Parma Challenger 2022

Parma Challenger 2022
Datum3.10.2022 – 9.10.2022
Auflage1
Navigation 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
AustragungsortParma
Italien Italien
Turniernummer9190
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld134.920 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Kasachstan Timofei Skatow
Sieger (Doppel)Bosnien und Herzegowina Tomislav Brkić
Serbien Nikola Čačić
TurnierdirektorMarcello Marchesini
Turnier-SupervisorCarmelo di Dio
Letzte direkte AnnahmeSpanien Nikolás Sánchez Izquierdo (241)
Stand: 19. September 2022

Der Parma Challenger 2022 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. Oktober 2022 in Parma stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 2. und 3. Oktober 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Ungarn Máté ValkuszDeutschland Lucas Gerch
Spanien Oriol Roca Batalla
Ukraine Oleksandr Owtscharenko
Italien Francesco Forti
Italien Stefano Napolitano
Italien Fausto Tabacco

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Roberto Carballés BaenaViertelfinale
02.Serbien Dušan LajovićViertelfinale
03.Argentinien Tomás Martín Etcheverry1. Runde
04.Spanien Pablo AndújarRückzug
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Francesco Passaro1. Runde

06.Spanien Carlos TabernerAchtelfinale

07.Italien Andrea Pellegrino1. Runde

08.Italien Marco Cecchinato1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien R. Carballés Baena746
WCItalien G. Ferrari63621Spanien R. Carballés Baena66
Italien G. Zeppieri44Serbien M. Zekić32
Serbien M. Zekić661Spanien R. Carballés Baena50
Tschechien V. Kopřiva76Tschechien V. Kopřiva76
QSpanien O. Roca Batalla671Tschechien V. Kopřiva626
Tschechien Z. Kolář66Tschechien Z. Kolář363
5Italien F. Passaro42Tschechien V. Kopřiva35
3Argentinien T. M. Etcheverry364Slowakei J. Kovalík67
Italien A. Vavassori626Italien A. Vavassori646
Italien S. Travaglia166Italien S. Travaglia261
QUkraine O. Owtscharenko613Italien A. Vavassori365
Italien F. Cobolli67Slowakei J. Kovalík67
QItalien F. Tabacco45Italien F. Cobolli732
Slowakei J. Kovalík66Slowakei J. Kovalík566
7Italien A. Pellegrino13Slowakei J. Kovalík574
6Spanien C. Taberner66ALTKasachstan T. Skatow7626
QItalien F. Forti406Spanien C. Taberner722
QItalien S. Napolitano53ALTKasachstan T. Skatow6266
ALTKasachstan T. Skatow76ALTKasachstan T. Skatow174
Italien R. Bonadio654QUngarn M. Valkusz650r
QUngarn M. Valkusz76QUngarn M. Valkusz647
WCItalien G. M. Moroni636WCItalien G. M. Moroni365
LLDeutschland L. Gerch361ALTKasachstan T. Skatow76
8Italien M. Cecchinato743Italien G. Mager652
Italien G. Mager566Italien G. Mager66
Italien F. Agamenone634WCItalien F. Arnaboldi23
WCItalien F. Arnaboldi466Italien G. Mager76
Spanien N. Sánchez Izquierdo662Serbien D. Lajović633
ALTRumänien N. D. Ionel31Spanien N. Sánchez Izquierdo13
SEFrankreich L. Van Assche2642Serbien D. Lajović66
2Serbien D. Lajović67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Bosnien und Herzegowina Tomislav Brkić
Serbien Nikola Čačić
Sieg
02.Vereinigtes Konigreich Jonny O’Mara
Osterreich Philipp Oswald
Halbfinale
03.Osterreich Alexander Erler
Osterreich Lucas Miedler
Viertelfinale
04.Monaco Romain Arneodo
Osterreich Sam Weissborn
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
66
WCItalien A. De Bernardis
Italien S. Travaglia
441Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
627[10]
Rumänien V. V. Cornea
Tschechien Z. Kolář
46[11]Rumänien V. V. Cornea
Tschechien Z. Kolář
75[7]
Italien M. Bortolotti
Spanien S. Martos Gornés
63[9]1Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
66
3Osterreich A. Erler
Osterreich L. Miedler
74[10]Indien N. S. Balaji
Indien J. Nedunchezhiyan
34
Italien F. Cobolli
Italien A. Vavassori
56[7]3Osterreich A. Erler
Osterreich L. Miedler
65[4]
Italien D. Pozzi
Italien A. Weis
641Indien N. S. Balaji
Indien J. Nedunchezhiyan
27[10]
Indien N. S. Balaji
Indien J. Nedunchezhiyan
761Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
66
Tschechien V. Kopřiva
Tschechien J. Pospíšil
76Venezuela L. D. Martínez
Slowakei I. Zelenay
22
Kroatien Z. Babić
Schweden F. Bergevi
52Tschechien V. Kopřiva
Tschechien J. Pospíšil
Venezuela L. D. Martínez
Slowakei I. Zelenay
66Venezuela L. D. Martínez
Slowakei I. Zelenay
w.o.
4Monaco R. Arneodo
Osterreich S. Weissborn
34Venezuela L. D. Martínez
Slowakei I. Zelenay
56[10]
Australien J. Taylor
Australien B. Walkin
672Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
Osterreich P. Oswald
73[8]
Italien F. Passaro
Italien A. Pellegrino
465Australien J. Taylor
Australien B. Walkin
34
WCItalien F. Arnaboldi
Italien G. Ferrari
232Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
Osterreich P. Oswald
66
2Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
Osterreich P. Oswald
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.