Parlamentswahl in Ungarn 1887

Die Parlamentswahl in Ungarn 1887 fand vom 17. bis zum 26. Juli 1887 in Transleithanien statt. Neu besetzt wurde der Ungarische Reichstag (ungarisch Magyar Országgyűlés). Die Wahl führte zu Protesten und bürgerkriegsähnlichen Zuständen im Königreich Ungarn, bei dem neun Menschen starben.[1]
Wahlsystem
Im Königreich Ungarn und seinen Kronländern galt seit 1867 das Klassenwahlrecht. Vorrechte von Stand und Besitz waren in Ungarn wesentlich stärker maßgebend als in Österreich.
Wahlergebnis
Das Ergebnis war ein Sieg der Liberalen Partei, die 263 der 413 Sitze gewann.[2]
Partei | Mandate | +/- | Parlamentarische Rolle |
---|---|---|---|
Liberale Partei | 263 | +29 | Regierung |
Gemäßigte Opposition | 44 | −20 | Opposition |
Unabhängigkeits- und 48er Partei | 78 | +3 | Opposition |
Nationale Antisemitische Partei | 11 | −6 | Opposition |
Minderheitenpartei | 9 | −6 | Opposition |
Unabhängige | 8 | 0 | unabhängig |
Total | 413 | — | — |
Quellen
- Szabó Pál Csaba (szerk): A Magyar állam története 1711–2006 (Bölcsész konzorcium, Budapest, 2006) ISBN 963-9704-08-3 (MEK online – 373–376. o.) (ungarisch)
- Magyarország történeti kronológiája III. Főszerkesztő: Benda Kálmán. Budapest, 1993. (ungarisch)
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Herr Ziffer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The map shows administrative division of Austria-Hungary. Cisleithania, governed by Austria, is shown in red; the Lands of the Crown of Saint Stephen, governed by Hungary, are shown in green; the Condominium of Bosnia and Herzegovina, which was governed by both, Austria and Hungary, is shown in blue.