Partido Republicano da Ordem Social

Partido Republicano da Ordem Social
Logo des PROS
Blau-Orange -Weiß
Partei­vorsitzenderEurípedes Júnior (18. Oktober 2018: Haftbefehl wegen Unterschlagung)

ab 8. März 2022: Marcus Vinícius Chaves de Holanda

General­sekretärAlessandro Sousa da Silva
Stell­vertretende VorsitzendeJhennifer Hannah Lima de Macedo
Bundes­schatz­meisterinCintia Lourenço da Silva
Gründung2010-01-04
Gründungs­ortPlanaltina
Auflösung2023-02-14
Haupt­sitzBrasília
Jugend­organisationJuventude do PROS (JPROS)
ZeitungRevista Política & Prosa
Parteinahe StiftungFundação da Ordem Social
Aus­richtungPolitische Mitte
Mitglieder­zahl123.555
Websitehttps://pros.org.br/

Der Partido Republicano da Ordem Social (PROS) deutsch: Republikanische Partei der Sozialen Ordnung, war eine politische Partei in Brasilien, die im Jahr 2010 gegründet und 2013 endgültig registriert wurde. Ihre Parteiennummer war 90.[1] Ihre Farben waren Blau und Orange. Im Januar 2023 hatte sie 123.555 Mitglieder.[2]

Politische Arbeit

Die Partei unterstützte die Präsidentschaftskandidaturen des linksorientierten Partido dos Trabalhadores (PT).bei den Wahlen 2014 (Dilma Rousseff), 2018 (Fernando Haddad) und 2022 (Luiz Inácio Lula da Silva). Während der Regierung von Präsident Jair Bolsonaro hat der PROS bei den Abstimmungen im Nationalkongress (bis April 2021) zu 80 % mit ihm zusammengearbeitet.

Mandatsträger

Die Partei hatte nach den Wahlen im Oktober 2018 folgende politischen Ämter inne:

  • Gouverneure: 0 (von 27 Gouverneuren in Brasilien)
  • Bürgermeister: 41 (von 5.568)[3]
  • Senatoren: 0 (von 81)[4]
  • Bundesabgeordnete: 2 (von 513)[5]
  • Staatsabgeordnete: 20 (von 1.059)[6]
  • Stadträte: 754 (von 56.810)[7]

Auflösung

Im Oktober 2022 gab die Partei bekannt, dass sie in Fusionsverhandlungen mit der Partei Solidariedade stehe, nachdem sie bei den Parlamentswahlen in Brasilien 2022 die Sperrklausel nicht erreicht hatte. Am 17. Oktober 2022 wurde jedoch von den nationalen Vorständen beider Parteien beschlossen, dass PROS in die Solidariedade eingegliedert wird. Die Eingliederung wurde am 14. Februar 2023 vom Obersten Wahlgericht ratifiziert.[8]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. TSE confirma criação do PROS, 31º partido do país. Tribunal Superior Eleitoral (TSE), 24. September 2013, abgerufen am 5. März 2023 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Filiação partidária mensal. Tribunal Superior Eleitoral (TSE), abgerufen am 5. März 2023 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. Resultados da eleição municipal de 2020 para as prefeituras. Patri, abgerufen am 5. März 2023 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Senadores em Exercício 57ª Legislatura (2023–2027). Senado Federal, abgerufen am 5. März 2023 (brasilianisches Portugiesisch).
  5. https://www.camara.leg.br/Internet/Deputado/bancada.asp. Câmara dos Deputados, abgerufen am 5. März 2023 (brasilianisches Portugiesisch).
  6. Edgard Matsuki: Eleições 2018: Confira lista completa dos candidatos eleitos. Empresa Brasil de Comunicação (EBC), 29. Oktober 2018, abgerufen am 5. März 2023 (brasilianisches Portugiesisch).
  7. Fábio Vasconcellos: DEM, PP e PSD aumentam número de vereadores no Brasil; MDB, PT, PSDB, PDT e PSB registram redução. G1, 17. November 2020, abgerufen am 5. März 2023 (brasilianisches Portugiesisch).
  8. Partido Republicano da Ordem Social (PROS) é incorporado ao Solidariedade. Tribunal Superior Eleitoral (TSE), 14. Februar 2013, abgerufen am 5. März 2023 (brasilianisches Portugiesisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien