Paris-Mantes Cycliste

Paris-Mantes Cycliste
RennserieUCI Europe Tour – Kategorie 1.2
StadtOrgeval und Mantes-la-Jolie
AustragungslandFrankreich Frankreich
AustragungszeitraumApril
Gesamtlänge172,9 km (2019)
  

Paris-Mantes Cycliste oder auch bekannt als Paris-Mantes-en-Yvelines ist ein französisches Eintagesrennen im Straßenradsport, welches in der Region Île-de-France ausgetragen wird. Seit 2005 ist das Rennen Teil der UCI Europe Tour.

Strecke

Die 74. Austragung des Rennens fand auf einer Strecke von 172,9 Kilometern zwischen dem Startort Orgeval und dem Zielort Mantes-la-Jolie statt.[1]

Namensgebung und Organisation

Das Rennen wurde 1945 unter dem Namen Paris-Mantes ins Leben gerufen. Danach wurde es als Paris-Mantes-en-Yvelines ausgetragen. Im Jahr 2020 wurde das Rennen auf Antrag der Gemeinde Mantes-la-Jolie in Paris-Mantes Cycliste umbenannt.[2] Das Rennen wird von der l'Association Sportive Mantaise (ASM) organisiert.[3]

Sieger

JahrErsterZweiterDritter
1945FrankreichFrankreich Émile CarraraFrankreichFrankreich Henri DefraireFrankreichFrankreich Roger Prevotal
1946FrankreichFrankreich Jean FerrandFrankreichFrankreich Charles CosteFrankreichFrankreich René Le Boulanger
1947FrankreichFrankreich Louis LongoFrankreichFrankreich Jean BaldassariFrankreichFrankreich Guy Solente
1948FrankreichFrankreich Roger HureauxFrankreichFrankreich Jacques PrevotalFrankreichFrankreich Marcel Charpentier
1949ItalienItalien Nello SforacchiFrankreichFrankreich Marcel RancFrankreichFrankreich Jean Mazzoleni
1950FrankreichFrankreich Valentin GerussiFrankreichFrankreich René CadorFrankreichFrankreich André Vagner
1951FrankreichFrankreich Jacques DecroixFrankreichFrankreich KresiakFrankreichFrankreich Bernard Bourgeot
1952FrankreichFrankreich Maurice Le BoulchFrankreichFrankreich Jacques BunelFrankreichFrankreich Michel Bon
1953FrankreichFrankreich Gérard PujolFrankreichFrankreich Marcel MichelFrankreichFrankreich Georges Roux
1954FrankreichFrankreich Pierre BrunFrankreichFrankreich Charles LajoieFrankreichFrankreich Michel Vermeulin
1955FrankreichFrankreich Orphée MeneghiniFrankreichFrankreich Pierre BrunFrankreichFrankreich André Alvarez
1956Keine Austragung
1957FrankreichFrankreich René PavardFrankreichFrankreich PeynaudFrankreichFrankreich Jean-Claude Lecante
1958FrankreichFrankreich Claude OmnesFrankreichFrankreich Gilbert LasseronFrankreichFrankreich Robert Sciardis
1959FrankreichFrankreich Alain Le GrèvesFrankreichFrankreich Claude DelamainPortugal Azevedo Maia
1960FrankreichFrankreich Bernard LaunoisFrankreichFrankreich Henri DuezFrankreichFrankreich Jacques Rebiffe
1961FrankreichFrankreich Bernard BrianFrankreichFrankreich Aimé Le GouallecFrankreichFrankreich Jean-Pierre Van Haverbeke
1962FrankreichFrankreich Pierre MartinVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John GeddesFrankreichFrankreich Jean Hoffmann
1963FrankreichFrankreich Jean ArzeFrankreichFrankreich Aimable DenhezFrankreichFrankreich Pierre Jacquelot
1964FrankreichFrankreich Michel GoeuryFrankreichFrankreich ByersFrankreichFrankreich Hinault
1965FrankreichFrankreich Bernard GuyotFrankreichFrankreich Jean-Claude MaroilleauFrankreichFrankreich Jean-Pierre Puccianti
