4:3EnglandEngland Ryan Causton96EnglandEngland Oliver Brown2:4Wales Kishan Hirani
90Belgien Olivier Vandenboheede1:4EnglandEngland Daniel Ward97EnglandEngland Joe Steele1:4EnglandEngland Steven Hallworth
91Belgien Jurian Heusdens0:4EnglandEngland Oliver Lines98EnglandEngland Charlie Walters4:3EnglandEngland Joe Roberts
92EnglandEngland Sydney Wilson4:0OsterreichÖsterreich Dominik Scherübl99Indien David Singh4:1DeutschlandDeutschland Lukas Kleckers
93Schottland Marc J. Davis1:4Wales Ben Jones100Belgien Hans Blanckaert0:4Wales Jamie Rhys Clarke

Hauptturnier

Mit der fünften Turnierrunde begann das Hauptturnier mit 128 Teilnehmern. Die obere Hälfte der Setzliste trug ihre ersten drei Runden am Freitag, dem 23. August aus, die untere Hälfte war am Samstag an den Tischen. Die letzten vier Runden vom Achtelfinale bis zum Finale wurden am abschließenden Sonntag gespielt.

Runde 1 bis Achtelfinale

[7] Die größte Überraschung des ersten Tages war das Ausscheiden des Weltranglistendritten Judd Trump, der dem erst in dieser Saison auf die Main Tour zurückgekehrten Iren David Morris in der dritten Runde unterlag, obwohl er zuvor noch überzeugend gegen Graeme Dott gewonnen hatte. Ein ähnliches Schicksal blieb dem Weltranglistenzweiten und Titelverteidiger Mark Selby erspart. Er konnte einen 1:3-Rückstand gegen Martin O’Donnell noch in einen 4:3-Sieg drehen. Auch der Nordire Mark Allen schied am Freitag aus und das sogar in der ersten Runde. Dieses Turnier in schlechter Erinnerung behalten wird auch der Weltranglistenerste Neil Robertson: Der Australier erschien nicht nur zu spät zu seinem ersten Spiel am zweiten Tag, was ihn den ersten Frame kostete, anschließend nahm ihm Thepchaiya Un-Nooh im Schnelldurchgang auch die verbleibenden drei Frames ab. Auch für die Schotten Stephen Maguire und John Higgins war die erste Runde gleichzeitig die letzte, Shaun Murphy und Barry Hawkins ereilte das Aus in Runde zwei. Damit waren neben Selby aus den Top 10 der Weltrangliste nur noch Ricky Walden und Stuart Bingham im Achtelfinale verblieben.

Wirklich souverän kam nur Ronnie O’Sullivan durch seinen ersten Tag, er gab nur einen Frame in seinen drei Spielen ab. Der amtierende Weltmeister spielte nur noch ausgesuchte Turniere und war deshalb in der Rangliste auf Platz 23 zurückgefallen.

Noch hinter David Morris war Joe Swail der niedrigstplatzierte Spieler im Achtelfinale, der Vorjahresfinalist hatte aber bereits bewiesen, dass ihm das Turnier liegt. Die Neuprofis James Cahill und Alex Davies brachten es immerhin bis in Runde 3, bevor sie an Ali Carter beziehungsweise Ronnie O’Sullivan scheiterten. Der einzige Amateur, der sein Auftaktmatch gewinnen konnte, war der Waliser Ben Jones. Er besiegte seinen Landsmann Matthew Stevens mit 4:3, verlor dann aber klar 0:4 gegen Martin Gould. Der Engländer Saqib Nasir kam kampflos in Runde zwei, wo er knapp 3:4 Stuart Bingham unterlag. Alle anderen Qualifikanten unterlagen in Runde 1.

Neben dem deutschen Profispieler Patrick Einsle war auch der Schweizermeister Alexander Ursenbacher in seinem ersten Profijahr für die Runde der letzten 128 gesetzt. Beide verloren ihre Auftaktspiele, zogen sich aber gegen erfahrene Profis achtbar aus der Affäre.

Teil 1

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
Wales Mark Williams
EnglandEngland Saqib Nasirkl.EnglandEngland Saqib Nasir3
EnglandEngland Stuart Bingham4EnglandEngland Stuart Bingham4
Schottland Fraser Patrick1EnglandEngland Stuart Bingham4
EnglandEngland Mark Davis4EnglandEngland Mark Davis2
Nordirland Mark Allen3EnglandEngland Mark Davis4
EnglandEngland Jamie Cope3EnglandEngland Steve Davis2
EnglandEngland Steve Davis4EnglandEngland Stuart Bingham4
EnglandEngland Sean O’Sullivan4Irland David Morris1
Thailand Passakorn Suwannawat1EnglandEngland Sean O’Sullivan2
EnglandEngland David Grace3Irland David Morris4
Irland David Morris4Irland David Morris4
EnglandEngland Judd Trump4EnglandEngland Judd Trump2
EnglandEngland Ian Glover1EnglandEngland Judd Trump4
Schottland Graeme Dott4Schottland Graeme Dott2
EnglandEngland Matthew Day2

