Parlamentswahlen in Italien 2001

← 1996Parlamentswahlen in Italien 20012006 →
 %
30
20
10
0
29,43
16,57
14,52
12,02
5,03
3,94
3,89
3,22
11,27
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
+8,86
−4,49
+2,97
−3,64
−3,54
−6,13
+3,89
−2,62
+4,23
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c 1996: Summe der Ergebnisse von PPI und RI
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
← 1996Parlamentswahlen in Italien 20012006 →
nach Koalition
 %
60
50
40
30
20
10
0
50,02
35,57
5,03
9,54
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1996
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
−2,12
+0,75
−3,54
+5,08
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a 1996: Polo und LN
c unterstützte die L’Ulivo-Direktkandidaten.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Die Parlamentswahlen in Italien 2001 fanden am 13. Mai 2001 statt. Die seit 1996 regierende Mitte-links-Koalition wurde nicht wiedergewählt, deren Bündnis L’Ulivo unter Francesco Rutelli unterlag dem Mitte-rechts-Bündnis Casa delle Libertà unter Silvio Berlusconi, der im Wahlkampf einen „radikalen Wechsel“ der italienischen Politik versprach.[1]

Ergebnis

Abgeordnetenkammer

Proporzwahl

WahlbündnisseListenStimmen%Mandate
Casa delle LibertàForza Italia10.923.43129,462
Alleanza Nazionale4.463.20512,024
Lega Nord1.464.3013,9
CCDCDU1.194.0403,2
Nuovo PSI353.2691,0
Fiamma Tricolore143.9630,4
Abolizione Scorporo26.9170,1
L’UlivoDemocratici di Sinistra6.151.15416,631
Democrazia è Libertà – La Margherita5.391.82714,527
Partito della Rifondazione Comunista1.868.6595,011
Il Girasole (FdVSDI)805.3402,2
Partito dei Comunisti Italiani620.8591,7
Südtiroler Volkspartei200.0590,5
Paese Nuovo34.1930,1
Movimento Repubblicani Europei7.9970,0
Italia dei Valori1.443.7253,9
Democrazia Europea888.2492,4
Lista Emma Bonino832.2132,2
Liga Fronte Veneto74.3530,2
Partito Pensionati68.3490,2
Partito Sardo d’AzioneSardigna Natzione34.4120,1
Lega d’Azione Meridionale23.7790,1
Fronte Sociale Nazionale22.9850,1
Verdi Verdi18.2620,0
Forza Nuova13.6220,0
Lista Amadu11.5170,0
Noi Siciliani7.6370,0
Sonstige <0,02 %34.4590,1
Gesamt37.122.776100155
Ungültige Stimmen2.962.6217,4
Wähler40.085.39781,4
Wahlberechtigte49.256.295
Quelle: Innenministerium

Majorzwahl

ListenStimmen%Mandate
Casa delle Libertà16.915.51345,4282
L’Ulivo 116.288.22843,7189
Italia dei Valori1.487.2874,0
Democrazia Europea1.310.1193,5
Lista Emma Bonino457.1171,2
Südtiroler Volkspartei173.7350,53
Liga Fronte Veneto173.6180,5
Fiamma Tricolore121.5270,3
Partito Sardo d’AzioneSardigna Natzione40.6920,1
La Bassa in Parlamento26.1510,1
Vallée d’Aoste (UV)25.5770,11
Socialisti Autonomi24.3410,1
Democratici di Sinistra (Aostatal)20.4520,1
Lega d’Azione Meridionale19.3660,1
Buonanno19.0460,1
Fronte Sociale Nazionale16.2020,0
Forza ItaliaLega Nord (Aostatal)16.0490,0
Movimento Repubblicani Europei15.6000,0
Popolari Europei13.4470,0
Verdi Verdi13.2200,0
Lista Amadu12.2330,0
Nuovo PSI9.6630,0
Sonstige <0,03 %60.5220,2
Gesamt37.259.705100475
Ungültige Stimmen2.987.1697,4
Wähler40.246.87481,5
Wahlberechtigte49.358.947
Quelle: Innenministerium
  • 1 
    Davon: L’Ulivo (Stimmen: 16.019.388 – 43,0 %; Mandate: 183); L’Ulivo – Südtiroler Volkspartei (Stimmen: 190.556 – 0,5 %; Mandate: 5); L’Ulivo – Con Illy per Trieste (Stimmen: 78.284 – 0,2 %; Mandate: 1)

Senat

ListenStimmenMandate
Anzahl%Direkt-
Mandate
Listen-
Mandate
Gesamt
Mandate
Casa delle Libertà14.406.51942,515224176
L’Ulivo13.106.86038,77451125
Partito della Rifondazione Comunista1.708.7075,044
Lista Di Pietro1.140.4893,411
Democrazia Europea1.066.9083,122
Lista Emma Bonino677.7252,0
Fiamma Tricolore340.2211,0
Lega per l’Autonomia – Alleanza Lombarda308.5590,911
Südtiroler VolksparteiL’Ulivo 1175.6350,533
Liga Fronte Veneto138.1340,4
Südtiroler Volkspartei 1126.1770,422
Va’ Pensiero Padania119.0580,4
Fronte Sociale Nazionale98.1320,3
Democrazia Europea – Socialisti Autonomisti79.0020,2
Partito Pensionati78.5720,2
Forza Nuova39.5450,1
Verdi Verdi35.7430,1
Partito Sardo d’Azione – Sardigna Natzione32.8220,1
Vallée d’Aoste (UV – Sonstige)32.4290,111
Sonstige160.0250,5
Gesamt33.871.26210023283315
Leere Stimmzettel1.282.5163,5
Ungültige Stimmzettel1.035.6162,9
Wähler36.189.39481,3
Wahlberechtigte44.499.794
Quelle: Innenministerium

