Paul Harrington (Musiker)
Paul Harrington (* 8. Mai 1960 in Dublin) ist ein irischer Musiker.
Leben
Paul Harrington veröffentlichte in den 1980er Jahren seine ersten Singles. 1991 erschien sein Debütalbum What I’d Say.
Zusammen mit Charlie McGettigan gewann Harrington den Eurovision Song Contest 1994 mit dem Titel Rock ’N’ Roll Kids mit insgesamt 226 Punkten. Die Ballade war eine Komposition von Brendan Graham. Das Duo hat drei Rekorde auf seiner Liste und war Irlands dritte Sieger in Folge. Es war das erste Männerduo, das gewann. Beide waren auch die ersten Teilnehmer, die mehr als 200 Punkte erreichten.
Die nächste Zeit spielte er immer wieder Live-Auftritte. 2005/2006 wirkte er als Solo-Act in Michael Flatleys Tournee Celtic Tiger mit.
Diskografie
- 1986: What I’d Say
- 1994: Rock’n’Roll Kids – The Album (mit Charlie McGettigan)
- 2008: A Collection (Kompilation)
- 2010: Songs
- 2018: Lights of Home (Livealbum)
Weblinks
- Paul Harrington in der Internet Movie Database (englisch)
- Paul Harrington bei Discogs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Harrington, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | irischer Musiker |
GEBURTSDATUM | 8. Mai 1960 |
GEBURTSORT | Dublin |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Finnlands
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge von Bosnien und Herzegowina von 1992 bis 1998.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Republic of Ireland in the Eurovision heart. Self made.
Flagge von Bosnien und Herzegowina von 1992 bis 1998.