Parkinsonien
Parkinsonien | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jerusalemsdorn (Parkinsonia aculeata) mit Blüten und Blättern | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Parkinsonia | ||||||||||||
L. |
Die Parkinsonien (Parkinsonia) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie besitzt ein disjunktes Areal: die Arten sind in semiariden Regionen Afrikas und Amerikas beheimatet.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Die Parkinsonia-Arten sind große Sträucher oder kleine Bäume, die Wuchshöhen von 5 bis 12 Metern erreichen. Sie besitzen offene, lichte, dornenbewehrte Baumkronen. Ihre Rinde ist grün.
In der Trockenzeit werfen sie ihr Blattwerk ab. Die wechselständigen Laubblätter sind doppelt gefiedert mit zwei bis sechs Fiedern erster Ordnung und zahlreichen kleinen Fiederblättchen. Sie enden mit einer Stachelspitze. Sie bilden sich nach Einsetzen der Regenfälle, bleiben aber meist nur kurze Zeit bestehen. Der Großteil der Photosynthesetätigkeit wird bei Trockenheit von den grünen Zweigen und Ästen übernommen. Die Nebenblätter sind vielgestaltig: winzig, schuppenförmig oder manchmal zu Dornen umgebildet.
Generative Merkmale
Die Blüten stehen in seitenständigen, traubigen Blütenständen zusammen mit kleinen Hochblättern.
Die zwittrigen Blüten sind (mehr oder weniger) zygomorph und fünfzählig. Die fünf Kelchblätter sind schwach ungleich und überdecken sich dachziegelartig. Die fünf gelben oder weißen Kronblätter sind schwach ungleich. Die zehn Staubblätter sind frei. Der Fruchtknoten enthält viele Samenanlagen. Der Griffel ist dünn.
Die Hülsenfrüchte enthalten mehrere (meist ein bis zehn) Samen.
Systematik und Verbreitung
Die Gattung Parkinsonia wurde 1753 von Carl von Linné in seinem Werk Species Plantarum aufgestellt.[1][2][3] Der Gattungsname Parkinsonia ehrt den englischen Botaniker John Parkinson (1567–1629).[4] Synonyme für ParkinsoniaL. sind: CercidiopsisBritton & Rose, CercidiumTul., PeltophoropsisChiov., RhetinophloeumH.Karst.[3]
Die Gattung Parkinsonia gehört zur Tribus Caesalpinieae in der Unterfamilie Caesalpinioideae innerhalb der Familie Fabaceae.
Die zwei bis zehn (bis 14) Arten der Gattung Parkinsonia können nach dem Vorkommen in Afrika oder in der Neuen Welt in zwei Gruppen aufgeteilt werden:[5]
- In Afrika vorkommend
- Parkinsonia africanaSond.: Sie ist im südlichen Afrika von Botswana und Namibia bis Südafrika verbreitet.
- Parkinsonia anacanthaBrenan: Sie kommt in Kenia vor.
- Parkinsonia raimondoiBrenan: Sie kommt in Somalia vor.
- Parkinsonia scioana(Chiov.) Brenan: Sie ist in Ostafrika von Dschibuti, Äthiopien, Somalia bis Kenia verbreitet.
- In der Neotropis vorkommend
- Jerusalemsdorn (Parkinsonia aculeataL., Syn.: Parkinsonia spinosa, Parkinsonia thornberiM.E.Jones): Sie ist in den US-Bundesstaaten Texas sowie Arizona, südwärts bis Argentinien, Galapagos-Inseln verbreitet; sie ist in vielen Gebieten Asiens, Afrikas und Australiens ein Neophyt.
- Parkinsonia carteraeHawkins: Sie ist vom westlichen Mexiko südwärts bis Ekuador verbreitet.
- Parkinsonia florida(Benth. ex A.Gray) S.Watson, (Syn.: Parkinsonia torreyanaS.Watson, Cercidium floridumBenth. ex A.Gray): Sie vom südlichen Kalifornien, Arizona und der Südspitze Nevadas bis ins nordwestliche Mexiko verbreitet.
- Parkinsonia microphyllaTorr. (Syn.: Cercidium microphyllum(Torr.) Rose & I. M. Johnst.): Sie ist vom südlichen Kalifornien und Arizona bis ins nordwestliche Mexiko verbreitet.
- Parkinsonia praecox(Ruiz & Pav.) Hawkins (Syn.: Cercidium praecox(Ruiz & Pav.) Harms): Sie ist von Mexiko südwärts bis Argentinien verbreitet.
- Parkinsonia texana(A.Gray) S.Watson (Syn.: Cercidium texanumA.Gray): Sie ist von Texas bis ins nordöstliche Mexiko verbreitet.
Die meisten amerikanischen Arten sind dort als „Palo Verde“ bekannt, Spanisch für „grüner Stock“ – eine Anspielung auf den charakteristischen grünen Stamm, dessen Rinde photosynthetische Aufgaben übernimmt.
Quellen
- Syed Irtifaq Ali: Flora of West Pakistan 54: Caesalpiniaceae. Stewart Herbarium, Rawalpindi 1973, Parkinsonia - textgleich online wie gedrucktes Werk, Parkinsonia bei Tropicos.org. In: Flora of Pakistan. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
- Eintrag in der Flora of Zimbabwe.
- Ira Loren Wiggins, Duncan M. Porter, Edward F. Anderson: Flora of the Galápagos Islands, Stanford University Press, Stanford 1971, S. 607. ISBN 0-8047-0732-4, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- R. K. Brummitt, A. C. Chikuni, J. M. Lock, R. M. Polhill: Leguminosae. In: Flora Zambesiaca, Volume 3, 2007. Parkinsonia - online.
Einzelnachweise
- ↑ Linné 1753 eingescannt bei biodiversitylibrary.org.
- ↑ Parkinsonia bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis Abgerufen am 26. November 2015.
- ↑ a b Parkinsonia im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.
- ↑ Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
- ↑ Datenblatt bei International Legume Database Information Service = ILDIS - LegumeWeb - World Database of Legumes, Version 10.38 vom 20. Juli 2010.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Forest & Kim Starr, CC BY 3.0
Parkinsonia aculeata (flowers). Location: Maui, Naalae Rd Kula
(c) Stan Shebs, CC BY-SA 3.0
Photo of Parkinsonia microphylla (little-leaf palo verde) on the University of Nevada, Las Vegas campus
Autor/Urheber: Arianza1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cada vaina, posee 1 semilla, ocasionalmente 2.
Autor/Urheber: Klaus Schönitzer, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Zeichnungen und Beschreibungen von auf Galapagos häufigen Pflanzen. Vollständiger Scann des Buches "Galapagos plants" von Klaus Schönitzer (Contribution Nr. 172 der Charles Darwin Foundation; gedruckt in Quito, Ecuador; 50 Seiten). Eingescannt von Michael F. Schönitzer.
Autor/Urheber: Miwasatoshi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Parkinsonia florida, cultivated, Tempe Marketplace, Tempe, Arizona
(c) Stan Shebs, CC BY-SA 3.0
Photo of Parkinsonia microphylla (foothills palo verde) at the Springs Preserve garden in Las Vegas, Nevada