Prominente Kandidaturen in den Wahlkreisen

KandidatParteiKammerWahlkreisErgebnisErfolg
Silvio BerlusconiForza ItaliaAbgeordnetenkammerMailand 153,7 %
gewählt
Gianfranco FiniAlleanza NazionaleAbgeordnetenkammerRom – Della Vittoria51,3 %
gewählt
Umberto BossiLega NordAbgeordnetenkammerMailand 353,1 %
gewählt
Pier Ferdinando CasiniCentro Cristiano DemocraticoAbgeordnetenkammerPomezia54,5 %
gewählt
Rocco ButtiglioneCristiani Democratici UnitiAbgeordnetenkammerMailand 1050,9 %
gewählt
Francesco RutelliLa MargheritaAbgeordnetenkammerRom – Prenestino – Labicano56,4 %
gewählt
Massimo D’AlemaDemocratici di SinistraAbgeordnetenkammerCasarano51,5 %
gewählt
Enrico BoselliSocialisti Democratici ItalianiAbgeordnetenkammerBologna – San Donato57,7 %
gewählt
Oliviero DilibertoPartito dei Comunisti ItalianiAbgeordnetenkammerScandiano63,1 %
gewählt
Antonio Di PietroLista Di PietroAbgeordnetenkammerTermoli27,1 %
nicht gewählt
Sergio D’AntoniDemocrazia EuropeaAbgeordnetenkammerPalermo – Capaci12,3 %
nicht gewählt

Nachwahlen

WahlkreisKammerDatumAusgeschiedeneNachgerückte
NameWahlbündnis/ListeNameWahlbündnis/Liste
PisaSenat27-10-2002Luigi BerlinguerL’UlivoLuciano ModicaL’Ulivo
MarinoSenat22-06-2003Severino LavagniniLuigi Zanda
Triest – MuggiaAbgeordnetenkammer26-10-2003Riccardo IllyEttore Rosato
Mailand 3Abgeordnetenkammer24-10-2004Umberto BossiRoberto Zaccaria
Genua – NerviAbgeordnetenkammer24-10-2004Gianfranco CozziStefano Zara
FidenzaAbgeordnetenkammer24-10-2004Pier Luigi BersaniMassimo Tedeschi
ScandicciAbgeordnetenkammer24-10-2004Lapo PistelliAntonello Giacomelli
Florenz – PontassieveAbgeordnetenkammer24-10-2004Marco RizzoSeverino Galante
Neapel – IschiaAbgeordnetenkammer24-10-2004Alessandra MussoliniSergio D’Antoni
CasaranoAbgeordnetenkammer24-10-2004Massimo D’AlemaLorenzo Ria
RovigoSenat23-01-2005Guido MainardiMassimo Donadi
Bari – BitontoSenat23-01-2005Giuseppe DegennaroNicola Latorre
Rom – Don BoscoAbgeordnetenkammer26-06-2005Augusto BattagliaPompeo Meta
Isola di Capo RizzutoAbgeordnetenkammer26-06-2005Agazio LoieroNicodemo Oliverio

Mandate

Abgeordnetenkammer

Sitzverteilung nach KoalitionenSitzverteilung nach Parteien
Insgesamt 630 Sitze
Insgesamt 630 Sitze

Durch die Erfindung von Liste Civette führten jedoch die Wahl zu dem paradoxen Ergebnis, dass nicht alle Parteien des Bündnisses die ihnen nach den im Wahlgesetz verankerten Proportionalitätsgesichtspunkten zustehenden Parlamentssitze besetzen konnten, da sie in einigen Regionen nicht über genügend Kandidaten verfügten. Dies galt insbesondere für die Forza Italia von Silvio Berlusconi.[2] Ihr fehlten sogar 12 Kandidaten.

Insgesamt gewannen die beiden Listen zusammen 360 von 475 Direktmandate und somit die Mehrheit erhielten, aber weniger als 0,2 Prozent der Stimmen.

Senat

Sitzverteilung nach KoalitionenSitzverteilung nach Parteien
Insgesamt 315 Sitze
Insgesamt 315 Sitze

Regierungsbildung

Die Mitte-rechts-Parteien des Casa delle Libertà bildeten eine Mehrheitsregierung unter Berlusconi. Das Kabinett Berlusconi II regierte Italien vom 11. Juni 2001 bis zum 23. April 2005.

Einzelnachweise

  1. The Italian General Election of May 2001. In: keele.ac.uk. 2001, abgerufen am 29. Oktober 2018 (englisch).
  2. La repubblica (online), 15. Mai 2001.

Auf dieser Seite verwendete Medien