Passauer Wolf

Der Passauer Wolf im Wappen der Stadt Passau
Der Passauer Wolf auf dem Kräutelstein (Grenzstein Nr. 1 der Republik Österreich, bayerische Seite)

Der Passauer Wolf ist eine gemeine Figur in der Heraldik. In der ursprünglichen Version stellt sie einen roten Wolf auf silbernem Schild dar. Verwendungen und Darstellungen des Passauer Wolfs stehen meist im direkten historischen Zusammenhang mit der Stadt Passau, dem Bistum Passau oder dem Hochstift Passau.

Geschichte

Wann und von wem der rote Wolf als Wappen des Bischofs von Passau gewählt wurde, ist unklar. Vermutlich geht es entweder auf Bischof Wolfger von Erla oder Bischof Rüdiger von Bergheim zurück. 1259 nahm Bischof Otto von Lonsdorf ein Siegel mit der Abbildung eines Wolfes im Gegensigel (Rückseite) in Gebrauch. Vor 1300 gibt es noch kein offizielles Stadtwappen, die Abbildung des Wolfes ist aber bereits als Garantie- und Warenzeichen auf den Klingen der Passauer Schwertschmiede zu finden. Es ist daher anzunehmen, dass das während des Bürgeraufstands im Jahre 1298 gefertigte und später wieder ausgelieferte Stadtsiegel bereits den Passauer Wolf zeigte. 1350 erscheint der Passauer Wolf auf der Fahne des Bischofs von Passau in der Zürcher Wappenrolle. 1368 wurde der Stadt durch den Bischof ein Siegel bewilligt, das den Wolf nur im kleinen Schild zu Füßen des Hl. Stephanus, des Patrons des Domstiftes, zeigt. Der rote Wolf als alleiniges Wappen wurde der Stadt erst 1432 im sogenannten „Fünferspruch“ bewilligt.

Da der rote Wolf vor 1803 zeitgleich sowohl Wappen der Stadt Passau als auch Wappen des Bischofs und damit Wappen des Hochstifts war, führte die Stadt in dieser Zeit ein davon abgeleitetes Wappen, das den roten Wolf mit einem aufgelegten blauen Querbalken zeigte. Nachdem 1803 das Hochstift Passau im Reichsdeputationshauptschluss aufgelöst worden war, bestand keine Notwendigkeit der Unterscheidbarkeit der Wappen mehr und unterblieb dann deshalb. Da der rote Wolf seit 1803 zunehmend eher als Wappen der Stadt Passau als das des Passauer Bischofs verstanden wird, geht das Bistum Passau daher in letzter Zeit dazu über den Wolf im Wappen des Bistums mit Bischofsstab darzustellen. Zwischen 1804 und 1806 war der Passauer Wolf eine der Wappenfiguren des Wappens des Kurfürstentum Bayerns.

Wappen

Darstellung im Wappen der Stadt Passau als Grundmotiv. Beschreibung: In Silber ein aufrechter rotgezungter und so bewehrter roter Wolf.

Darstellungen

Kurfürstentum Bayern

Bistum und Hochstift Passau

Stadt Passau und Landkreise

Wappen ehemaliger Landkreise

Gemeindewappen (Auswahl)

Der Passauer Wolf erscheint auch in verschiedenen Gemeinde- und Stadtwappen in Niederbayern sowie Ober- und Niederösterreich. Form und Tingierung können jedoch hierbei zum Teil von der ursprünglichen Form stark abweichen.

Landkreis Passau

Sonstige Gemeindewappen in Niederbayern

Oberösterreich

Niederösterreich

Salzburg

Tschechien

  • noch ohne Bild: Bary

Siehe auch

Literatur

  • Vincenz Robert Widimsky: Städtewappen des Österreichischen Kaiserstaates. Band 1: Königreich Böhmen. Druck und Verlag der K. K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1864, S. 31, 82, 103.
  • Reinhard Heydenreuter: Die Wappen der süddeutschen Hochstifte und ihre Entstehung. In: Werner Chrobak, Karl Hausberger (Hrsg.): Kulturarbeit und Kirche. Festschrift Msgr. Dr. Paul Mai zum 70. Geburtstag (= Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg. Bd. 39, ISSN 0522-6619). Verein für Regensburger Bistumsgeschichte, Regensburg 2005, S. 125–139, hier S. 129, 130, 139.

