Patrick Martin (Bobfahrer)

Patrick Henry „Pat“ Martin (* 19. August 1923 in Louisville, New York; † 21. April 1987 in Massena, New York) war ein US-amerikanischer Bobfahrer.

Patrick Martin war Polizist von Beruf. Bei den Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz gewann er die Viererbob-Goldmedaille, vier Jahre später in Oslo jeweils die Silbermedaille im Zweier- und im Viererbob. Bei Weltmeisterschaften war er zweimal der Schnellste im Viererbob, 1949 in Lake Placid und 1950 in Cortina d’Ampezzo. Hinzu kommen drei WM-Silbermedaillen: 1950 im Zweierbob, 1951 in L’Alpe d’Huez in beiden Disziplinen.

Bei nordamerikanischen Meisterschaften siegte Martin zweimal im Zweierbob (1951, 1956) und dreimal im Viererbob (1951, 1953, 1956), bei AAU-Meisterschaften dreimal im Zweierbob (1955–1957) und sechsmal im Viererbob (1940–1941, 1953–1954, 1956–1957).

Martins Vater Robert war ebenfalls Bobfahrer und wurde bei den Olympischen Winterspielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen Vierter im Viererbobwettbewerb. Sein Bruder Leo nahm im Bob von Tuffield Latour ebenfalls an den olympischen Winterspielen 1948 teil.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
IBSF logo.JPG
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation