Patzig liegt ca. sechs Kilometer nordwestlich von Bergen auf Rügen. Sie liegt am westlichen Rand des quer durch die Mitte von Rügen verlaufenden Endmoränenzuges. Die B 96 verläuft östlich der Gemeinde.
Seit 1818 gehörte Patzig zum Kreis bzw. Landkreis Rügen. Nur von 1952 bis 1955 war es dem Kreis Bergen zugehörig. Die Gemeinde gehörte danach bis 1990 zum Kreis Rügen im Bezirk Rostock und wurde im selben Jahr Teil des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der seit 1990 wieder so bezeichnete Landkreis Rügen ging 2011 im Landkreis Vorpommern-Rügen auf.
Dienstsiegel
Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern geführt. Es zeigt einen aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und der Umschrift „GEMEINDE PATZIG“.[2]
Sehenswürdigkeiten
Woorker Berge (von slawisch: „kleiner Hügel“, vgl. polnisch wzgórek), das größte zusammenhängende Hügelgräberfeld in Norddeutschland. Es handelt sich um 13 noch teils 6 Meter hohe Hügelgräbern aus der älteren Bronzezeit. Hier erfolgten für die Region typische Baumsargbestattungen unter einem Hügel mit darüberliegender Steinpackung. Heute sind die Gräber mit Bäumen bewachsen und als Bauminseln in der Landschaft erkennbar.