Passo Cereda
Passo Cereda | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Himmelsrichtung | Nordost | West | |
Passhöhe | 1369 m s.l.m. | ||
Provinz | Belluno (Region Venetien) | Trient (Region Trentino-Südtirol) | |
Wasserscheide | Mis → Cordevole → Piave | Cismon → Brenta | |
Talorte | Gosaldo | Fiera di Primiero (Val Cismon) | |
Ausbau | ex Strada Statale 347 | ||
Gebirge | Dolomiten | ||
Profil | |||
Ø-Steigung | 2,9 % (228 m / 8 km) | 7,6 % (647 m / 8,5 km) | |
Max. Steigung | 13 % | 15 % | |
Karte | |||
Koordinaten | 46° 11′ 11″ N, 11° 52′ 44″ O |
Der Passo Cereda (Primörer Dialekt: Ẑarèđa; 1369 m s.l.m.) ist ein wenig bekannter Straßenpass in den südlichen Dolomiten (Italien). Er befindet sich an der Grenze des Trentino zur Provinz Belluno (Region Veneto). Die Passhöhe liegt vollständig auf Trientiner Seite.
Die Straße verbindet bei einer Maximalsteigung von 15 % Agordo im Val Cordevole über die Forcella Aurine (1299 m s.l.m.) und den Ort Gosaldo mit Fiera di Primiero und wartet auf der Passhöhe mit einer Schutzhütte auf. Nördlich des Passes befindet sich die Pala, im Süden liegen die im deutschsprachigen Raum eher unbekannten Feltriner Dolomiten. Der Dolomiten-Höhenweg 2 berührt den Pass auf seiner Route durch die südliche Palagruppe nach Feltre.

Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war SuperPT in der Wikipedia auf Italienisch, Lizenz: GFDL
Aufnahmestandpunkt südlich vom Ceredapass: links die südöstliche Palakette mit dem Monte Agner als höchstem Gipfel, zentral die Moiazzagruppe, rechts daneben hinter dem Duranpass der Antelao
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Positionskarte der NUTS-1-Regionen Nordwesten und Nordosten von Italien
Passo_Cereda: Passhöhe mit Hinweisschild