Paris-Marathon
![]() Paris Marathon | |
![]() | |
Austragungsort | Paris![]() |
Erste Austragung | 1976 |
Rekorde | |
Distanz | 42,195 Kilometer |
Streckenrekord | Männer: 2:04:21 h, 2021![]() Frauen: 2:19:48 h, 2022 ![]() |
Website | Offizielle Website |

Der Paris-Marathon (französisch Marathon de Paris) ist ein Marathon, der seit 1976 jährlich (mit Ausnahme von 1991) gewöhnlich im April in Paris stattfindet. Er ist vor dem London- und dem Berlin-Marathon der größte in Europa und wird von der Amaury Sport Organisation veranstaltet. 2020 fiel die Veranstaltung wegen der COVID-19-Pandemie aus und wurde wegen des anhaltenden Infektionsgeschehens 2021 in den Oktober verschoben.
Die Strecke beginnt auf der Avenue des Champs-Élysées und führt zunächst über die Place de la Concorde in Richtung Osten. Nach sechs Kilometern wird die Place de la Bastille überquert, und weiter geht es über die Place de la Nation zum Boulevard périphérique, der auf der Avenue Daumesnil überquert wird. Nach elf Kilometern ist der Bois de Vincennes erreicht, durch den die nächsten zehn Kilometer verlaufen, bevor es über die Porte de Charenton zurück in die Innenstadt geht. Bei km 25 biegt der Kurs nach Süden zur Seine ab, an der man auf dem rechten Ufer stromabwärts an der Île de la Cité, den Tuilerien, dem Eiffelturm und der Place du Trocadéro vorbeiläuft, bis man bei km 33 nach Westen in Richtung des Bois de Boulogne abbiegt. In diesem Park verläuft der Rest der Strecke, bis man bei km 42 auf die Avenue Foch gelangt, auf der sich das Ziel mit dem Arc de Triomphe im Hintergrund befindet. Im Jahre 2015 konnte ein Rekordstarterfeld von 54.000 Teilnehmern verzeichnet werden.
Statistik
Streckenrekorde
Damit rangiert der Paris-Marathon, mit 4:24:09 h, auf der Liste der schnellsten Marathonveranstaltungen (ermittelt durch Addition der Streckenrekorde) auf Platz 16 weltweit.
Siegerliste
Quellen: Website des Veranstalters, ARRS[1]
Datum | Männer | Nation | Zeit | Frauen | Nation | Zeit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
13. Apr. 2025 | |||||||
7. Apr. 2024 | Mulugeta Uma | ![]() | 2:05:33 | Mestawut Fikir | ![]() | 2:20:45 | |
2. Apr. 2023 | Abeje Ayana | ![]() | 2:07:15 | Helga Kiprop | ![]() | 2:23:19 | |
3. Apr. 2022 | Deso Gelmisa | ![]() | 2:05:07 | Judith Korir | ![]() | 2:19:48 | |
17. Okt. 2021 | Elisha Rotich | ![]() | 2:04:21 | Tigist Memuye | ![]() | 2:26:11 | |
5. Apr. 2020 | wg. Covid-19-Pandemie nicht ausgetragen[2] | ||||||
14. Apr. 2019 | Abrha Milaw | ![]() | 2:07:05 | Gelete Burka | ![]() | 2:22:47 | |
8. Apr. 2018 | Paul Kipchumba Lonyangata -2- | ![]() | 2:06:25 | Betsy Saina | ![]() | 2:22:56 | |
9. Apr. 2017 | Paul Kipchumba Lonyangata | ![]() | 2:06:10 | Purity Cherotich Rionoripo | ![]() | 2:20:55 | |
3. Apr. 2016 | Cyprian Kotut | ![]() | 2:07:11 | Visiline Jepkesho | ![]() | 2:25:52 | |
12. Apr. 2015 | Mark Korir | ![]() | 2:05:49 | Meseret Mengistu | ![]() | 2:23:24 | |
6. Apr. 2014 | Kenenisa Bekele | ![]() | 2:05:03 | Flomena Cheyech Daniel | ![]() | 2:22:41 | |
7. Apr. 2013 | Peter Kimeli Some | ![]() | 2:05:37 | Feyse Tadese | ![]() | 2:21:06 | |
15. Apr. 2012 | Stanley Kipleting Biwott | ![]() | 2:05:12 | Tirfi Tsegaye | ![]() | 2:21:40 | |
10. Apr. 2011 | Benjamin Kolum Kiptoo | ![]() | 2:06:29 | Priscah Jeptoo | ![]() | 2:22:51 | |
11. Apr. 2010 | Tadese Tola | ![]() | 2:06:41 | Atsede Baysa -2- | ![]() | 2:22:04 | |
5. Apr. 2009 | Vincent Kipruto | ![]() | 2:05:47 | Atsede Baysa | ![]() | 2:24:42 | |
6. Apr. 2008 | Tsegay Kebede | ![]() | 2:06:37 | Martha Komu | ![]() | 2:25:29 | |
15. Apr. 2007 | Mubarak Hassan Shami | ![]() | 2:07:19 | Askale Tafa | ![]() | 2:25:07 | |