Auf dieser Seite verwendete Medien

AUT Pyhra COA.png
Wappen der Geminde Pyhra, Niederösterreich
Blason de Maximilien Joseph de Bavière de 1804 à 1806.svg
Autor/Urheber: Tretinville, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de Maximilien Joseph de Bavière de 1804 à 1806 (Elector of Bavaria Reign 16 February 1799 – 6 August 1806) (King of Bavaria Reign 1 January 1806 – 13 October 1825)
DEU Landkreis Freyung-Grafenau COA.svg
Wappen Landkreis Freyung-Grafenau. Über gekürzter und eingeschweifter Spitze, darin die bayerischen Rauten, in Silber nebeneinander ein linksgewendeter schwarzer Bär und ein roter Wolf. Die früheren Kreise Grafenau und Wolfstein wurden 1972 zum neuen Landkreis Freyung-Grafenau vereinigt. Das Amt Wolfstein, benannt nach dem Schloss Wolfstein nahe Freyung, geht zurück auf ein bischöflich passauisches Pflegamt. Deshalb steht das Passauer Wappenschild, der rote Wolf, im Landkreiswappen; er war schon im früheren Wolfsteiner Kreiswappen berücksichtigt worden. Das Amt Grafenau, das aus dem herzoglich bayerischen Pfleggericht Bärnstein bei Grafenau hervorgegangen ist, wird im Wappen durch den Bären symbolisiert. Die bayerischen Rauten zeigen die lange Kontinuität bayerischer Verwaltungstradition im unteren bayerischen Wald. Sie standen auch schon im früheren Grafenauer Landkreiswappen.
Wappen Landkreis Passau (alt).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen des Landkreises Passau (Niederbayern), gültig bis 1972

AUT Obertrum am See COA.png
Wappen der Gemeinde Obertrum am See, Land Salzburg
BistumswappenPassau.JPG
Bistumswappen Passau
Wappen Landkreis Wolfstein.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen des ehemaligen Landkreises Wolfstein (Niederbayern)

Kräutelstein Ratzer13.jpg
Autor/Urheber: Ratzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kräutelstein, Donauinsel unterhalb von Passau, vom Leitdamms aus Richtung Grenzstein (bayerische Seite) gezoomt
AUT Sankt Aegidi COA.jpg
Wappen der Gemeinde Sankt Aegidi in OÖ
Ebelsberg Wappen.png
Wappen der ehemaligen Marktgemeinde Ebelsberg (Linz)
AUT Zeiselmauer-Wolfpassing COA.png
Wappen Zeiselmauer-Wolfpassing
AUT Böheimkirchen COA.jpg
Coat of arms of Böheimkirchen, Lower Austria
Wappen Landkreis Wegscheid.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen des ehemaligen Landkreises Wegscheid (Niederbayern)

Mutěnín (znak).png
znak obce Mutěnín (okres Domažlice)
AUT Mautern an der Donau COA.png
Wappen der Gemeinde Mautern an der Donau in Österreich
Strážov.jpg
Strážovský znak
Passausiebmacher.jpg
Wappen des Bistums Passau nach Siebmachers Wappenbuch
Wappen Bistum Passau.png
Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: Attribution
Wappen des Bistums bzw. des ehemaligen Fürstbistums und Hochstiftes Passau bis zum Ende des alten Reiches
AUT Hürm COA.jpg
Wappen der Gemeinde Hürm, Niederösterreich
Wappen Münzkirchen.svg
Wappen von Münzkirchen/Oberösterreich/Österreich