1966FrankreichFrankreich Christian MoreauFrankreichFrankreich Jean-Pierre PucciantiFrankreichFrankreich Jean Croquison
1967FrankreichFrankreich Robert BoulouxMarokko Mohamed El GourchFrankreichFrankreich Gérard Demont
1968FrankreichFrankreich Francis PerezNiederlandeNiederlande Henk HiddingaFrankreichFrankreich Jean-Jacques Cornet
1969FrankreichFrankreich Gérard BriendFrankreichFrankreich Bernard DupuchFrankreichFrankreich Jackie Quentin
1970FrankreichFrankreich Paul-Louis CombesFrankreichFrankreich Alain RacapeFrankreichFrankreich Jean-Claude Blocher
1971FrankreichFrankreich Régis OvionFrankreichFrankreich André CorbeauFrankreichFrankreich Paul-Louis Combes
1972FrankreichFrankreich Patrick BéonFrankreichFrankreich Jacques BoulasFrankreichFrankreich Rachel Dard
1973FrankreichFrankreich Michel DemoreFrankreichFrankreich Alain MesletFrankreichFrankreich Marc Merdy
1974FrankreichFrankreich Hubert LinardFrankreichFrankreich Bernard ValletFrankreichFrankreich Jean Chassang
1975FrankreichFrankreich Rachel DardFrankreichFrankreich Gérard ColinelliFrankreichFrankreich Michel Herbault
1976FrankreichFrankreich José BeurelFrankreichFrankreich Michel HerbaultFrankreichFrankreich Jean-Luc Blanchardon
1977FrankreichFrankreich Didier BourrierFrankreichFrankreich Jean-Pierre BouteilleFrankreichFrankreich Marc Merdy
1978FrankreichFrankreich Denis BonninFrankreichFrankreich Yves CarbonnierFrankreichFrankreich Bernard Pineau
1979FrankreichFrankreich Hervé DesriacFrankreichFrankreich Philippe BadouardFrankreichFrankreich Plaut
1980FrankreichFrankreich Philippe BadouardIrland Stephen RocheDanemark Hans-Henrik Ørsted
1981FrankreichFrankreich Alain GallopinFrankreichFrankreich Fabien De VooghtFrankreichFrankreich Laurent Fignon
1982FrankreichFrankreich Philippe LauraireFrankreichFrankreich Thierry BarraultFrankreichFrankreich Franck Pineau
1983FrankreichFrankreich Philippe BouvatierFrankreichFrankreich Laurent EudelineFrankreichFrankreich Bruno De Santi
1984FrankreichFrankreich François LemarchandFrankreichFrankreich Alain LeignielFrankreichFrankreich Thierry Casas
1985FrankreichFrankreich Bruno HugerFrankreichFrankreich Thierry CasasFrankreichFrankreich Stéphane Guay
1986FrankreichFrankreich Claude CarlinFrankreichFrankreich Marc PoncelFrankreichFrankreich Philippe Goubin
1987Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wayne BenningtonFrankreichFrankreich Hervé DesriacFrankreichFrankreich Franck Petiteau
1988FrankreichFrankreich Gérard AviègneFrankreichFrankreich Pascal RotaFrankreichFrankreich Thierry Dupuy
1989Polen Henryk KrawczykFrankreichFrankreich Richard VirenqueFrankreichFrankreich René Foucachon
1990FrankreichFrankreich André UrbanekFrankreichFrankreich Jean-Philippe DojwaFrankreichFrankreich Jean-Cyril Robin
1991Polen Sławomir KrawczykFrankreichFrankreich Denis MorettiFrankreichFrankreich Jérôme Gourgousse
1992Estland Jaan KirsipuuEstland Lauri AusIrland Conor Henry
1993FrankreichFrankreich Gilles BouvardFrankreichFrankreich Bernard JousselinFrankreichFrankreich Franck Morelle
1994FrankreichFrankreich Christophe MoreauFrankreichFrankreich Thierry FerrerFrankreichFrankreich Gilles Maignan
1995FrankreichFrankreich Éric FrutosoFrankreichFrankreich Pierrick GillereauFrankreichFrankreich Vincent Templier