Teil 2

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
EnglandEngland Chris Wakelin4
EnglandEngland Daniel Ward1EnglandEngland Chris Wakelin1
EnglandEngland Ronnie O’Sullivan4EnglandEngland Ronnie O’Sullivan4
Katar Ahmed Saif0EnglandEngland Ronnie O’Sullivan4
EnglandEngland Barry Pinches0EnglandEngland Alex Davies0
EnglandEngland Alex Davies4EnglandEngland Alex Davies4
EnglandEngland Stuart Carrington4EnglandEngland Stuart Carrington1
EnglandEngland Oliver Lines2EnglandEngland Ronnie O’Sullivan4
Schottland Anthony McGill4Schottland Anthony McGill3
EnglandEngland Sydney Wilson2Schottland Anthony McGill4
EnglandEngland Liam Highfield2EnglandEngland Peter Lines2
EnglandEngland Peter Lines4Schottland Anthony McGill4
EnglandEngland Matthew Selt4Wales Daniel Wells1
EnglandEngland Craig Steadman1EnglandEngland Matthew Selt3
Wales Daniel Wells4Wales Daniel Wells4
Wales Andrew Pagett1

Teil 3

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
DeutschlandDeutschland Patrick Einsle3
Thailand Dechawat Poomjaeng4Thailand Dechawat Poomjaeng0
EnglandEngland Robert Milkins4EnglandEngland Robert Milkins4
Thailand James Wattana1EnglandEngland Robert Milkins4
EnglandEngland Mike DunnHongkongHongkong Marco Fu3
HongkongHongkong Marco Fukl.HongkongHongkong Marco Fu4
EnglandEngland Joel Walkerkl.EnglandEngland Joel Walker1
Schottland Jamie BurnettEnglandEngland Robert Milkins4
Wales Matthew Stevens3EnglandEngland Martin Gould1
Wales Ben Jones4Wales Ben Jones0
EnglandEngland Martin Gould4EnglandEngland Martin Gould4
EnglandEngland Jimmy White1EnglandEngland Martin Gould4
EnglandEngland Jimmy Robertson4EnglandEngland Jimmy Robertson2
Belgien Wan Chooi Tan0EnglandEngland Jimmy Robertson4
EnglandEngland Tom Ford4EnglandEngland Tom Ford1
EnglandEngland Chris Norbury2

Teil 4

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
Malta Tony Drago0
Indien Aditya Mehta4Indien Aditya Mehta4
Schottland Alan McManus4Schottland Alan McManus0
Agypten Mohamed Khairy0Indien Aditya Mehta4
EnglandEngland Gary Wilson4EnglandEngland Anthony Hamilton2
Thailand Noppon Saengkham0EnglandEngland Gary Wilson0
EnglandEngland Anthony Hamilton4EnglandEngland Anthony Hamilton4
Thailand Ratchayothin Yotharuck2Indien Aditya Mehta1
EnglandEngland Martin O’Donnell4EnglandEngland Mark Selby4
EnglandEngland Darren Cook3EnglandEngland Martin O’Donnell4
Schottland Michael Leslie4Schottland Michael Leslie1
AustralienAustralien Vinnie Calabrese1EnglandEngland Martin O’Donnell3
EnglandEngland Mark Selby4EnglandEngland Mark Selby4
China Volksrepublik Tian Pengfei2EnglandEngland Mark Selby4
EnglandEngland Rod Lawler4EnglandEngland Rod Lawler1
EnglandEngland Adam Duffy1

Teil 5

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
AustralienAustralien Neil Robertson[A 1]0
Thailand Thepchaiya Un-Nooh4Thailand Thepchaiya Un-Nooh2
EnglandEngland Andrew Norman4EnglandEngland Andrew Norman4
EnglandEngland Rory McLeod2EnglandEngland Andrew Norman3
EnglandEngland Robbie Williams4Nordirland Joe Swail4
Schottland Ross Muir2EnglandEngland Robbie Williams2
Nordirland Joe Swail4Nordirland Joe Swail4
Wales Kishan Hirani1Nordirland Joe Swail4
Indien Pankaj Advani4Wales Jamie Jones2
EnglandEngland Allan Taylor0Indien Pankaj Advani2
Wales Jamie Jones4Wales Jamie Jones4
China Volksrepublik Lü Haotian2Wales Jamie Jones4
EnglandEngland Shaun Murphy4EnglandEngland Kyren Wilson1
Malta Alex Borg1EnglandEngland Shaun Murphy1
EnglandEngland Kyren Wilsonkl.EnglandEngland Kyren Wilson4
Finnland Robin Hull

