Paul Genevay
Paul Genevay | |||||||||||||||||||||||||
Nation | Frankreich | ||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 21. Januar 1939 | ||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | La Côte-Saint-André, Frankreich | ||||||||||||||||||||||||
Größe | 174 cm | ||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 74 kg | ||||||||||||||||||||||||
Sterbedatum | 11. März 2022 | ||||||||||||||||||||||||
Sterbeort | Bourgoin-Jallieu, Frankreich | ||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | ||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 100 m: 10,3 s (1966) 200 m: 21,00 s (1964) | ||||||||||||||||||||||||
Verein | Grenoble UC SA Lyon Lyon Olympique Universitaire | ||||||||||||||||||||||||
Trainer | Paul Messner | ||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
|
Paul Genevay (* 21. Januar 1939 in La Côte-Saint-André;[1] † 11. März 2022[2] in Bourgoin-Jallieu) war ein französischer Sprinter.
Bei den Mittelmeerspielen 1959 in Beirut gewann er Gold über 200 m und in der 4-mal-100-Meter-Staffel, sowie Silber über 100 m und in der 4-mal-400-Meter-Staffel. Im Jahr darauf erreichte er bei den Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom über 200 m das Halbfinale und schied mit der französischen Mannschaft in der 4-mal-100-Meter-Staffel im Vorlauf aus. Bei den Mittelmeerspielen 1963 in Neapel gewann er Silber in der 4-mal-100-Meter-Staffel.
Bei den Olympischen Sommerspielen 1964 in Tokio schied er über 200 m erneut im Halbfinale aus. Im 4-mal-100-Meter-Staffellauf holte er mit dem französischen Quartett in der Besetzung Genevay, Bernard Laidebeur, Claude Piquemal und Jocelyn Delecour die Bronzemedaille.
1960 wurde er französischer Meister über 200 m, 1959 und 1964 Vizemeister.
Weblinks
- Paul Genevay in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Paul Genevay. In: athle.fr, undatiert, abgerufen am 20. März 2022.
- ↑ Carnet noir : Paul Genevay nous a quittés. In: athle.fr, 15. März 2022, abgerufen am 20. März 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Genevay, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 21. Januar 1939 |
GEBURTSORT | La Côte-Saint-André |
STERBEDATUM | 11. März 2022 |
STERBEORT | Bourgoin-Jallieu |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Mittelmeerspiele. Die drei Ringe sympolisieren die drei Teilnehmer-Kontinente (Afrika, Asien, Europa). Die Wellen-Efekt soll das Mittelmeer symbolisieren.
The French sprinter