Parlamentswahl in Israel 1959

1955Parlamentswahl 19591961
(in %)
 %
40
30
20
10
0
38,2
13,5
9,9
7,2
6,2
6,0
4,7
4,6
4,4
2,9
2,4
AZVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
EdAVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
MPVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Arab. Satelliten-
listenVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzeli
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1955
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+6,0
+0,9
+0,8
−0,1
−4,3
−2,2
± 0,0
+0,2
± 0,0
−1,6
+0,3
AZVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
EdAVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
MPVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Arab. Satelliten-
listenVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzeli
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
i Kidma Ufituah 1,3 %, Shituf Ve’ahvah 1,1 %, Hakla’ut Ufituah 1,1 %, Kidma VeAvoda 0,5 %, Unabhängige Fraktion für Israelische Araber 0,4 %
Sitzverteilung 4. Knesset
Insgesamt 120 Sitze

Die Parlamentswahl in Israel 1959 fand am 3. November 1959 statt. Gewählt wurden die 120 Abgeordneten der vierten Knesset.

Ergebnis

ParteiStimmen%Sitze+/−
Mapai370.58538,247+7
Cherut130.51513,517+2
Mafdal95.5819,912+1
Mapam69.4687,290
Allgemeine Zionisten59.7006,28−5
Achdut haAwoda58.0436,07−3
Hazit Datit Toratit45.5694,760
Miflaga Progresivit44.8894,66+1
Maki27.3742,83−3
Kidmah Ufituah12.3471,32neu
Shituf Ve’ahvah11.1041,12neu
Hakla’ut Ufituah10.9021,110

Regierung

Im Nachgang der Wahl formten die Parteien Mapai, Mafdal, Achdut haAwoda, Mapam und die drei abrabisch-israelischen Parteien Hakla'ut Ufituah, Shituf Ve’Ahvah und Kidma Ufituah eine Regierung. David Ben-Gurion wurde zum siebten Mal israelischer Ministerpräsident.

Siehe auch

Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien