Park Sang-young
Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Hangeul | 박상영 |
Revidierte Romanisierung | Bak Sangyeong |
McCune- Reischauer | Pak Sangyŏng |
Park Sang-young (* 16. Oktober 1995 in Jinju) ist ein südkoreanischer Degenfechter und Olympiasieger.
Erfolge
Park Sang-young gewann die Juniorenweltmeisterschaften 2014 in Moskau im Degen-Einzel. 2014 gewann er jeweils im Einzel den Grand Prix du Qatar und Grand Prix de Berne, mit der Mannschaft holte er Silber bei den Weltmeisterschaften. Bei einem Grand Prix in Budapest Anfang 2015 verletzte er sich schwer am Knie, so dass er ein Jahr pausieren musste. Nach seiner Genesung holte er Silber bei den Asienmeisterschaften 2016 in Wuxi und gewann bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro Gold im Einzel. Im Finalgefecht lag er gegen Géza Imre zwischenzeitlich 11:14 zurück und startete eine Aufholjagd bis 15:14. Bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio gewann Park mit der Mannschaft die Bronzemedaille.
Weblinks
- Park Sang-young in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Sangyoung Park – Rankings and Results in der Datenbank der Fédération Internationale d’Escrime (englisch/französisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Park, Sang-young |
ALTERNATIVNAMEN | 박상영 (koreanisch, Hangeul) |
KURZBESCHREIBUNG | südkoreanischer Degenfechter und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 16. Oktober 1995 |
GEBURTSORT | Jinju |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
The Korean characters "한국어, 조선말" meaning Korean, made using the GungsuhChe truetype font
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
South Korea's Park Sang-young during his T64 match against Yulen Pereira of Spain at the 2014 Challenge RFF-Trophée Monal, a men's épée World Cup event, on 3 May 2014.