Teil 6

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
EnglandEngland Michael Wasley4
EnglandEngland Ryan Clark3EnglandEngland Michael Wasley4
Schottland Scott Donaldson4Schottland Scott Donaldson3
EnglandEngland Lee Page1EnglandEngland Michael Wasley2
Irland Fergal O’Brien3Thailand Thanawat Thirapongpaiboon4
EnglandEngland Mark Joyce4EnglandEngland Mark Joyce2
EnglandEngland Jamie O’Neill2Thailand Thanawat Thirapongpaiboon4
Thailand Thanawat Thirapongpaiboon4Thailand Thanawat Thirapongpaiboon1
EnglandEngland John Astleykl.Nordirland Gerard Greene4
EnglandEngland Lee SpickEnglandEngland John Astley4
EnglandEngland Barry Hawkinskl.EnglandEngland Barry Hawkins3
Wales Jak JonesEnglandEngland John Astley2
EnglandEngland Jack Lisowski3Nordirland Gerard Greene4
Nordirland Gerard Greene4Nordirland Gerard Greene4
Wales Dominic Dale4Wales Dominic Dale3
Schweiz Alexander Ursenbacher1

Teil 7

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
EnglandEngland Joe Perry3
Irland Ken Doherty4Irland Ken Doherty4
Norwegen Kurt Maflin4Norwegen Kurt Maflin2
EnglandEngland Steven Hallworth3Irland Ken Doherty4
EnglandEngland Alfie Burden4EnglandEngland Alfie Burden3
EnglandEngland Elliot Slessor1EnglandEngland Alfie Burden4
EnglandEngland David Gilbert4EnglandEngland David Gilbert2
China Volksrepublik Ding Junhui1Irland Ken Doherty2
Belgien Luca Brecel4Wales Michael White4
EnglandEngland Paul Davison2Belgien Luca Brecel3
Schottland Stephen Maguire2Wales Michael White4
Wales Michael White4Wales Michael White4
Schottland Marcus Campbell2EnglandEngland Sam Baird2
EnglandEngland Andrew Higginson4EnglandEngland Andrew Higginson1
EnglandEngland Sam Baird4EnglandEngland Sam Baird4
China Volksrepublik Liu Chuang2

Teil 8

Runde 1Runde 2Runde 3Achtelfinale
Wales Ryan Day0
EnglandEngland Ali Carter4EnglandEngland Ali Carter4
EnglandEngland Ian Burns4EnglandEngland Ian Burns3
EnglandEngland Charlie Walters2EnglandEngland Ali Carter4
EnglandEngland Ben Woollaston4EnglandEngland James Cahill2
China Volksrepublik Cao Yupeng1EnglandEngland Ben Woollaston2
EnglandEngland Nigel Bond2EnglandEngland James Cahill4
EnglandEngland James Cahill4EnglandEngland Ali Carter4
EnglandEngland Michael Holt4EnglandEngland Ricky Walden2
Indien David Singh0EnglandEngland Michael Holt0
EnglandEngland Ricky Walden4EnglandEngland Ricky Walden4
Wales Jamie Rhys Clarke1EnglandEngland Ricky Walden4
EnglandEngland Hammad Miah2EnglandEngland Mark King3
China Volksrepublik Xiao Guodong4China Volksrepublik Xiao Guodong3
Schottland John Higgins0EnglandEngland Mark King4
EnglandEngland Mark King4

Viertelfinale bis Finale

Während Robert Milkins, Stuart Bingham und Mark Selby ihrer Favoritenrolle in den jeweiligen Matches zum Auftakt des Schlusstages recht souverän nachgekommen waren, hatte Ronnie O’Sullivan mit dem Schotten Anthony McGill zu kämpfen, der bis zum Entscheidungsframe mithielt und da erst verlor, nachdem er schon 44:31 nach Punkten geführt hatte. Im Viertelfinale machte der Weltmeister dann aber mit Bingham kurzen Prozess und auch Selby kam gegen Milkins nach zweimaligem Rückstand noch zu einem 4:2-Sieg. Damit trafen sich die beiden Turnierfavoriten zum „vorgezogenen Finale“ bereits in der Vorschlussrunde. Zwar startete dort Selby mit einem Century-Break, dann übernahm aber O’Sullivan die Führung und holte sich, nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich in einem sehr umkämpften Frame, mit 4:2 überzeugend den Sieg.

