Partido Pirata
Partido Pirata | |
---|---|
Parteivorsitzender | Amparo Peiró |
Generalsekretär | Manuel Barbero |
Gründung | 6. Dezember 2006 |
Hauptsitz | Ulea (Murcia) |
Sitze Abgeordnetenhaus | 0 / 350 (0 %) |
Sitze Senat | 0 / 265 (0 %) |
Internationale Verbindungen | Pirate Parties International (Beobachter) |
Sitze EU-Parlament | 0 / 59 (0 %) |
Website | www.partidopirata.es |
Der Partido Pirata (Piratenpartei, kurz PIRATA) ist eine politische Partei in Spanien. Sie entstand nach dem Vorbild der schwedischen Piratpartiet im Rahmen der internationalen Bewegung der Piratenparteien und ist Mitglied des internationalen Dachverbands Pirate Parties International. Sie trat bei der Spanischen Parlamentswahl 2011 erstmals an.
Wie in Spanien üblich, bestehen in einzelnen Provinzen eigenständige Parteien. Dies sind die Piratenpartei Kataloniens (Pirates de Catalunya) sowie die Piratenpartei Galliziens (Piratas de Galicia).[1]
Vorsitzender ist seit Anfang 2011 Ángel Vázquez Hernández (* 1968).[2] Er folgte Carlos Ayala Vargas (* 1980), der dieses Amt seit der Parteigründung innehatte.[3]
Wahlen
Bei den Kommunalwahlen 2011 trat die Piratenpartei in Madrid und Málaga an und erreichte 0,3 % der Wählerstimmen.[4] Bei der Spanischen Parlamentswahl 2011 am 20. November 2011 trat die Partei in den Provinzen Castellón, Navarra, Huesca und Teruel an und erreichte im Durchschnitt 0,4 % der Stimmen. Bei der zeitgleich stattfindenden Senatswahl erreichten die beiden Kandidaten der Partei 0,7 % bzw. 0,8 % der Stimmen.[5] Zusätzlich traten in der autonomen Region Katalonien die Pirates des Catalunya an und erreichten 0,6 % bei der Abgeordnetenhauswahl und 1,2 % bei der Senatswahl.[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Website der Pirates de Galicia
- ↑ Ángel Vázquez Hernández, PIRATA, 6. Januar 2011.
- ↑ Acta Fundacional (Memento des vom 20. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Wiki der PIRATA.
- ↑ elecciones.mir.es Stadtratswahl Madrid
- ↑ partidopirata.es Pressemitteilung der PIRATA
- ↑ Archivierte Kopie (Memento des vom 8. November 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Official logo of the Swedish Pirate Party (Piratpartiet). All material on their website may be used freely. The logo was designed by Marie "Emma" Andersson.
Derzeitiges Signet der Pirate Parties International