Pascal Flammer

Pascal Flammer (* 1973 in Freiburg) ist ein Schweizer Architekt.

Werdegang

Pascal Flammer studierte von 1994 bis 2001 Architektur an der ETH Zürich, TU Delft und der EPF Lausanne. Er arbeitete von 1998 bis 2005 bei Valerio Olgiati in Zürich und gründete anschließend ein Architekturbüro in Zürich. Pascal Flammer wurde 2014 von Rem Koolhaas zur Architekturbiennale Venedig eingeladen. Flammer lehrte an der Accademia di Architettura di Mendrisio, der AHO Oslo, der Princeton University School of Architecture, der ETH Zürich, der Porto Academy, dem Sandberg Institute Amsterdam, an der Harvard University und aktuell an der Stuart Weitzman School of Design.

Atelier Bardill, Scharans, Schweiz

Bauwerke

Als Mitarbeiter bei Valerio Olgiati:

Eigene Bauten:

Auszeichnungen und Preise

Ausstellungen

  • 2012: Pascal Flammer, London Metropolitan University
  • 2013: Pascal Flammer Miniaturen, Architekturgalerie am Weissenhof
  • 2014: DETAILS. Architecture seen in section, Architekturbiennale Venedig
  • 2015: Pascal Flammer. The owls are not what they seem, BALTSprojects, Zürich
  • 2017: Architekturbiennale Chicago

Vorträge

Interviews

Ehemalige Assistenten und Mitarbeiter

  • Sebastian Carella
  • 2014–2016: Aldo Duelli
  • Giulia Furlan
  • Camilla Pisani
  • 2009–2010: Charlotte Truwant
  • 2010–2014: Dries Rodet

Bücher

  • Heinz Wirz (Hg.): 14 Studentenprojekte bei Valerio Olgiati. 1998–2000. Quart Verlag, Luzern 2000, ISBN 3-907631-04-8. Gestaltung: Raphael Zuber
  • 2000 ETH Yearbook
  • Hubertus Adam, Wolfgang Bachmann (Hrsg.): Häuser des Jahres. Die besten Einfamilienhäuser 2013. Callwey Verlag, München 2013. ISBN 978-3-7667-2037-5
  • Nathalie Herschdorfer (Hrsg.): Stadt, Land, Berg. Neue Architektur in der Schweiz. Niggli Verlag, Salenstein 2015, ISBN 978-3-7212-0936-5
  • San Rocco. book of copies. 2015
  • 2016 ETH Yearbook
  • a+u 2014:07
  • Deutsches Dach-Zentrum e.V. Hamburg, Thomas Jocher, Ulrike Wietzorrek (Hrsg.): Dachräume: Entwerfen, Konstruieren, Bewohnen. Edition Detail, München 2018, ISBN 978-3-95553-356-4.
  • a+u 2018:03
  • Jiro Iio, Hinako Izuhara (Hrsg.): Go Hasegawa. Conversations with European Architects. LIXIL Verlag, 2015 ISBN 978-4-86480-016-7
  • Samuel Penn (Hrsg.): ACCOUNTS. Pelinu Books, Bukarest 2019 mit Beiträgen von Pier Vittorio Aureli, François Charbonnet, Beat Consoni, Irina Davidovici, Mike Davies, Andrea Deplazes, Angela Deuber, Sérgio Fernandez, Pascal Flammer, Christoph Gantenbein, Rolf Jenni, Jan Kinsbergen, Oliver Lütjens, Peter Märkli, Marcel Meili, Thomas Padmanabhan, Samuel Penn, Jonathan Sergison, Álvaro Siza, Luigi Snozzi, Laurent Stalder, Martino Tattara, Marie-José Van Hee, Adrien Verschuere, Tom Weiss, Andrea Zanderigo, Raphael Zuber
  • 100 Traumhäuser. Callwey Verlag, München 2020. ISBN 978-3-7667-2494-6

Einzelnachweise

  1. Endrunde. In: www.e-periodica.ch. ETH Zürich, abgerufen am 2. Dezember 2021 (deutsch).
  2. Fin de chantier. In: www.e-periodica.ch. ETH Zürich, abgerufen am 2. Dezember 2021 (deutsch).
  3. Alumni. In: Swiss Art Awards. Abgerufen am 21. Juli 2021 (amerikanisches Englisch).
  4. BauNetz: Handschrift des jungen Verfassers - Förderpreise der Architekturgalerie Am Weißenhof verliehen. 7. Februar 2007, abgerufen am 1. Dezember 2021.
  5. Architekturpreise – Das beste Einfamilienhaus 2012. Abgerufen am 6. Januar 2022.
  6. Wolfgang Bachmann: Häuser des Jahres 2013. 23. Mai 2014, abgerufen am 6. Januar 2022 (deutsch).
  7. 2014. Abgerufen am 6. Januar 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Brutarchitekt, Atelier Scharans.jpg
Autor/Urheber: Brutarchitekt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Atelier Bardill, Schweiz