In der unteren Turnierplanhälfte sah es überraschender aus, Joe Swail besiegte den knapp 60 Plätze besser stehenden Waliser Jamie Jones, Gerard Greene hatte durch seinen Sieg gegen Dominic Dale in Runde 2 von leichteren Gegnern profitiert. Er behielt dann auch im Viertelfinale im Duell der beiden Nordiren die Überhand. Der auch krankheitsbedingt in der Weltrangliste abgerutschte Ali Carter kam mit einem Sieg über den Top-Ten-Spieler Ricky Walden ins Viertelfinale. Gegen Greene lag er schnell 0:3 zurück. Danach kämpfte er sich wieder ins Spiel und konnte zum 3:3 ausgleichen. Im Entscheidungsframe schienen dann aber beide Spieler den Faden verloren zu haben und in einem mühsamen Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten setzte sich der Nordire durch. Für Greene war das Erreichen des Finales der größte Erfolg seiner Profikarriere.

Das Finale war dann eine sehr einseitige Sache. Gerard Greene konnte Ronnie O’Sullivan zwar anfangs durchaus unter Druck setzen, vergab aber selbst zu viele Chancen. Nachdem sich der Engländer im zweiten Frame auch von 18 eigenen Strafpunkten nicht beeindrucken ließ und danach auf Century-Kurs ging, war der Widerstand gebrochen. O’Sullivan kam nun so richtig in Spiellaune und gewann den dritten Frame in zwei Anläufen mit jeweils über 60 Punkten und den vierten mit einem Century-Break in einem der kürzesten Finale der Turniergeschichte.

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
EnglandEngland Stuart Bingham0
EnglandEngland Ronnie O’Sullivan4EnglandEngland Ronnie O’Sullivan4
EnglandEngland Mark Selby2
EnglandEngland Robert Milkins2
EnglandEngland Mark Selby4EnglandEngland Ronnie O’Sullivan4
Nordirland Gerard Greene0
Nordirland Joe Swail1
Nordirland Gerard Greene4Nordirland Gerard Greene4
EnglandEngland Ali Carter3
Wales Michael White3
EnglandEngland Ali Carter4
Finale: Best of 7 Frames
Schiedsrichter/in: DeutschlandDeutschland Marcel Eckardt
Stadthalle, Fürth, Deutschland, 25. August 2013[8]
Ronnie O’Sullivan EnglandEngland4:0Nordirland Gerard Greene
81:21, 102:26 (92), 130:0, (69, 61), 110:0 (110)
110Höchstes Break21
1Century-Breaks
450+-Breaks

Century Breaks

Endrunde

[9]

EnglandEngland Ricky Walden133, 116
EnglandEngland Ian Burns133, 108
Thailand Thepchaiya Un-Nooh126
EnglandEngland Stuart Bingham122
Norwegen Kurt Maflin121
Wales Michael White119, 104
EnglandEngland Mark Selby118
Nordirland Joe Swail116, 101
Schottland Anthony McGill111
EnglandEngland Ronnie O’Sullivan110
Schottland Marcus Campbell108
EnglandEngland Alfie Burden104
EnglandEngland David Grace103
Schottland Alan McManus103
EnglandEngland David Gilbert103
EnglandEngland Ali Carter102, 100
EnglandEngland Martin Gould101 (2×)
Irland Fergal O’Brien101
Nordirland Gerard Greene100
HongkongHongkong Marco Fu100
EnglandEngland Mark Joyce100
EnglandEngland Sam Baird100

Anmerkungen

  1. Neil Robertson wurde wegen Zuspätkommens ein Frame abgezogen

Quellen

  1. Knallharte „Quali“, nordbayern.de, 21. August 2013
  2. Prize Money Breakdowns 2013/14. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 1. Mai 2013, archiviert vom Original am 30. März 2015; abgerufen am 13. Februar 2016.
  3. a b European Tour 2013/2014 – Entry Pack For The Paul Hunter Classic – Fürth, Germany (ET4). (PDF; 166 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 28. Juni 2013, archiviert vom Original am 5. November 2013; abgerufen am 27. Juli 2013.
  4. The Tour Ranking Points Schedule 2013/2014 Season. (PDF; 139 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 8. Mai 2013, archiviert vom Original am 28. September 2013; abgerufen am 27. Juli 2013.
  5. Paul Hunter Classic (ET4) Draw (Setzliste; PDF; 821 kB), Snookerstars.de
  6. European Tour 4 – The Paul Hunter Classic 2013 – Ansetzungen (PDF; 27 kB), Snookerstars.de
  7. Ergebnisse Hauptrunde. Abgerufen am 25. August 2013 (englisch).
  8. Ronnie O’Sullivan v Gerard Greene – Frame Details. In: worldsnookerdata.com. Love Snooker, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 26. August 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/ls.worldsnookerdata.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  9. Centuries Hauptrunde. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 25. August 2013 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/ls.worldsnookerdata.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Northern Ireland.svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Siegerfoto O'Sullivan Greene PHC 2013.jpg
Autor/Urheber: Benutzer:Bill da Flute, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Siegerehrung Paul Hunter Classic 2013, Ronnie O'Sullivan und Gerard Greene