Parlamentswahl in Neuseeland 2008
Neuseeland 20082011
Die Parlamentswahlen in Neuseeland 2008 fanden am 8. November 2008 um die 120 Sitze des House of Representatives statt. Die New Zealand National Party, geführt von John Key, erreichte mit Abstand den größten Anteil der Sitze. Sie bildete mit Hilfe von ACT New Zealand, United Future New Zealand und der Māori Party eine Regierung. Die zuvor für neun Jahre regierende New Zealand Labour Party ging damit in die Opposition. Am 19. November 2008 wurde John Key als Nachfolger von Helen Clark in das Amt des Premierministers von Neuseeland vereidigt.
Wahlergebnisse
Wahlergebnisse insgesamt
Partei | Partei-Abstimmung | Wahlkreise gewonnen | Sitze gewonnen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Stimmen | Prozentsatz | +/- | Sitze insgesamt | +/- | ||
National | 1.053.398 | 44,93 | +5,83 | 41 | 58 | +10 | |
Labour | 796.880 | 33,99 | −7,11 | 21 | 43 | −7 | |
Green | 157.613 | 6,72 | +1,42 | 0 | 9 | +3 | |
ACT | 85.496 | 3,65 | +2,14 | 1 | 5 | +3 | |
Māori | 55.980 | 2,39 | +0,27 | 5 | 5 | +1 | |
Progressive | 21.241 | 0,91 | −0,25 | 1 | 1 | 0 | |
United Future | 20.497 | 0,87 | −1,80 | 1 | 1 | −2 | |
anderen Parteien | 153.461 | 6,51 | +5,32 | 0 | 0 | −7 | |
gesamt | 2.344.566 | 100,00 | 70 | 122 | +1 |
Wahlergebnisse nach Wahlkreisen
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ 2008 General Election - Official Result - Overall Status. Electoral Commission New Zealand, 22. November 2018, abgerufen am 31. Mai 2015 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Dramatic, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map depicting electorate winners as of election night count, 2008 (pending final count and special votes)