(in %)
34,92
31,90
4,01
3,55
3,37
3,35
3,07
2,64
2,40
2,23
11,66
ChadaschVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel SchinuiVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel RatzVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzeli YachadVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Gewinne und Verluste
−2,26
−5,21
+1,70
−1,37
+0,02
−1,26
+3,07
+1,10
+0,51
+2,23
+1,47
ChadaschVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel SchinuiVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel RatzVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzeli YachadVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/AnmerkungenAnmerkungen:
i 1981: Ratz 1,4 % und
Scheli 0,5 %. Scheli spaltete sich zwischen anderen linken Gruppen wie PLFP oder Ratz auf.
k davon HaReshima HaMitkademet LeShalom (1,8 %),
Tami (1,5 %),
Kach (1,2 %) und
Ometz (1,2 %)
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Sitzverteilung 11. Knesset
Insgesamt 120 Sitze
- Chadasch: 4
- PFL: 2
- Ratz: 3
- HaMaʿarachVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel: 44
- Yachad: 3
- SchinuiVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel: 3
- OmetzVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel: 1
- Likud: 41
- Tami: 1
- Techija–Tzomet: 5
- Mafdal: 4
- Schas: 4
- Aguda/Morasha: 4
- KachVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel: 1
Die Parlamentswahl in Israel 1984 fand am 23. Juli 1984 statt. Gewählt wurden die 120 Abgeordneten der elften Knesset.
Ergebnis
Partei | Stimmen | % | Sitze | +/− |
---|
HaMaʿarach | 724.074 | 34,9 | 44 | −3 |
Likud | 661.302 | 31,9 | 41 | −7 |
Techija–Tzomet | 83.037 | 4,0 | 5 | +2 |
Mafdal | 73.530 | 3,5 | 4 | −2 |
Chadasch | 69.815 | 3,4 | 4 | 0 |
Schas | 63.605 | 3,1 | 4 | neu |
Schinui | 54.747 | 2,7 | 3 | +1 |
Ratz | 49.698 | 2,4 | 3 | +2 |
Yachad | 46.302 | 2,2 | 3 | neu |
HaReshima HaMitkademet LeShalom | 38.012 | 1,8 | 2 | neu |
Agudat Jisra’el | 36.079 | 1,7 | 2 | −2 |
Morasha | 33.287 | 1,6 | 2 | +2 |
Tnu’at Masoret Jisra’el | 31.103 | 1,5 | 1 | −2 |
Kach | 25.907 | 1,2 | 1 | +1 |
Ometz | 23.845 | 1,2 | 1 | neu |
Quellen