1996Schweiz Bruno BoscardinFrankreichFrankreich Pascal PeyramaureFrankreichFrankreich Thierry Marichal
1997Estland Jaan KirsipuuFrankreichFrankreich Stéphane BartheFrankreichFrankreich Damien Nazon
1998FrankreichFrankreich Lénaïc OlivierFrankreichFrankreich Ludovic MartinFrankreichFrankreich Cédric Loué
1999FrankreichFrankreich Grégory LapaludFrankreichFrankreich Cédric Van OverscheldeFrankreichFrankreich Grégory Faghel
2000Polen Dawid KrupaFrankreichFrankreich Grégory FaghelFrankreichFrankreich Jérôme Bouchet
2001FrankreichFrankreich Jérôme PineauUkraineUkraine Yuriy KrivtsovPolen Łukasz Bodnar
2002Kanada Ryder HesjedalFrankreichFrankreich Rony MartiasPolen Łukasz Bodnar
2003FrankreichFrankreich Serge CanouetFrankreichFrankreich Benoît GeoffroyFrankreichFrankreich Cyril Lemoine
2004FrankreichFrankreich William BonnetKanada Dominique RollinFrankreichFrankreich Fabrice Jeandesboz
UCI Europe Tour 1.2
2005FrankreichFrankreich Maxime MéderelFrankreichFrankreich Jonathan HivertFrankreichFrankreich Renaud Pioline
2006RusslandRussland Alexander SerovFrankreichFrankreich Thierry DavidMoldau Republik Alexandre Sabalin
2007FrankreichFrankreich Niels BrouzesFrankreichFrankreich Maxime MéderelFrankreichFrankreich Mathieu Drujon
2008FrankreichFrankreich Florian MorizotFrankreichFrankreich Guillaume BlotFrankreichFrankreich Mathieu Simon
2009FrankreichFrankreich Pierre DrancourtDeutschland Hannes BlankFrankreichFrankreich Benjamin Giraud
2010FrankreichFrankreich Yoann BagotFrankreichFrankreich Jérémy OrtizFrankreichFrankreich Pierre Drancourt
2011FrankreichFrankreich Pierre DrancourtFrankreichFrankreich Johan Le BonFrankreichFrankreich Jean-Marc Bideau
2012Neuseeland Alex MeenhorstFrankreichFrankreich Romain MathéouDeutschland Florian Bissinger
2013FrankreichFrankreich Nicolas BaldoFrankreichFrankreich Benoît DaeninckBelgien Gert Lodewijks
2014FrankreichFrankreich David MenutFrankreichFrankreich Cyrille PatouxFrankreichFrankreich Romain Combaud
2015FrankreichFrankreich Nicolas BaldoFrankreichFrankreich Erwann CorbelFrankreichFrankreich Romain Barroso
2016FrankreichFrankreich Paul OurselinFrankreichFrankreich Ronan RacaultFrankreichFrankreich Mickaël Guichard
2017FrankreichFrankreich Fabien CanalFrankreichFrankreich Clément PatatFrankreichFrankreich Clément Penven
2018Belgien Gianni MarchandFrankreichFrankreich Baptiste ConstantinFrankreichFrankreich Florian Maitre
Épreuve courue par les amateurs
2019FrankreichFrankreich Aurélien Le LayFrankreichFrankreich Ronan RacaultSpanienSpanien Adrià Moreno
UCI Europe Tour 1.2
2020wegen COVID-19-Pandemie abgesagt[4]
2021FrankreichFrankreich Maxime Jarnet

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Routenbuch Paris-Mantes Cycliste Seite 10. In: asmantaise.fr. Abgerufen am 28. Juli 2020 (französisch).
  2. Paris-Mantes a choisi sa catégorie pour 2020. In: directvelo.com. Abgerufen am 28. Juli 2020 (französisch).
  3. Routenbuch Paris-Mantes Cycliste Seite 14. In: asmantaise.fr. Abgerufen am 28. Juli 2020 (französisch).
  4. Homepage Paris-Mantes Cycliste. In: asmantaise.fr. Abgerufen am 28. Juli 2020 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.