9. Apr. 2006 | Gashaw Asfaw | ![]() | 2:08:03 | Irina Timofejewa | ![]() | 2:27:22 | |
10. Apr. 2005 | Salim Kipsang | ![]() | 2:08:04 | Lidija Grigorjewa | ![]() | 2:27:01 | |
4. Apr. 2004 | Ambesse Tolosa | ![]() | 2:08:56 | Salina Jebet Kosgei | ![]() | 2:24:32 | |
6. Apr. 2003 | Michael Kosgei Rotich | ![]() | 2:06:33 | Beatrice Omwanza | ![]() | 2:27:44 | |
7. Apr. 2002 | Benoît Zwierzchiewski | ![]() | 2:08:18 | Marleen Renders -2- | ![]() | 2:23:05 | |
8. Apr. 2001 | Simon Biwott | ![]() | 2:09:40 | Florence Barsosio | ![]() | 2:27:53 | |
9. Apr. 2000 | Mohamed Ouaadi | ![]() | 2:08:49 | Marleen Renders | ![]() | 2:23:43 | |
4. Apr. 1999 | Julius Rutto | ![]() | 2:08:10 | Cristina Costea-Burca | ![]() | 2:26:10 | |
5. Apr. 1998 | Jackson Kabiga | ![]() | 2:09:36 | Nicole Carroll | ![]() | 2:27:06 | |
6. Apr. 1997 | John Kemboi | ![]() | 2:10:14 | Jelena Rasdrogina | ![]() | 2:29:10 | |
21. Apr. 1996 | Henrique Crisostomo | ![]() | 2:12:16 | Alina Tecuţa | ![]() | 2:29:32 | |
2. Apr. 1995 | Domingos Castro | ![]() | 2:10:06 | Judit Nagy | ![]() | 2:31:43 | |
24. Apr. 1994 | Saïd Ermili | ![]() | 2:10:57 | Mari Tanigawa | ![]() | 2:27:55 | |
25. Apr. 1993 | Leszek Bebło | ![]() | 2:10:46 | Mitsuyo Yoshida | ![]() | 2:29:16 | |
29. März 1992 | Luis Soares | ![]() | 2:10:03 | Tatjana Nikolajewna Titowa | ![]() | 2:31:12 | |
14. Apr. 1991 | abgesagt wegen des Zweiten Golfkriegs | ||||||
6. Mai 1990 | Steve Brace -2- | ![]() | 2:13:10 | Yoshiko Yamamoto | ![]() | 2:35:11 | |
30. Apr. 1989 | Steve Brace | ![]() | 2:13:03 | Kazue Kojima | ![]() | 2:29:23 | |
15. Mai 1988 | Manuel Matias | ![]() | 2:13:53 | Aurora Cunha | ![]() | 2:34:56 | |
17. Mai 1987 | Abebe Mekonnen | ![]() | 2:11:09 | Elena Cobos | ![]() | 2:43:47 | |
4. Mai 1986 | Ahmed Salah -2- | ![]() | 2:12:44 | Maria Rebelo-Lelut | ![]() | 2:32:16 | |
11. Mai 1985 | Jacky Boxberger -2- | ![]() | 2:10:49 | Maureen Hurst | ![]() | 2:43:31 | |
12. Mai 1984 | Ahmed Salah | ![]() | 2:11:58 | Sylviane Levesque-Geffray | ![]() | 2:38:20 | |
14. Mai 1983 | Jacky Boxberger | ![]() | 2:12:38 | Karen Goldhawk | ![]() | 2:51:08 | |
16. Mai 1982 | Ian Thompson | ![]() | 2:14:08 | Anne Marie Allano-Cienka | ![]() | 2:56:14 | |
24. Mai 1981 | Dave Cannon & Ron Tabb | ![]() ![]() | 2:11:44 | Chantal Langlacé | ![]() | 2:48:24 | |
18. Mai 1980 | Sylvain Cacciatore | ![]() | 2:25:50 | Gillian Adams-Horowitz | ![]() | 2:49:42 | |
24. Juni 1979 | Fernand Kolbeck | ![]() | 2:18:53 | Vreni Forster | ![]() | 2:51:14 | |
27. Juni 1978 | Gilbert Coutant | ![]() | 2:34:55 | --- | --- | --- | |
11. Juni 1977 | Gérard Métayer | ![]() | 2:30:41 | --- | --- | --- | |
18. Sep. 1976 | Jean-Pierre Eudier | ![]() | 2:20:58 | --- | --- | --- |
Literatur
- André Ciccodicola & Gérard Ejnès (Hrsg.): Marathon de Paris: J’ai 30 ans. L’Équipe, 2005, ISBN 2-915535-16-7.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website (französisch und englisch)
- Paris-Marathon auf marathoninfo.free.fr (franz.)
- Laufbericht vom Paris-Marathon 2004 auf lauftreff.de
- Laufberichte und Meldungen vom Paris-Marathon auf marathon4you.de
Einzelnachweise
- ↑ arrs.run: Paris Marathon
- ↑ Der Marathon wurde mehrfach verschoben und schließlich für 2020 ganz abgesagt, da vor allem Teilnehmer aus dem Ausland Schwierigkeiten hatten den letztendlichen Termin am 15. November wahrzunehmen.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Ethiopia
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: ASO, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo du Marathon de Paris depuis 2013.
Autor/Urheber: gadl, Lizenz: CC BY-SA 2.0
2007 Paris Marathon : runners along the Seine, 104 avenue du Président Kennedy, in the 16th arrondissement of Paris